Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu im Docker-Container : Speicherbelegung steigt stetig an - woran liegts?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von peuter Beitrag anzeigen

    Also die Änderungen waren eigentlich recht moderat, hier und da ein paar Abstände, Rundungen usw. angepasst. Und der Weg den Du gefunden hast, ist der mit dem man das alte Design genau so wieder bekommen sollte. Ich kann mir da jetzt nichts drunter vorstellen wie die Unterschiede bei Dir sind, da müsstest Du mal ein paar Screenshots posten
    0.11.2.
    image.png

    0.12.0 (latest)
    image.png
    0.11.2.
    image.png
    0.12.0 (latest)
    image.png
    0.11.2
    image.png

    0.12.0 (latest)
    image.png



    Kann man die Bezeichung der Gruppierung (z.B. Beschattung Ostseite) in der Größe verändern?
    Kann man die "Überschrift" (z.B. Wetterstation) die nun auch auf der Seite angezeigt wird (bisher nur in der navbar) auch ausblenden?
    Kann man die Button-Größe anpassen? Irgendwie sind die in der 0.12.0 deutlich größer.

    Ich habe auch probiert, die version1.css zu laden, dann siehts so aus:

    image.png
    image.png
    image.png

    Sieht auf den ersten Blick auch nicht so prickelnd aus, als das man das 1:1 nutzen kann.
    Irgendwelche Ideen, wie man mit wenig Aufwand das wieder schön hinkriegt?

    Danke!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Bei Dir ist irgendetwas deutlich durcheinander gekommen. In Version 0.12 sieht das nach Pure und nicht nach dem Metal Design aus.
      D.h. dieser Fehler muss zuerst behoben werden bevor es um Details geht - die sich dann vermutlich von selbst gelöst haben werden.

      Ob das nun an seltsamen Cache-Verhalten des Browsers liegt oder etwas anderem ist erst mal sehr schwer von außen zu sagen.
      Fangen wir also mal einfach an: Wie sieht denn die Demo-Config "metal" aus?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Hab nochmal nachgesehen, in beiden visu_config.xml steht oben
        <pages xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" lib_version="9" design="metal" xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd">
        Oder kann man das woanders noch ändern?
        Ich habe dort auch mal Strg + F5 neugeladen, als auch in den Entwicklertools "Cache deaktivieren" angehakt. Auch mit Firefox der Opera anstatt wie immer mit Chrome sieht alles gleich aus.
        Lediglich wenn ich am Smartphone sowohl die alte Version als auch neue Version aufrufe, sieht es sehr ähnlich bzw. gleich aus.
        Von daher ist es so, wie peuter geschrieben hat, dass es wenige bis keine Änderungen gegeben hat. Aber warum sehe ich das am PC nicht?
        Beide Container laufen parallel, der zweite (0.12.0) hat den Port 100 und den rufe ich auch so wie peuter geschrieben hat, auf.

        Gehe ich in der 0.12.0 auf "ConfigManager" -> DemoKonfigurationen und rufe "metal" auf, sehe ich das:

        image.png

        Kommentar


          #19
          Update: Ich habe nun den Cache in Chrome (Browserdaten löschen) geleert, und neu geladen und siehe da: Es sieht gut aus:

          image.png

          Da hat mir wohl der bzw. alle Browser einen Streich gespielt!

          Danke Euch beiden für den unermüdlichen Support!​

          Kommentar


            #20
            So, nachdem ich nun etwas mit der 0.12.0 rumgespielt habe, fällt mir noch was auf bei der Diagramm-Darstellung:

            0.11.2
            image.png
            0.12.0
            image.png

            Bei allen Diagrammen ist das Diagramm rechtsbündig dargestellt und nicht mehr linksbündig - bei gleicher visu_config.xml:

            Code:
            [CODE]
                 <group nowidget="true">
                    <!--<group name="Temperaturverlauf HW-Raum">-->
                    <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                    <diagram width="930" height="400" series="week" period="1" refresh="300" tooltip="true" gridcolor="grey" popup="true" previewlabels="true" legendposition="nw" timeformat="%d.%m." zoomYAxis="true">
                      <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                      <label>Temperatur HW-Raum</label>
                      <axis position="left" label="Temperatur" min="15" max="30" unit="°C" decimals="1">temp</axis>
                      <axis position="right" label="Ventil" min="0" max="6" decimals="0">bool</axis>
                      <influx authentication="influx" yaxis="temp" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Temperatur_HW-Raum_IST" color="green" label="IST-Temp."/>
                      <influx authentication="influx" yaxis="temp" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Temperatur_HW-Raum_SOLL" color="blue" label="SOLL-Temp."/>
                      <influx authentication="influx" yaxis="bool" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Stellwert_Ventil_HW-Raum" color="red" label="Stellventil (1=auf/0=zu)"/>
                    </diagram>
                  </group>​
            [/CODE]

            Irgendeine Idee?
            Gibts hier noch einen relevanten Parameter, den ich nicht kenne/vergessen habe?

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich bräuchte bitte nochmal Hilfe bei der richtigen Pfadangabe um eine my-custom-style.css nutzen zu können.

              EDIT: viel Text gelöscht, weil es dann doch funktioniert hat: Ich habe my-custom-style.css unverändert im media-Ordner abgelegt, habe mich aber täuschen lassen und dachte, dass das File nicht gefunden wird, weil ich bisher den Eintrag

              Code:
              .widget.diagram { overflow-x: auto; }
              .widget.diagram { overflow-y: hidden; }​
              darin hatte, um bei Ansicht mit dem Smartphone das Diagramm nach links/rechts verschieben zu können. Ohne vorher draufzuklicken damit es geöffnet wird, denn dann wird es zusammengestaucht und man erkennt nichts mehr.

