Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tile: Probleme bei cv-status-chart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tile: Probleme bei cv-status-chart

    Hallo,
    bin auch immer wieder dabei meine bisherige Visu auf Tile umzustellen. Bei dem o.g. Widget sind mir 2 Dinge aufgefallen:
    • Beim Klicken auf die Kachel öffnet sich der Chartbereich. Die Kopfzeile wird angezeigt, aber der Diagrammbereich bleibt grau. Erst nach Hin- und Herwechseln des Zeitbereichs werden die Kurven und Achsen dargestellt.
    • wie erfolgt die automatische Festlegung des Y-Bereichs? Gibt man die Parameter nicht an, so beginnt die Achse bei 0 (und aufwärts), d.h. negative Bereiche sind unten abgeschnitten
    Christian

    #2
    Zitat von hypoch Beitrag anzeigen
    [*]Beim Klicken auf die Kachel öffnet sich der Chartbereich. Die Kopfzeile wird angezeigt, aber der Diagrammbereich bleibt grau. Erst nach Hin- und Herwechseln des Zeitbereichs werden die Kurven und Achsen dargestellt.
    Kann ich bei meinen Beispielen leider nicht nachvollziehen das Problem. Siehst Du da eventuell eine Fehlermeldung auf der Konsole? Kannst Du mal eine Beispiel-Config machen mit nur einem Chart-Status Widget und dann eine Replay-Datei aufnehmen (https://www.cometvisu.org/CometVisu/...replay-dateien) damit kann ich dann zumindest sehen, ob überhaupt Daten angefragt wurden.


    Zitat von hypoch Beitrag anzeigen
    [*]wie erfolgt die automatische Festlegung des Y-Bereichs? Gibt man die Parameter nicht an, so beginnt die Achse bei 0 (und aufwärts), d.h. negative Bereiche sind unten abgeschnitten
    Ja in dem Template für das cv-status-chart Widget ist 0 als default Min-Wert vorgegeben. Das ist im Nachhinein betrachtet doch nicht so schlau, weil man es dann nur noch mit einem anderen Wert überschreiben kann aber die Möglichkeit keinen Min-Wert zu setzen hat man da nicht und das brauchst Du da, denn dann wird der Min-Wert aus den tatsächlichen Daten bestimmt.

    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      im Anhang wie gewünscht eine Replaydatei, ich hoffe ich hab das richtig gemacht
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ja passt alles. Ich sehe allerdings die Daten wenn ich das abspiele. Also nochmal um das klarzustellen: In der kleinen Kachel sind die Charts zu sehen, aber wenn man drauf klickt im Vollbild nicht?

        Das einzige was mir auffällt, ist das das recht viele Daten sind. Es dauert tatsächlich ein paar Sekunden bis der Chart zu sehen ist im Replay. Der persistence-Service von openHAB ist für größere Zeitbereiche auch wenig geeignet. Du zeigst da die Werte von 3 Items über eine Woche an, da wird dann wirklich jeder einzelne Wert zurückgeliefert und es gibt keine Möglichkeit zu sagen "gibt mir z.B. nur einen Wert pro Stunde". D.h. wenn Du da mehr mit Charts vor hast musst Du in openHAB influxdb nutzen um deine Werte zu speichern und in der CometVisu dann direkt mit dieser Datenbank sprechen. Dann kann die CometVisu dann richtige Datenbankanfragen machen die die Menge der Werte auch deutlich einschränkt und das ganze benutzbarer macht.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #5
          ja, richtig; in der kleinen Kachel sind sie zu sehen, aber im Vollbild dann nicht bzw. eben erst nach einem expliziten Wechsel des Zeitbereichs, dann jedoch recht zügig.

          Der Gedanke mit den vielen Daten ist sicherlich valide, da muss ich mir tatsächlich mal überlegen was zu ändern.

          Kommentar


            #6
            Mir sind beim nachschauen auch noch diverse Probleme beim Aufnehmen der Replay-Dateien aufgefallen. Kannst Du bitte nochmal mit der aktuellsten Version der CometVisu (v0.13.0-dev129) ein neues Replay aufnehmen und darin auch nur die kleiner Kachel anklicken, aber dann keinen Wechsel des Zeitbereichs vornehmen, so dass es im fehlerhaften Zustand endet?
            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              #7
              ok, hab ich nun gemacht
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hat leider auch nicht geholfen, im Replay tritt der Fehler nicht auf. Ich sehe die Linien im Chart auch im Vollbild. Da bin ich jetzt auch erstmal ratlos.
                Gruß
                Tobias

                Kommentar

                Lädt...
                X