Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für CV im Docker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
    allerdings habe ich mich bewusst gegen eine entsprechende NAS entschieden, da die Dinger einen erheblich höheren Stromverbrauch haben (z.B. ca. 35 gegen 15 W) und dann auch noch 24/7 durchlaufen müssten.
    Das lässt sich nicht so pauschal sagen. Eine DS220+ habe ich im Leerlauf mit einer verbauten SSD mit <4 Watt gemessen (~3,7W ab Steckdose). Das Gerät ist docker-fähig und RAM ist aufrüstbar. Der Nachfolger DS224+ dürfte in einer ähnlichen Liga sein was den Verbrauch anbelangt, mit etwas neuerer* CPU.

    *die CPU ist nicht neuer, sondern die identische Baureihe, hat im Wesentlichen nur zwei Kerne mehr.
    Zuletzt geändert von mfd; 26.10.2023, 15:44.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #17
      OK - die 220+ hatte ich damals nicht gesehen, weil ich dachte, dass die kein Docker kann, aber ja, die wäre durchaus eine Überlegung Wert, obwohl man auch da bedenken muss, dass die mit CV im Docker wahrscheinlich 24/7 nicht mehr im Standby laufen dürfte.

      Persönlich habe ich letztes Jahr eine DS223 gekauft - die 220+ wollte ich nicht aufgrund des Alters und auf die DS224+ wollte ich nicht warten (weil halt nie was richtig von Synology vorab angekündigt wird).
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        die wäre durchaus eine Überlegung Wert, obwohl man auch da bedenken muss, dass die mit CV im Docker wahrscheinlich 24/7 nicht mehr im Standby laufen dürfte.
        Der Wert ist kein Standby-Wert, sondern im Leerlauf. Mit zwei Festplatten ist das natürlich schlechter, weil diese (sofern nicht im Stillstand) alleine pro Stück schon 3-7Watt verbrauchen.

        Ich hatte vorher bereits ein 1bay Synology mit SSD in Betrieb und damit sehr gute Erfahrungen. Leider bin ich zwischenzeitlich auf Docker angewiesen und musste deshalb Celeron CPU wechseln. Ich suche bei der Auswahl einfach immer nach dem niedrigsten Leerlauf-Verbrauch- nicht nur beim NAS, das macht sich bei den ganzen 24/7 Kisten i.d.R. schnell bezahlt. Die Auswahl ist da ja recht überschaubar.


        Edit:
        Die DS223 ist vom Verbrauch (mit SSD-Bestückung) sicher auch nicht schlechter, aber für Virtualisierung aufgrund Realtek CPU eher weniger geeignet.
        Zuletzt geändert von mfd; 26.10.2023, 15:38.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar

        Lädt...
        X