Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzeichnisse auf Windows Rechner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verzeichnisse auf Windows Rechner

    Hallo und guten Tag,

    ich habe die Cometvisu auf einem Windows Rechner unter openHab3 laufen. Leider werden die Visudatein nicht gefunden.
    Kann mir jemand bitte sagen wie die Pfad angabe erfolgen muss.
    Der Ordner liegt bei mir unter c:\Cometvisu aber mit dem Eintrag bekomme die Visu nicht angezeigt. Ich bekomme nur folgende Seite angezeigt. wenn ich wüste wo die liegt dann würde ich diesen Ordner nutzen.

    grafik.png
    Gruß

    Guido

    #2
    Diese Seite liegt nirgendwo, die ist mit im openHAB-Code drin. Wie man in Windows einen korrekten Pfad angibt kann ich nicht sagen, ich hab nichtmal ein Windows mit dem ich das ausprobieren könnte.
    Der default-Pfad in dem gesucht wird (also wenn nichts konfiguriert worden ist), ist ein Ordner namens "cometvisu" (bitte kleinschreiben) im "userdate"-Ordner von openHAB. Wo der in Windows ist musst Du selbst rausfinden, vermutlich im openHAB-Ordner selbst. Spätestens nachdem openHAB, das erste mal gestartet wurde sollte der irgendwo zu finden sein. Da drin musst du dann einen neuen Ordner "cometvisu" anlegen und den Code der CometVisu da rein kopieren.

    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Hallo Dannke für die Antwort,

      leider gibt es diesen Ordner nicht bei mir auch nach einem Neustart nicht. Dann habe ich den einfach angelegt aber ohne Erfolg.
      Bisher hatte ich die Comet Visu auf einen Linux laufen. Musste aber auf Win umziehen und würde sie natürlich gern weiter nutzen.
      Ev kann jemand unterstützen. Danke
      Gruß

      Guido

      Kommentar


        #4
        Den Ordner muss es geben, den legt openHAB selbst an und ohne den funktioniert openHAB nicht. Den kannst Du nicht selbst irgendwo anlegen, das bringt nichts. Da musst Du besser suchen, erste Stelle an der ich schauen würde ist innerhalb des openHAB Ordners selbst.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Also um das nochmal klarzustellen, den "userdata" Ordner legt openHAB selbst an, den musst Du finden. Da drin musst Du dann selbst einen "cometvisu"-Ordner anlegen. Und da muss der Code der CometVisu rein.
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Ja das habe ich gemacht. Leider ohne Erfolg.

            dann habe ich den Ordner in Openhab/conf verschoben weil ja dort die anderen Conf Dateien und auch die Dateien der BasicUI liegen.

            Damit kann ich zumindest die
            Code:
            http://localhost:8080/cometvisu/visu_config_home5.xml
            aufrufen. diese wird allerding nur als xml dargestellt.
            Ein aufruf mit dem Parameter
            Code:
            http://localhost:8080/cometvisu/?config=home5.xml​
            brachte jedoch Error 404 Not Found​.

            Hilft das weiter.

            Gruß

            Guido

            Kommentar


              #7
              Schon komisch ich hatte nur im Code geschaut, was der default-Ordner ist: https://github.com/openhab/openhab-w...onfig.java#L70
              Und bin davon ausgegangen, dass "OpenHAB.getUserDataFolder()" = "userdata" ist, aber scheinbar ist das dann wohl "conf". Wie auch immer versuch mal

              http://localhost:8080/cometvisu/?config=home5 (das .xml darf da nicht hinten dran)

              oder http://localhost:8080/cometvisu/index.html?config=home5
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Nein das klappt leider nicht

                grafik.png
                Angehängte Dateien
                Gruß

                Guido

                Kommentar


                  #9
                  So langsam wird die Sache klarer, Du hast nicht die CometVisu unter openHAB am laufen, sondern nur openHAB mit dem CometVisu binding. Das bringt die CometVisu selbst aber nicht mit. Die musst Du selbst installieren in dem Ordner von dem wir die ganze Zeit reden.
                  Siehe auch https://github.com/openhab/openhab-w...u#installation
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    Ach entschuldige das hätte ich natürlich schreiben sollen.

                    Ich dachte das es selbst geladen wird wenn der hacken gesetzt ist.

                    ​​

                    ich bin jetzt auf jeden Fall weiter. Es läuft. Aber ich werde vermitlich die XML überarbeiten müssen.
                    grafik.png

                    Hier eine kurze Anleitung

                    unter Windows in den Ordner Openhab/conf den Ordner cometvisu erstellen.

                    Diese dann unter dem Link vom Post oben runterladen und entpacken.
                    Dann alles aus den Ordner release aus dem Zip in den Ordner Cometvisu kopieren.

                    Die XML Dateien dann in den Ordner

                    Openhab/conf/Cometvisu/resource/config copieren oder erstellen.



                    Gruß

                    Guido

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X