Interessanter Ansatz. Den eibd Code schonmal angeschaut?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eibd URL im Backend
Einklappen
X
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenich glaub NICHT, dass man über das KNX-Netz des LAN "hacken" kann...
Auch wenn sich die Sache mit dem gehackten Wasserwerk in den USA und den heißgelaufenen Pumpen nun als Hoax herausgestellt hat, so richtig überrascht hat es Keinen. Wenn irgendwo was "offen" ist, wird es auch früher oder später jemand finden und seinen Spaß damit haben. Ich habe zwar keine Raketenabschußrampe, aber wenn es mir einen Aktor oder ein anderes KNX Gerät zerschießt finde ich das trotzdem alles andere als lustig...
Kommentar
-
Erstens, wir sind völlig OT, ist aber auch egal weil die initiale Frage beantwortet ist (da ging es darum, mit security-paranoia ein eigentlich nicht existentes Problem zu verbessern))
Egal..
Zitat von ctr Beitrag anzeigenDas glaubst Du doch nicht selber oder? Hier prallen zwei Welten aufeinander.
Wem es entgangen ist, ich komme aus der Ecke, IPSec-VPN's mit zwar einzig richtigen aber paranoiden X.509-Zertifikaten sind mein täglich Brot.
Nur ist mir ebenso klar, das man das keinem normalsterblichen in unter 960h vermittelt bekommt..
Der klassische EIB-Eli (oder wer verkauft/installiert Endkunden Homeserver und Wiregates?) wird in den seltensten Fällen..
Er kann es nun annehmen (tun einige auch gerne) oder eben nicht, fertig.
Wenn man dafür 3570.- EUR aufruft sind dann auch Einzelschulungen zum Thema IP-Grundlagen drin, sonst eher nichtAber die bekommt man bei anderen Produkten auch nicht, oder steht das beim HS, N146 oder .. dabei?..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von ctr Beitrag anzeigen@Makki: Das war keine Kritik an Dir oder dem WG,
sondern an der Annahme "na die werden schon Wissen was sie da tun"
Das es nunmal eine ziemliche Sch*-Idee ist Port 3671/UDP oder einen HS ins Internet weiterzuleiten kann ich zwar gebetsmühlenartig wiederholen aber nicht verhindern.
Dem WG-Kunden werden die richtigen Mittel in den Schoss gelegt (VPN mit Zertifikaten, ist halt das einzig wahre, statische PW sind nunmal per se schrott -> gescheit oder garnicht..)
Kernschrott zusammenbasteln können andere einfacher&besser, da halt ich mich raus..
Makki
P.S.: Ich hab mir mal vorgenommen das mit Reverse-SSL-Proxy und Zertifikaten zu dokumentieren, was die einzig brauchbare Alternative wäre, ist halt nur mittelmässig anstrengend, wie das mit richtiger Security halt immer so ist..EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von greentux Beitrag anzeigenUnd jetzt?
Ich gebe gerne zu die IMHO wenig zielführende Warnung in meinen Paketen zu entfernen, das mag aus hehren Grundsätzen richtig sein aber in der Praxis IMHO ziemlich sekundär!
Besser wäre: "You should not run eibd or have EIB/KNX at all, if your LAN isn't properly secured against external access!"
Welche Rolle spielt es bitte, ob der eibd als root läuft, wenn man da hin kommt??
Das Kernproblem ist hier wirklich nicht, das die Kiste mit dem eibd drauf vom KNX aus gehacked werden könnte
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
Kommentar