Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CSS Einstellungen für diagram_inline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CSS Einstellungen für diagram_inline

    Moin Jungs,

    finde die Darstellung der Achsen bei den RRD Grafiken nicht gerade Optimal. Der Zeilenumbruch zwischen Wert und Einheit sollte da nicht sein.

    Kann mir jemand sagen, wo das definiert wird?!

    An welcher Stelle im CSS stehen eigentlich die Parameter für die RRD Grafiken. Würde gerne einen kleineren Font benutzen, damit das ganze besser passt.

    Danke...Netsrac
    Angehängte Dateien

    #2
    Release oder SVN?

    Ich glaube mich zu erinnern, dass an der Stelle im SVN was geändert wurde.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Release oder SVN?
      Sorry....ja, aktuelle SVN...

      Kommentar


        #4
        Das liegt auch nicht am CSS. Das liegt daran, dass flot ganz komische Ansichten hat, wie breit bestimmte Teile zu bestimmten Zeitpunkten sind. Eine richtige Lösung dafür weiss ich auch nicht.

        Man kann Flot beim Zeichnen des Graphen übergeben, wie gross die Labels sein sollen. Eventuell kann jQ sich das css-Setting holen und an Flot als Größe der Labels weiterreichen. Aber das ist auch irgendwie gewürgt.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Zitat von JNK Beitrag anzeigen
          Das liegt auch nicht am CSS. Das liegt daran, dass flot ganz komische Ansichten hat, wie breit bestimmte Teile zu bestimmten Zeitpunkten sind. Eine richtige Lösung dafür weiss ich auch nicht.
          Okay...hatte nur gesehen, dass sich die Farbe mittels CSS ändern lässt (wenn man verschiedene Themse wählt) und demnach dachte ich, dass man hier was drehen kann.

          Kenne flot nicht, aber wird das nicht auch mittels JavaScript erzeugt?! Dann sollte man doch was mittels CSS machen können.

          Mal sehen, ob ich am WE ein bisschen Zeit habe...

          Netsrac

          Kommentar


            #6
            Ja, das geht bestimmt. Man müsste da vermutlich etwas wie

            .diagramlabel {
            height: 5px;
            width: 5px;
            }

            in das CSS einfügen, und dann in refreshDiagram in der structure_plugin.js als zusätzliche Option

            labelWidth oder labelHeight (oder so ähnlich, muss man in die flot-API gucken) an flot.plot übergeben, die man sich vorher mit

            labelHeight = $('<div class="diagramlabel"').css('height');

            besorgt hat. So in der Art würde ich das versuchen. Im Detail ist das wahrscheinlich etwas schwieriger.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Was ich auch mal probieren würde (ich konnte hier bei mir keinen Umbruch provozieren...): Statt einem Space ein &bnsp; nehmen. (Könnte evtl. als "&amp;bnsp;" geschrieben werden müssen... Evtl. auch per Text-Editor im XML und nicht per CV-Editor)

              Aber unterm Strich:
              Das Graph-Plugin braucht durchaus Weiterentwicklung. Neben Label v.a. mehrere Datenreihen (inkl. 2. Y-Achse).
              => Ein schönes Projekt für einen Einsteiger in der CV-Programmierung.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Völlig richtig, also wenn man daran dreht (was ja gut ist!) es am besten per Editor oder Design-CSS einstellbar machen und dran denken: 2+ Y-Achsen und mehrere Graphen in einem sind auch pending..

                Wenns ans Backend geht, bitte vorher melden, im rrdtool 1.4+ ist das mit JSON-Ausgabe (etwas anders, xport nicht fetch) seit ein paar Tagen Upstream. also das wird mal umgebaut werden (im zweifel auf rrdtool 1.3 backported, besser als ein Spezial-patch wie aktuell..)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X