              Dies funktioniert mit der 0.12.0 wohl nicht mehr.

              Nun habe ich eine andere Änderung (Text farbig) im my-custom-style.css eingetragen und in der visu_config.xml verwendet, und siehe da, dies funktioniert. Also wird das File gefunden und verwendet, nur das Diagramm verschieben geht nicht mehr.

              Ist das Absicht oder gibts einen anderen Weg? Ich finde das sehr praktisch.
              Zuletzt geändert von netfriend; 06.02.2023, 15:02.

              Kommentar


                #22
                Bei der Darstellung des Diagramms war aber eher das alte Verhalten ein Bug. Normalerweise belegt in einem Widget <label> und das Widget selbst jeweils die Hälfte der Breite. Da dein Diagramm eine colspan von 12 hat also beide jeweils 6.
                Wenn Du die getrennt voneinander haben möchtest, musst du die einfach in 2 Widgets aufteilen die beide eine colspan von 12 haben.

                Code:
                    <group nowidget="true">
                      <!--<group name="Temperaturverlauf HW-Raum">-->
                      <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                      <text>
                        <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                        <label>Temperatur HW-Raum</label>
                      </text>
                      <diagram width="930" height="400" series="week" period="1" refresh="300" tooltip="true" gridcolor="grey" popup="true" previewlabels="true" legendposition="nw" timeformat="%d.%m." zoomYAxis="true">
                        <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                        <axis position="left" label="Temperatur" min="15" max="30" unit="°C" decimals="1">temp</axis>
                        <axis position="right" label="Ventil" min="0" max="6" decimals="0">bool</axis>
                        <influx authentication="influx" yaxis="temp" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Temperatur_HW-Raum_IST" color="green" label="IST-Temp."/>
                        <influx authentication="influx" yaxis="temp" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Temperatur_HW-Raum_SOLL" color="blue" label="SOLL-Temp."/>
                        <influx authentication="influx" yaxis="bool" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Stellwert_Ventil_HW-Raum" color="red" label="Stellventil (1=auf/0=zu)"/>
                      </diagram>
                    </group>​
                Gruß
                Tobias

                Kommentar


                  #23
                  Versuchs mal mit diesem CSS-Code:

                  Code:
                  .widget.diagram > .actor {
                    overflow-x: auto;
                    overflow-y: hidden;
                    position: absolute;
                    left: 0;
                    right: 0;
                  }​
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                    Bei der Darstellung des Diagramms war aber eher das alte Verhalten ein Bug. Normalerweise belegt in einem Widget <label> und das Widget selbst jeweils die Hälfte der Breite. Da dein Diagramm eine colspan von 12 hat also beide jeweils 6.
                    Wenn Du die getrennt voneinander haben möchtest, musst du die einfach in 2 Widgets aufteilen die beide eine colspan von 12 haben.

                    Code:
                    <group nowidget="true">
                    <!--<group name="Temperaturverlauf HW-Raum">-->
                    <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                    <text>
                    <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                    <label>Temperatur HW-Raum</label>
                    </text>
                    <diagram width="930" height="400" series="week" period="1" refresh="300" tooltip="true" gridcolor="grey" popup="true" previewlabels="true" legendposition="nw" timeformat="%d.%m." zoomYAxis="true">
                    <layout colspan="12" colspan-s="12"/>
                    <axis position="left" label="Temperatur" min="15" max="30" unit="°C" decimals="1">temp</axis>
                    <axis position="right" label="Ventil" min="0" max="6" decimals="0">bool</axis>
                    <influx authentication="influx" yaxis="temp" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Temperatur_HW-Raum_IST" color="green" label="IST-Temp."/>
                    <influx authentication="influx" yaxis="temp" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Temperatur_HW-Raum_SOLL" color="blue" label="SOLL-Temp."/>
                    <influx authentication="influx" yaxis="bool" field="value" fillMissing="previous" consolidationFunction="MEAN" measurement="iobroker/Stellwert_Ventil_HW-Raum" color="red" label="Stellventil (1=auf/0=zu)"/>
                    </diagram>
                    </group>​

                    Super, danke. Jetzt hab ich zwar 25 Diagramme anpassen müssen, aber nun passt es!
                    Ich dachte, die Beschriftung gehört zum Diagramm-Widget dazu und ist kein separates Widget. Nun ist es klar.
                    Zuletzt geändert von netfriend; 07.02.2023, 18:49.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                      Versuchs mal mit diesem CSS-Code:

                      Code:
                      .widget.diagram > .actor {
                      overflow-x: auto;
                      overflow-y: hidden;
                      position: absolute;
                      left: 0;
                      right: 0;
                      }​
                      Hab ich probiert, aber das Ergebnis ist nicht so, wie ich es erwartet habe:
                      Screenshot_20230207_184052_Chrome.jpg

                      In der 0.11.2 sah es so aus:
                      Screenshot_20230207_184109_Chrome.jpg
                      Und da konnte man jedes Diagramm links-rechts verschieben.


                      EDIT: Nun habe ich

                      Code:
                      position: absolute;
                      left: 0;
                      right: 0;​
                      auskommentiert, nun habe ich gewünschtes Verhalten.

                      Vielen Dank!
                      Zuletzt geändert von netfriend; 07.02.2023, 18:52.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X