Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Möglicher Lösungsansatz für eine planbezogene Darstellung der Visu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Möglicher Lösungsansatz für eine planbezogene Darstellung der Visu?

    Liebe CometVisu-Entwickler

    Vorab einmal mehr und nochmals besten Dank für Eure grossartige Arbeit. Das Projekt erfüllt meine aktuellen Bedürfnisse vollumfänglich. Natürlich wäre es schön, wenn man die Informationen (allenfalls über Grafiken) nicht nur tabellarisch, sondern räumlich, d.h. bezogen auf einen Plan oder eine andere grafische Darstellung eines Raums, ausgeben könnte. Ich erlaube mir, im Sinne einer Idee, vom einem kleinen Projekt zu berichten, das ich vor mehr als sechs Jahren quick-and-dirty realisiert hatte:



    Als ich noch einige Jahre jünger war, leistet ich (wie es damals in der Schweiz für mittelalterliche Männer üblich war) Militärdienst; vor allem aber war ich damals in der Programmierung von Webseiten versierter ( leider habe ich in diesem Bereich seither kaum mehr etwas gemacht und daher mein Wissen verloren). Im Hinblick auf eine Übung, bei der unser Stab durch die vorgesetzte Stelle überprüft werden sollte, gab ich mir damals die Aufgabe, innerhalb von zwei Tagen auf einem Webserver ein Führungsinformationssystem aufzubauen, bei dem es u.a. darum ging, Nachrichten auf Karten darzustellen.



    Der sehr banale - aber einfach umzusetzende - Lösungsansatz war Folgender: Ich scannte die Karten als Grafikdateien (JPG-Format) ein und übernahm das Koordinatennetz dieser Karte. Die Darstellung der Nachrichtenlage auf dieser Karte erfolgte über HMTL-Tabellen: Aufgrund der Anzahl der Koordinatenfelder des Kartenausschnitts wurde eine HTML-Tabelle mit der entsprechenden Anzahl Spalten und Reihen generiert. Die Grafikdatei der Karte band ich über das Attribut „background“ des HTML-Elements „TABLE“ ein. Auf diese Weise konnte man in den Feldern der HTML-Tabelle Symbole ausgeben, die dann wiederum klickbar oder über JavaScript-Funktionen veränderbar waren, gleichzeitig wurden diese Symbole auf der Karten im richtigen Koordinatenfeld dargestellt.


    Das Projekt CometVisu verfolge ich nur als Anwender, die technischen Hintergründe habe ich bisher nicht studiert. Ich frage mich nun, ob es über den oben (hoffentlich verständlich beschriebenen) Weg nicht möglich wäre, grafische CV-Elemente in einer Tabelle über eine 2D- oder 3D-Grafik des Gebäudes zu legen und auf diese Weise eine – zugegebenermassen – recht primitive, aber verhältnismässig einfach zu realisierende räumliche Darstellung der Visu-Elemente zu erhalten.


    Falls dies eine Schnapsidee ist, winkt mich bitte ab, falls der Weg weiterverfolgt werden könnte, bin ich gerne bereit, im Rahmen meiner Möglichkeiten zur Umsetzung beizutragen.

    Herzliche Grüsse
    Diego

    #2
    Genau so wird es sein

    Hoi Diego

    Bin zwar kein Entwickler bei der Cometvisu, aber ich denke, genau so wird die 2D Weiterentwicklung der Cometvisu weiter gehen.

    Als Beispiel könnte die knxweb Visu dienen, die das prinzipiell genauso verwirklicht.
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      nun ja, mit den aktuellen Spalten und Zeilendesign wird das sicherlich schwer, hier komplett frei laufende Schalter und Testen Designs zu bauen. wie man über eine Grafik legen kann.

      Ich denke allerdings auch nicht, dass das der primäre Ansatz der CometVisu ist.

      Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass man einen art Floorplan mittels Plugin implementieren könnte...aber das wäre sicherlich ein größeres Projekt, denn Du willst ja sicherlich alle Elemente haben, die man auch jetzt im textbasierten Design nutzen kann.

      Was sicherlich machbar wäre, wenn die SVG Grafiken laufen: Man könnte eine Spalte mit Buttons machen und daneben eine Grafik die den entsprechenden Status anzeigt. Interessant wird die Logik, die man auswertet, welches Bildchen angezeigt werden soll und bedeutet natürlich, dass man für jede Kombination eine eigene Grafik erstellen müsste.

      Aber auch ich bin kein Entwickler hier...

      Gruß, Netsrac

      Kommentar


        #4
        Nur eine Hand von Threads tiefer gibt es den Thread: https://knx-user-forum.de/cometvisu/...3d-seiten.html

        Die Widgets werden frei positionierbar auf einem 2D Hintergrund (z.B. gescannter Architekturplan) oder gar einem interaktiv beweglichem 3D Modell sein.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Chris

          Dieser Thread ist mir bekannt und die dort dargestellten Möglichkeiten der grafischen Darstellung haben mich sehr beeindruckt. Leider habe ich nicht erkannt, dass diese Projekterweiterung (bereits) auch die Positionierung von 2D Objekten auf einer Web-Seite ermöglicht. Ich bin davon ausgegangen, dass dazu noch ein weiterer Entwicklungsschritt erforderlich wäre. Sorry.

          Beste Grüsse
          Diego

          Kommentar


            #6
            Das "bereits" ist so eine Sache. Stand jetzt: bedingt.
            Aber zur Freigabe der 2D Pages ist das natürlich unabdingbar.
            => Work in progress
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar

            Lädt...
            X