Hallo zusammen,
zu obigem Attribut ist mir beim Code-Aufräumen aufgefallen:
An manchen Stellen (z.B. in default_update, multitrigger) wird .addClass(align) aufgerufen, was - so weit ich das überblicke - nur im pure-Design etwas tut, weil in den anderen Designs .center, .left, .right nicht definiert sind. Im CSS .center steht dann "text-align: center;".
An anderen (z.B. in page, group, text) wird stattdessen z.B. "style='text-align:center;" bei der Erzeugung des Widget-Actors mitübergeben.
Im Endeffekt läuft es auf das Gleiche hinaus (ausser dass es im Augenblick eben an manchen Stellen nur in pure etwas bewirkt), es sollte aber einheitlich sein.
Ich persönlich würde für die "elegante" Variante
$(actor).css('text-align', value)
plädieren, was irgendwie übersichtlicher ist als dieses style-Zusammengefummel. Kommentare?
Gruss,
der Jan
zu obigem Attribut ist mir beim Code-Aufräumen aufgefallen:
An manchen Stellen (z.B. in default_update, multitrigger) wird .addClass(align) aufgerufen, was - so weit ich das überblicke - nur im pure-Design etwas tut, weil in den anderen Designs .center, .left, .right nicht definiert sind. Im CSS .center steht dann "text-align: center;".
An anderen (z.B. in page, group, text) wird stattdessen z.B. "style='text-align:center;" bei der Erzeugung des Widget-Actors mitübergeben.
Im Endeffekt läuft es auf das Gleiche hinaus (ausser dass es im Augenblick eben an manchen Stellen nur in pure etwas bewirkt), es sollte aber einheitlich sein.
Ich persönlich würde für die "elegante" Variante
$(actor).css('text-align', value)
plädieren, was irgendwie übersichtlicher ist als dieses style-Zusammengefummel. Kommentare?
Gruss,
der Jan
Kommentar