Hallo zusammen,
ich hab gerade ein Changeset committed, in dem colspan und rowspan implementiert werden. Dazu gibt es folgendes zu sagen (swiss? Kannst Du das irgendwann mal konsistent in die Doku übernehmen wenn es fertig ist?):
colspan:
Wir haben im Augenblick zwei- und dreispaltige Designs, denkbar sind auch deutlich mehr Spalten (ich hab da noch was in Vorbereitung). Standardmäßig sind alle Widgets eine Spalte breit. Über colspan="2" bzw colspan="3" können die Widgets verbreitert werden, ein <text> kann somit über zwei Spalten gehen (z.B. als Überschrift), eine Grafik kann die gesamte Bildschirmbreite füllen etc.
Entwickler-Info: Auf Design-Programmierseite muss dazu neben der Breite von widget_container (wie bisher) auch noch die Breite der Klassen colspan2, colspan3 usw mitangegeben werden. Es ist im aktuellen Design der templatengine.js nicht möglich zur Erzeuigungszeit des Widgets die Breite eines zukünftigen Widgets dynamisch zu bestimmen. Widget-Programmierer: es muss, sofern gewünscht, dem Widget-Objekt ein data("colspanClass", foo) mitegebenen werden, wobei foo sich über die Funktion colspanClass(gewünschte Spaltenzahl) erzeugen lässt. Der default-Name für das Attribut heisst "colspan".
rowspan:
Die meisten Widgets sind eine Zeile hoch. Ausnahmen sind image (wird bestimmt über die Bildgrösse), iframe und ein paar andere, deren Höhe über das "height"-Attribut angegeben wird. "height" ist jedoch eine Angabe die sich auf en Widget-Content bezieht, nicht auf das Aussenhöhe. Mit rowspan="x" nimmt der widget_container genau die Höhe ein, zwei übereinanderliegende "Standard (=text, info, etc.)"-Widgets auch einnehmen.
Entwickler-Info: Auf Design-Programmierseite müssen keine weiteren Klassen definiert werden. Widget-Programmierer: es muss, sofern gewünscht, dem Widget-Objekt die eine Klasse "rowspanx" angehängt werden, die dynamisch erzeugt werdebn muss. Das übernimmt die Funktion rowspanClass(gewünschte Zeilenzahl), die auch den richtigen Klassennamen zurückgibt. Der default-Name für das Attribut heisst "rowspan".
Happy Testing,
der Jan
ich hab gerade ein Changeset committed, in dem colspan und rowspan implementiert werden. Dazu gibt es folgendes zu sagen (swiss? Kannst Du das irgendwann mal konsistent in die Doku übernehmen wenn es fertig ist?):
colspan:
Wir haben im Augenblick zwei- und dreispaltige Designs, denkbar sind auch deutlich mehr Spalten (ich hab da noch was in Vorbereitung). Standardmäßig sind alle Widgets eine Spalte breit. Über colspan="2" bzw colspan="3" können die Widgets verbreitert werden, ein <text> kann somit über zwei Spalten gehen (z.B. als Überschrift), eine Grafik kann die gesamte Bildschirmbreite füllen etc.
Entwickler-Info: Auf Design-Programmierseite muss dazu neben der Breite von widget_container (wie bisher) auch noch die Breite der Klassen colspan2, colspan3 usw mitangegeben werden. Es ist im aktuellen Design der templatengine.js nicht möglich zur Erzeuigungszeit des Widgets die Breite eines zukünftigen Widgets dynamisch zu bestimmen. Widget-Programmierer: es muss, sofern gewünscht, dem Widget-Objekt ein data("colspanClass", foo) mitegebenen werden, wobei foo sich über die Funktion colspanClass(gewünschte Spaltenzahl) erzeugen lässt. Der default-Name für das Attribut heisst "colspan".
rowspan:
Die meisten Widgets sind eine Zeile hoch. Ausnahmen sind image (wird bestimmt über die Bildgrösse), iframe und ein paar andere, deren Höhe über das "height"-Attribut angegeben wird. "height" ist jedoch eine Angabe die sich auf en Widget-Content bezieht, nicht auf das Aussenhöhe. Mit rowspan="x" nimmt der widget_container genau die Höhe ein, zwei übereinanderliegende "Standard (=text, info, etc.)"-Widgets auch einnehmen.
Entwickler-Info: Auf Design-Programmierseite müssen keine weiteren Klassen definiert werden. Widget-Programmierer: es muss, sofern gewünscht, dem Widget-Objekt die eine Klasse "rowspanx" angehängt werden, die dynamisch erzeugt werdebn muss. Das übernimmt die Funktion rowspanClass(gewünschte Zeilenzahl), die auch den richtigen Klassennamen zurückgibt. Der default-Name für das Attribut heisst "rowspan".
Happy Testing,
der Jan
Kommentar