Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feature Request: Info Widget - Page

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feature Request: Info Widget - Page

    Hallo zusammen,

    kann man dem Info Wigdet irgendwann eine Page mitgeben, die beim Klick auf den Wert aufgerufen wird?

    Das sollte doch Recht einfach zu machen sein?
    ... wenn man sich mit Webprogrammierung auskennt

    Die Idee dahinter ist folgende:
    https://knx-user-forum.de/212285-post215.html

    Mit einem Status kann ich dann sozagen als Drill-Down mit die Ursache ansehen, warum etwas so ist, wie es ist.

    z. B. Infowiget "Fenster auf" mit einem Klick sehe ich auf einer Page, welches Fenster offen ist. usw.

    #2
    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
    kann man dem Info Wigdet irgendwann eine Page mitgeben, die beim Klick auf den Wert aufgerufen wird?
    Irgendwann = exakt dann, wenn's jemand implementiert hat.
    Zitat von haegar80 Beitrag anzeigen
    Das sollte doch Recht einfach zu machen sein?
    ... wenn man sich mit Webprogrammierung auskennt
    Ja, der Aufwand wäre überschaubar.

    Wahrscheinlich würde ich das Info-Widget dafür aber nicht mißbrauchen wollen, sondern ein neues, zusätzliches schaffen. Evtl. in Vereinheitlichung mit dem für's Diagram-Popup. Und auch so, dass man ein Seiten-PopUp damit machen kann (die müssten noch allgemein implementiert werden)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Wahrscheinlich würde ich das Info-Widget dafür aber nicht mißbrauchen wollen, sondern ein neues, zusätzliches schaffen. Evtl. in Vereinheitlichung mit dem für's Diagram-Popup. Und auch so, dass man ein Seiten-PopUp damit machen kann (die müssten noch allgemein implementiert werden)
      Naja, wäre es so verkehrt, in das Info Widget ein ScrollToPage einzubauen, wenn man eine entsprechende Zielpage angibt? Wieso dafür ein extra Widget bauen?

      Popups sind sicherlich was Anderes, denn da passt ja ein normales "Seitenlayout" nicht rein.

      Wenn ich also im Info Widget sehe, dass noch irgendwo Licht an ist, dann, scrollt er einfach auf die "Licht Seite" und ich kann's abschalten.

      So schlecht finde ich die Idee nicht :-)

      Das Info-Widget ist ja kein "normales" Plugin, sondern in der globalen Codebase drin. Demnach habe ist das ja eine Änderung am "großen" Code :-(

      Kommentar


        #4
        Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
        Das Info-Widget ist ja kein "normales" Plugin, sondern in der globalen Codebase drin. Demnach habe ist das ja eine Änderung am "großen" Code :-(
        Ich finds auch gut. Und ist mit einem .bind("click") in zwei oder drei Zeilen Code getan, die auch nur dann stattfinden, wenn das Attribut "page" gesetzt ist.

        Es ist nur etwas problematisch, dass die Seitennamen erst dynamisch erzeugt werden.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Zitat von JNK Beitrag anzeigen
          Es ist nur etwas problematisch, dass die Seitennamen erst dynamisch erzeugt werden.
          Könnte man nicht beim Page-Element einfach ein "alias" definieren und dieses dann als ScrollToPage Argument nutzen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Naja, wäre es so verkehrt, in das Info Widget ein ScrollToPage einzubauen, wenn man eine entsprechende Zielpage angibt? Wieso dafür ein extra Widget bauen?
            So einen Einwand finde ich gut, denn das mit dem Extra-Widget ist eine "spontane" Meinung von mir. D.h. dass muss nicht allgemeingültig sein und genau deswegen sprechen wir ja hier drüber

            Hintergrund meiner "Idee" ist, dass das Info-Widget an sich maximal einfach ist, ein Info-mit-Link dagegen zu etwas mächtigem ausgebaut werden kann. Denn den <diagram_info> mit einem Link "auf" ein Diagramm haben wir ja schon. Link auf eine Page ist ein weiterer Schritt. Und Link auf ein Pupup würde das ganze abrunden.
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Popups sind sicherlich was Anderes, denn da passt ja ein normales "Seitenlayout" nicht rein.
            Mein Fehler, ich hab an etwas gedacht, dass aber nicht dazugesagt...

            Mein "Ziel" ist es, gleichberechtigt zu den <page> so etwas wie ein <popup> zu machen. Würde im XML genau so definiert werden, würde auch Text, 2D oder 3D sein, würde nur auf Befehl hin kommen und der aktuellen Seite überlagert werden.
            Wenn diese Funktionalität da ist, wäre es beim erweiterten Info-Widget trivial neben einem page-Sprung auch ein Popup anzuzeigen.
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            So schlecht finde ich die Idee nicht :-)
            Die Idee ist auch super. Ich möchte nur darauf hinwirken, dass man vor dem Implementieren von etwas neuem sich überlegt, ob man's nicht verallgemeinern kann. Berufskrankheit.
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Das Info-Widget ist ja kein "normales" Plugin, sondern in der globalen Codebase drin. Demnach habe ist das ja eine Änderung am "großen" Code :-(
            Ja und? Ob "großer" Code oder Plugin ist kein Unterschied. Etwas wird dann zu einem Plugin gemacht, wenn es nicht zwingend für die meisten wichtig ist UND es deutlich mehr Ressourcen braucht (z.B. eine eigene Bibliothek)

            (Wie evtl. bekannt, werden wir die Code-Struktur noch einmal deutlich umsortieren und z.B. jedes Widget in eine eigene Datei schreiben. Am Schluss würde ein Build-Prozess die fertige Datei daraus generieren und diese dann minimizen. Meine Hoffnung ist das so modular zu machen, dass die Unterscheidung in Standard oder Plugin nur noch eine Build-Option wird...)
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            Ich finds auch gut. Und ist mit einem .bind("click") in zwei oder drei Zeilen Code getan, die auch nur dann stattfinden, wenn das Attribut "page" gesetzt ist.
            Hab ja geschrieben, dass das leicht geht
            Zitat von JNK Beitrag anzeigen
            Es ist nur etwas problematisch, dass die Seitennamen erst dynamisch erzeugt werden.
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Könnte man nicht beim Page-Element einfach ein "alias" definieren und dieses dann als ScrollToPage Argument nutzen?
            Alias ist eine Möglichkeit. Oder dass der Editor das automatisch umrechnet. Evtl. auch noch anderes.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich hänge mich hier mal dran. Hat sich beim Thema "Popup" schon etwas getan?

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Nein bis jetzt leider noch nicht.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar

                Lädt...
                X