Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im Thema KNX im Allgemeinen und CometVisu im Besonderen. Vor drei Wochen habe ich mein Wiregate in Betrieb genommen und nun auch CV installiert. Die Installation lief absolut reibungslos und ich bin vom Gesamtsystem extrem beeindruckt - Respekt an die WG und CV Entwickler. Bei mir hat sich absolute Customer Satisfaction eingestellt ;-)
Jetzt habe ich auch den SVN-Stand gezogen und mit den Designs und neuen Features herumgespielt. Dabei ist mir ein grundsätzliches Thema aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin, ob's wirklich Absicht ist:
Der ganze Ansatz mit dem XML und den Designs ist ja eigentlich die perfekte Trennung von Daten und Layout. Allerdings kann man die Vorteile nicht wirklich nutzen, weil bei den Designs einige Attribute unterschiedlich Semantik haben. Z.B. wird beim Pitchblack das Label nicht angezeigt, was dazu führt, dass ich eine Pure-Visu nicht einfach auf Pitchblack umschalten kann.
Jetzt zu meiner Frage: Ist es angedacht, stärker auf eine einheitliche Semantik zu achten und ist damit zu rechnen, dass in den anderen Designs auch eine Abtrennung der Labels von den Buttons und Slidern erfolgt? Das fände ich einen sehr konsequenten Schritt und das würde auch mehr Freiheit bei der Gestaltung geben.
Ciao, PP
ich bin relativ neu im Thema KNX im Allgemeinen und CometVisu im Besonderen. Vor drei Wochen habe ich mein Wiregate in Betrieb genommen und nun auch CV installiert. Die Installation lief absolut reibungslos und ich bin vom Gesamtsystem extrem beeindruckt - Respekt an die WG und CV Entwickler. Bei mir hat sich absolute Customer Satisfaction eingestellt ;-)
Jetzt habe ich auch den SVN-Stand gezogen und mit den Designs und neuen Features herumgespielt. Dabei ist mir ein grundsätzliches Thema aufgefallen, wo ich mir nicht sicher bin, ob's wirklich Absicht ist:
Der ganze Ansatz mit dem XML und den Designs ist ja eigentlich die perfekte Trennung von Daten und Layout. Allerdings kann man die Vorteile nicht wirklich nutzen, weil bei den Designs einige Attribute unterschiedlich Semantik haben. Z.B. wird beim Pitchblack das Label nicht angezeigt, was dazu führt, dass ich eine Pure-Visu nicht einfach auf Pitchblack umschalten kann.
Jetzt zu meiner Frage: Ist es angedacht, stärker auf eine einheitliche Semantik zu achten und ist damit zu rechnen, dass in den anderen Designs auch eine Abtrennung der Labels von den Buttons und Slidern erfolgt? Das fände ich einen sehr konsequenten Schritt und das würde auch mehr Freiheit bei der Gestaltung geben.
Ciao, PP
Kommentar