Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme mit Achsen-Bezeichnern und zusätzlich als Popup?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Diagrammhöhe Popup

    Hallo zusammen,

    seit der Revision 714 habe ich das Problem, daß die Vorschau - Diagramme bei popups (altes und neues Verfahren) sehr viel größer angezeigt werden.
    Es sieht so aus, als ob diese mit Höhe 180 angezeigt werden.
    Abhilfe: popup mit height=40
    Ist das so gewollt, oder ein Seiteneffekt?

    vG
    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Nein, das soll so nicht sein. Ich guck's mir an.

      Gruß,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #18
        @ZeitlerW: fixed.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #19
          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
          Gerade nochmal etwas mehr getestet..was mit aufgefallen ist: Die Achsen-Bezeichner sind wieder nach innen gerutscht. Hatte ich irgendwann schon mal, hatte sich dann irgendwann mal von selbst gelöst.
          Das kann eigentlich nicht sein, das hatte ich schonmal gefixt. Bei mir passiert das auch nicht, welcher Browser, welches OS? Besonders schneller Rechner? Beim letzten mal war das ein Timing-Problem im flot.

          Auch nach unten ragen die Bezeichner über die Grenzen hinaus...
          Das ist vermutlich das gleiche Problem, passiert bei mir aber auch nicht. Falls Firefox, setz mal einen Breakpoint auf Zeile 879 in jquery.flot.js. Wenn er da stoppt, einfach weiterlaufen lassen und gucken, ob das Problem weg ist. Grund: Es wird da ein DIV erzeugt, an dem verschiedene Sachen "ausgemessen" werden. Wenn das Ausmessen erfolgt bevor der das DIV gerendert ist, geht das in die Hose und die Axis-Labels werden mit einer Größe 0 berechnet. Dann wird unten und links zu wenig Platz gelassen.

          Gruss,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #20
            Hallo Jan,
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            @ZeitlerW: fixed.
            Gruss,
            der Jan
            vielen Dank.
            Code:
            [FONT=Courier New]+  } else { 
            +    if (oldType=="popup") { +      diagram.removeClass("diagram_inline").addClass("diagram_preview"); 
            +    }[/FONT]

            Nachdem
            diagram_popup ja als "deprecated widgets" vermerkt wurde, stellt sich mir die Frage, wie das Verhalten 'regelgemäß' hergestellt werden soll.
            Mit <diagram popup="true"/> wird mit svn 715 das o.g Verhalten erzielt (ist ja auch logisch). Bräuchts da in einer weiteren Version ein <diagram popup="small"/>?

            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              #21
              Was genau möchtest Du tun? Ein Diagramm mit grosser Vorschau und popup?

              popup="true" height="200px"
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #22
                Hallo Jan,

                sorry, daß ich Verwirrung gestiftet habe .
                Meine Anmerkung war nur, daß das widget diagram_popup ja veraltet ist. Will man nun das identische Verhalten mit dem widget diagram herbeiführen muß man popup="true" und height="40" angeben.

                Für mich erst mal kein Problem, die Frage ist, wie lange Du noch
                diagram_popup im Code unterstützen willst.

                ... just my 10 Ct. ... Vielen Dank für Deine Arbeit an der CV.

                vG
                Wolfgang

                Kommentar


                  #23
                  Hallo

                  Ich habe leider in den letzten Monaten das Thema CV etwas aus den Augen verloren da ich mit vielen anderen Dingen beschäftigt war. Nun versuche ich mich wieder einzuarbeiten um wieder einmal die Doku auf den aktuellen Stand zu bringen. Dazu aber später an anderer Stelle mehr...

                  Eine Frage nun zum aktuellen Thema...

                  Ist es nun schon möglich mit einem Widget mehrere Diagramlinien in einem Raster darzustellen?

                  Und für was sind folgende Optionen: yaxismin und yaxismax?

                  Und für was ist adress in diagram_info?
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Zu 1: nein, leider nicht. Steht aber auf meiner Liste, weil ich das auch gerne hätte. Zeit: keine Ahnung, im Azgenblick bei mir sehr knapp.

                    Zu 2: die fixieren die Skalierung der y-Achse, z.b. von 15 bis 25 Grad oder so (optional, statt der automatischen Skalierung).

                    Zu 3: die Adresse ist die GA, deren Wert angezeigt wird. Klickt man auf den Wert, geht das Diagramm auf.

                    Gruß,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Jan

                      Danke für die Info

                      Nochmal zu 3...

                      Das verstehe ich noch nicht ganz. Unterhalb von adress ist ein Auswahlmenue aus dem direkt die RRD's ausgewählt werden können. Da erschliest sich mir die Funktion von adress immer noch nicht ganz. Oder wird dann automatisch ein neues RRD für die entsprechende GA erzeugt?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        GA und RRD sind unabhängig, dass muss man selbst machen. Aber ich habe z.B. eine GA 5/2/100, zu der ein normales Temperatur RRD gehoert. Trage ich die ein, wird der Wert der GA wie in einem info-Widget angezeigt und wenn man darauf klickt das RRD als popup-Diagramm.

                        Aber wie gesagt: ohne automatische Zuordnung.
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          #27
                          Ach sooo...

                          Danke für die Erklärung. Nun habe ich es auch verstanden. Sehr praktische Funktion. Werde ich auch gleich bei mir einsetzen
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X