Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme mit Achsen-Bezeichnern und zusätzlich als Popup?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagramme mit Achsen-Bezeichnern und zusätzlich als Popup?

    Moin Jungs,

    wenn ich "diagramm_popup" als Widget einfüge dann kann ich zwar mittels Editor eine width und height mitgeben, aber die Grafiken haben dann keine Bezeichner an den Achsen. Erst wenn ich das Popup öffne, dann sehe ich die Bezeichner.

    Hätte gerne die normalen "diagramm_inline" mit einer zusätzlichen Popup Funktionalität.

    Ich denke geschickt wäre es, beim "diagramm_popup" einfach eine Option für die Achsenbezeichner zu machen, oder?!

    Ist da schon jemand dran? Wenn nicht, dann schaue ich mal, ob ich wir was erreichen kann...


    Gruß, Netsrac

    #2
    Das gibt's so noch nicht, da es nicht als wichtig erachtet wurde. Die Idee dahinter war, dass man schnell einen Überblick bekommen kann und bei Interesse einfach drauf klickt.

    Warum Du da nun Beschriftungen willst, verstehe ich nicht - das ist aber auch egal. Denn wenn das eine Option ist, die per Attribut zuschaltbar ist, warum nicht?

    => Von mir aus darfst Du das gerne machen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Die Idee dahinter war, dass man schnell einen Überblick bekommen kann und bei Interesse einfach drauf klickt.

      Warum Du da nun Beschriftungen willst, verstehe ich nicht
      Naja, meine "normalen" Grafiken haben 500x250 Pixel inklusive Achsenbezeichnungen, was im Normallfall reicht. Ich fand es aber irgendwie sexy, wenn man die Grafik auch noch vergößern kann und evtl. auch noch mit Tooltips die Werte abzulesen.

      Schaue mal, was ich hier erreichen kann :-)

      Kommentar


        #4
        Im Prinzip ist dann diagram_inline überflüssig.

        Bisher gibt es

        diagram_inline: mit Achsenbeschriftung, ohne Popup-Funktionalität
        diagram_popup:m ohne Beschriftung, , mit Popup.

        Neu:

        diagram

        mit Option nopopup="true" => wie das bisherige diagram_inline
        mit Option previewonly="true" => wie das bisherige diagram_popup


        Das sollte eigentlich recht einfach sein, wenn man den code für diagram in diagram_popup um die Teile ergänzt, die in diagram_inline stehen, dann sollte das so gehen. und die Erweiterung bei "previewonly" abschalten. Und bei "nopopup" einfach .bind("click") nicht ausführen, dann gibts auch kein Popup.

        Reduziert den Code um ca. 20-25% würde ich schätzen. Und die zwei zusätzlich if-Abfragen dürften sich auf die Performance nicht auswirken.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Zitat von JNK Beitrag anzeigen
          Im Prinzip ist dann diagram_inline überflüssig.
          Das stimmt...Deine Lösung hört sich ja mit am Besten an...

          Kommentar


            #6
            Aber man sollte diagram_inline und diagram_popup beibehalten und entsprechend 'umleiten', wegen der Rückwaertskompatibilitaet
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Zitat von JNK Beitrag anzeigen
              Aber man sollte diagram_inline und diagram_popup beibehalten und entsprechend 'umleiten', wegen der Rückwaertskompatibilitaet
              Dank dem JS Automatismus bei Objekten mit Referenzen statt Kopien zu arbeiten, sollte das leicht möglich sein.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Okay, ich habe es prinzipiell am Laufen, aber nur für das "diagram_popup". Generell ist die Idee, das in ein gemeinsames "diagram" widget einzubauen nicht so schlecht.

                Aber irgendwie traue ich mich da nicht so direkt ran. Vielleicht für ich noch das "neue" Widget hinbekommen, aber die abwärtskompatibilität bereitet mir dann doch etwas Kopfzerbrechen :-(

                Kommentar


                  #9
                  Keine Scheu - veröffentlicht ist "nur" eine Beta und wir sind z.Zt. mitten in der Hauptentwicklungsphase.
                  => Viel kann nicht schief gehen - erst recht nichts, was nicht noch zu fixen wäre...

                  (Und wenn ich den SF-Accountnamen kenne, könntest Du es gleich einchecken und in der Breite absichern)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Bevor wir an die Neugestaltung des Diagram-Plugins gehen, sollte man vielleicht gleich nochmal überlegen, was man noch so alles darin "braucht".

                    Ich denke ein viel gewünschtes Feature wären mehrer Werte in einem Diagramm (z.B. Heizungs Vor- und Rücklauf).

                    Wie würde man das am besten implementieren. Einfach mehrere rrds angeben? Würde man hier die Anzahl der RRDs statisch limitieren, oder wünscht sich die Gemeinde viel mehr etwas dynamisches, wo ich von 1 bis 100 (theoretisch) rrds alles anzeigen kann?!

                    Das macht die Sache dann bei weitem komplizierter, denn man müsste ja auch die Graph Farbe pro RRD bestimmen können.

                    Ideen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      Mehr als 8 RRds kann man sowieso nicht mehr auswerten.
                      Bei 10 sollte Schluss sein.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                        Bevor wir an die Neugestaltung des Diagram-Plugins gehen, sollte man vielleicht gleich nochmal überlegen, was man noch so alles darin "braucht".

                        Ich denke ein viel gewünschtes Feature wären mehrer Werte in einem Diagramm (z.B. Heizungs Vor- und Rücklauf).
                        Unbedingt. Mehrere Datenreihen so wie die Nutzung einer sekundären Y-Achse wären dringend benötigte Features. (Z.B. Heizung Soll- und Ist-Wert primär, sekundär den Stellwert)

                        Nice to have wäre außerdem eine Möglichkeit den Wertebereich (v.a. X-Achse) zu zoomen und v.a. zu scrollen.
                        Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                        Wie würde man das am besten implementieren. Einfach mehrere rrds angeben? Würde man hier die Anzahl der RRDs statisch limitieren, oder wünscht sich die Gemeinde viel mehr etwas dynamisches, wo ich von 1 bis 100 (theoretisch) rrds alles anzeigen kann?!
                        Optimal wäre beliebig, denn jedes Limit wäre künstlich und unmotiviert.

                        Aber man kann durchaus auch mal klein und statisch (4 Stück?) anfangen und später die Implementierung auf beliebig erweitern. So würde man sich zuerst auf die Plugin-Änderungen konzentrieren können und erst später die beim Editor.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          @netsrac: Schauen Sie bitte ins SVN :-)
                          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                          Kommentar


                            #14
                            Sieht gut aus...zumindestens auf den ersten Blick. Bin gerade am TopModels gucken (ja, ich stehe dazu) :-)

                            Danke...Netsrac

                            P.S. Für was ist diagram_info gedacht?

                            Kommentar


                              #15
                              Gerade Werbung...

                              Gerade nochmal etwas mehr getestet..was mit aufgefallen ist: Die Achsen-Bezeichner sind wieder nach innen gerutscht. Hatte ich irgendwann schon mal, hatte sich dann irgendwann mal von selbst gelöst.

                              Auch nach unten ragen die Bezeichner über die Grenzen hinaus...

                              Gruß, Netsrac
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X