Hallo zusammen,
für alle die (wie ich) Nachts nicht von Linux und vom vi-Editor träumen
, habe ich gerade einen web-Editor für die visu_config.xml (bzw. alle anderen xml-Dateien) zusammengebastelt. Das schöne daran ist, dass das Syntax-Highlighting für xml bereits integriert ist; Suchen und Ersetzen klappt wunderbar über den Browser. (Für alle die die xml-Konfigurationsdatei bis jetzt noch nicht von Hand bearbeitet haben, das ist vor allem sehr praktisch, wenn man mehrere gleiche Objekte einfügen will. Geht mit "copy&paste" und Anpassen der GA´s äußerst schnell.)
Die hierfür benötigten js-Scripte habe ich von CodeMirror
Ich habe dort keine Info über Lizenzierung gefunden (auch in den Dateien selbst nicht), gehe also davon aus, dass ich das hier posten darf. Habe nur noch das php-Script außenrum geschrieben.
Die beiliegenden Dateien müssen nur ins Visu-Verzeichnis kopiert werden (zwei js-Scripte, eine css und eine php-Datei).
Anschließend kann man den Editor über http://[xxx.xxx.xxx.xxx]/[visu-Verzeichnis]/visu_edit.php?filename=visu_config.xml aufrufen.
Bitte sicherheitshalber vor dem ersten Editieren eine Sicherungskopie erstellen (sollte eigentlich nichts passieren, aber man weiß ja nie
)
Anbei noch ein Screenshot.
Viel Spaß damit
P.S. Das Script (bzw. der Editor) fügt am Anfang immer ein paar Leerzeichen ein, habe aber auf die Schnelle nicht herausgefunden woran das liegt (hat aber keinerlei Auswirkung, aber vielleicht kennt jemand das Phänomen). Habe das mit der trim-Funktion zumindest beim Schreiben unterbunden.
für alle die (wie ich) Nachts nicht von Linux und vom vi-Editor träumen

Die hierfür benötigten js-Scripte habe ich von CodeMirror
Ich habe dort keine Info über Lizenzierung gefunden (auch in den Dateien selbst nicht), gehe also davon aus, dass ich das hier posten darf. Habe nur noch das php-Script außenrum geschrieben.
Die beiliegenden Dateien müssen nur ins Visu-Verzeichnis kopiert werden (zwei js-Scripte, eine css und eine php-Datei).
Anschließend kann man den Editor über http://[xxx.xxx.xxx.xxx]/[visu-Verzeichnis]/visu_edit.php?filename=visu_config.xml aufrufen.
Bitte sicherheitshalber vor dem ersten Editieren eine Sicherungskopie erstellen (sollte eigentlich nichts passieren, aber man weiß ja nie

Anbei noch ein Screenshot.
Viel Spaß damit

P.S. Das Script (bzw. der Editor) fügt am Anfang immer ein paar Leerzeichen ein, habe aber auf die Schnelle nicht herausgefunden woran das liegt (hat aber keinerlei Auswirkung, aber vielleicht kennt jemand das Phänomen). Habe das mit der trim-Funktion zumindest beim Schreiben unterbunden.
Kommentar