Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Cometvisupdate auf dem Wire Gate für Linux-Behinderten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Cometvisupdate auf dem Wire Gate für Linux-Behinderten gesucht

    Hello,

    ich benötige Hilfe beim Versuch, meine Cometvisuversion (0.11.2) auf dem Wire Gate zu aktualisieren.
    Ich habe CometVisu-v0.13.0-dev100 bereits entpackt hier liegen:

    WireGate: /var/www/CometVisu-v0.13.0-dev100

    image.png

    dann habe ich versucht, einen Link im Verzeichnis /var/www zu erzeugen.
    PHP-Code:
    ln -s CometVisu-v0.13.0-dev100/cometvisu/releasecometvisu 
    dazu habe ich vorher meinen alten "link" Namens "cometvisu" umbenannt in "cometvisu_alt"

    1. Problem: der neue Link ist nicht sichtbar, beim 2. versuch der Erzeugung wird angezeigt "
    "die Datei exestiere bereits"
    image.png​​


    2. Kopie der aktuellen Konfig.
    Diese habe ich im release-Ordner der Version "CometVisu-v0.13.0-dev100" hinterlegt.
    Was ich aber auch hier nicht verstehe - in der alten Dateistruktur von "release_0.11.2" liegt auch nicht mein Config..sondern scheinbar im Verzeichnis../etc/cometvisu

    image.png


    3. um das verlinke zu überspringen und direkt zu testen, habe ich einfach mal beim aufrufen der neuen Version im Browser den kompletten Pfad angegeben..

    "http://192.168.178.35/CometVisu-v0.13.0-dev100/cometvisu/release"

    dann kam viel Rot..

    image.png


    Mir schein, als wäre meine "damals" eingerichtete Cometvisu auf dem Wire Gate anders erfolgt als aktuelle Anleitungen beschreiben.
    Versucht habe ich es mit dieser hier:
    Update CometVisu on other Devices — CometVisu​​

    --> hier wird davon ausgegangen, dass die Config im selben Ordner wie die "Arbeitsdateien" der Cometvisu liegt..

    Bin für jede hilfe Dankbar!


    #2
    Hast Du mal die beiden Optionen aktiviert und "Neu laden" gedrückt?

    Ohne dass der Absturzbericht verschickt wurde können wir aus dem Stack Trace der kompilierten Version praktisch nicht mehr herausfinden an welcher Stelle es hakt.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi Chris,

      danke schon mal.

      Hab beide Optionen aktiviert und den Fehlerbericht versendet. Línk auf diesen Thread hier im Forum im Kommentareld des Fehlerberichtes.
      Fehler kommt auch mit der default config. Kein Plan was zu tun ist.

      Kommentar


        #4
        Ist angekommen

        Das erste was ich sehe: Du verwendest als Browser Edge. Der hat intern - im Gegensatz zum alten Internet Explorer - zwar eine vernünftige Basis, aber ich weiß nicht ob der sich zu 100% wie ein Chrome verwendet. Und getestet haben wir damit noch nicht.
        => Kannst Du mal schauen, ob das gleiche Problem auch mit einem Chrome oder einem Firefox passiert?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Glaube nicht das hier der Browser das Problem ist, sonder eher der Server. Ich würde vermuten, dass man da im Log des Wiregate-Webservers eine Fehlermeldung finden wird. Ich gehe mal davon aus, dass die PHP-Version auf dem Wiregate start veraltet sein wird und der schon das environment.php Script nicht korrekt ausführen kann. Wenn das schon nicht geht wird alles was für den neuen Manager usw. nötig ist erst recht nicht gehen. Mindestvorraussetzung ist PHP 7.4 oder neuer bei der CometVisu 0.13.
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Der Manager und Editor der Version 0.13 wird auf dem Wiregate nicht, oder zumindest nicht richtig, laufen. Dort hat PHP die Version 5.2.6.
            Aber der Screenshot zeigt ja nur die reine CometVisu ohne diese optionalen Bestandteile, d.h. es könnte durchaus noch funktionieren.

            Meine Vermutung ist, dass es ein Problem an der Stelle gibt, wo der Code versucht etwas über die Umgebung heraus zu finden.
            Ich bin aber noch nicht dazu gekommen das nachzustellen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              mh - wenn das WireGate zu alt ist.. dann bitte nicht unnötig arbeit rein stecken. Werde wohl einen Nachfolger bemühen müssen.
              Hatte mit Chrome ebenfalls probiert und den "Fehler" weiter geleitet.

              Oder kann wer eine Anleitung zur Aktualisierung für das WG anbieten für dieses PHP-Zeugs. Ich werde doch aber bestimmt nicht der einzige hier mit der Comet Visu auf dem WireGate sein. Oder doch? Bin wohl im Moment nicht mehr so auf dem Stand..

              Kommentar


                #8
                Das WireGate ist für die 0.13 grundsätzlich zu alt und eine Aktualisierung vom PHP macht keinen Sinn, da Du dann das komplette Betriebssystem updaten müsstest - was vermutlich die bestehende Funktion nachteilig beeinflussen würde (wahrscheinlich: einfach kaputt machen würde).

                Trotzdem sollte nicht so ein Fehler wie dargestellt kommen, hier müssen wir die Robustheit optimieren. Auch wenn die 0.13 danach weiterhin nicht mit vollem Funktionsumfang auf dem WireGate laufen wird. Die Grundfunktion (also die Visu an sich, aber eben kein Manager und Editor) könnte aber durchaus noch laufen, da mir spontan nichts einfällt, was hier ein Showstopper sein könnte.

                Da es das WireGate inzwischen seit 14 Jahren gibt und schon seit einiger Zeit vom Hersteller nicht mehr aktiv gepflegt wird solltest Du hier auf ein neues System wechseln. Der Timberwolf Server bietet sich natürlich an, da es hier vom Hersteller Tools für den Umstieg gibt. Und wenn Du das System wechseln willst, dann wäre meine Empfehlung einen Raspberry Pi mit Docker als Basis zu verwenden. Hierfür habe ich hier ein Tutorial geschrieben: https://www.cometvisu.org/CometVisu/...ial/index.html
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Der Fehler sollte im neuesten Nightly (https://github.com/CometVisu/CometVi...v0.13.0-dev102) behoben sein.

                  Es gilt natürlich weiterhin, dass das WireGate nur noch mit der Basis-Funktionalität der CometVisu zurecht kommt und für die erweiterten Umfänge (Manager, Editor) zu alt ist. Andererseits: die ersten Versionen der CometVisu konnten auch nur das, was Basis-Funktionalität ist, d.h. diese Einschränkung ist auf dem WireGate gar nicht mal so einschränkend.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X