Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Kommunikation CometVisu <-> eibd funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Kommunikation CometVisu <-> eibd funktioniert nicht

    Schönen Sonntag Nachmittag zusammen,

    ich habe unter Ubuntu eine CV soweit am Laufen (mit Apache), dass ich Visuseiten erstellen kann.
    Ich habe einen Trigger für 0/1/16 AN und auch einen für AUS.

    Drück ich drauf, seh ich auch was im Apache Log:
    Code:
    127.0.0.1 - - [18/Mar/2012:17:43:57 +0100] "GET /cgi-bin/w?a=0/1/16&v=81&ts=1332089037892 HTTP/1.1" 200 283 "http://jupiter/visu/" "Mozilla/5.0 (Ubuntu; X11; Linux i686; rv:9.0.1) Gecko/20100101 Firefox/9.0.1"
    127.0.0.1 - - [18/Mar/2012:17:43:59 +0100] "GET /cgi-bin/w?a=0/1/16&v=80&ts=1332089039278 HTTP/1.1" 200 282 "http://jupiter/visu/" "Mozilla/5.0 (Ubuntu; X11; Linux i686; rv:9.0.1) Gecko/20100101 Firefox/9.0.1"
    Aber beim eibd scheint nix anzukommen - der tut da gar nix.
    Auf Commandline kann ich mit
    Code:
    jupiter:/etc/init.d$ groupswrite ip:127.0.0.1 0/1/16 1
    Send request
    jupiter:/etc/init.d$ groupswrite ip:127.0.0.1 0/1/16 0
    Send request
    schalten. Das funktioniert problemlos.

    Benutz ich den Lichtschalter zum Schalten, kriegt das zwar der eibd mit (sieht man im Log), aber in der CV sieht man nix (hab in der Visu auch noch einen Toggle und einen Switch auf der 0/1/16 - also irgendwas sollte man sehen, oder?).

    /tmp/eib Socket wird auch angelegt (den braucht die CV, oder?).

    Muss ich in der CV was konfigurieren? Sockets, IP-Adr., EIB-Adr. o.ä.? Hab da nix gefunden.

    Noch ein paar Infos, die vielleicht hilfreich sind:
    Code:
    jupiter:/tmp$ eibd --version
    eibd 0.0.5
    Code:
    jupiter:/tmp$ ll
    insgesamt 72
    drwxrwxrwt 17 root root 4096 2012-03-18 17:56 ./
    drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-03-17 11:51 ../
    srwxr-xr-x  1 olaf olaf    0 2012-03-18 15:47 eib=
    Code:
    jupiter:/usr/lib/cgi-bin$ ll
    insgesamt 7624
    drwxr-xr-x   2 root root    4096 2012-03-18 12:16 ./
    drwxr-xr-x 219 root root   61440 2012-03-17 11:51 ../
    -rwxr-xr-x   1 olaf olaf      92 2011-11-21 14:59 l*
    lrwxrwxrwx   1 root root      29 2012-03-18 12:10 php -> /etc/alternatives/php-cgi-bin*
    -rwxr-xr-x   1 root root 7725064 2012-02-11 07:31 php5*
    lrwxrwxrwx   1 root root      20 2012-03-17 11:52 r -> /usr/bin/eibread-cgi*
    -rwxr-xr-x   1 olaf olaf     702 2011-11-21 14:59 rrdfetch*
    lrwxrwxrwx   1 root root      21 2012-03-17 11:52 w -> /usr/bin/eibwrite-cgi*
    Code:
    jupiter:/usr/bin$ ll eib*
    -rwxr-xr-x 1 root root 356384 2011-03-05 23:05 eibd*
    -rwxr-xr-x 1 root root  32292 2011-03-05 23:05 eibnetdescribe*
    -rwxr-xr-x 1 root root  32584 2011-03-05 23:05 eibnetsearch*
    -rwxr-xr-x 1 root root   9808 2012-03-17 12:54 eibread-cgi*
    -rwxr-xr-x 1 root root   8056 2012-03-17 12:54 eibwrite-cgi*
    eibread- /eibwrite-cgi sind händisch als Binaries aus dem Paket eibd-clients_0.0.4+nmu18_i386 nachinstalliert
    CV 0.6.2
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Sieht erst mal i.O. aus.

    Schau mal was der Firebug im Firefox (oder Strg+Shift+I im Chrome) in der Netzwerk-Übersicht sagt. D.h. was der "w", aber auch der "r" vorher geantwortet hat.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von dundee Beitrag anzeigen
      Schönen Sonntag Nachmittag zusammen,

      Code:
      jupiter:/tmp$ ll
      insgesamt 72
      drwxrwxrwt 17 root root 4096 2012-03-18 17:56 ./
      drwxr-xr-x 22 root root 4096 2012-03-17 11:51 ../
      srwxr-xr-x  1 olaf olaf    0 2012-03-18 15:47 eib=
      Hier stimmen die Rechte vom Socket nicht. Der Webserver hat keinen Schreibzugriff.
      Probiere mal:
      Code:
      chmod a+w /tmp/eib
      Dirk

      Kommentar


        #4
        Hallo Dirk,

        Zitat von do13 Beitrag anzeigen
        Hier stimmen die Rechte vom Socket nicht. Der Webserver hat keinen Schreibzugriff.
        Probiere mal:
        Code:
        chmod a+w /tmp/eib
        Hey, Volltreffer!
        Genau das ist das Problem.
        Vielen, vielen Dank! Da hätte ich mir nen Wolf gesucht, bis ich das gefunden hätte.

        Nur ein Problem hab ich jetzt noch.
        Den Socket legt ja der eibd beim starten an.
        Wie bring ich dem bei, dass er den Socket mit anderen Rechten anlegt?

        Oder den eibd unter User www-data starten?
        Da tut sich aber schon meine nächste Wissenlücke auf: Wie leg ich den User fest bei Executables, die vom init.d gestartet werden?
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dundee Beitrag anzeigen
          Hallo Dirk,

          Nur ein Problem hab ich jetzt noch.
          Den Socket legt ja der eibd beim starten an.
          Wie bring ich dem bei, dass er den Socket mit anderen Rechten anlegt?
          Du könntest z.Bsp das Startscript vom eibd editieren. Packe dort direkt nach dem Start vom eibd folgendes:

          Code:
          sleep 1
          chmod a+w /tmp/eib
          So wird es wohl auch beim wiregate gemacht.

          Dirk

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe bis heute nicht warum dieser Eiertanz jedweden Sinn macht (ich nenne sowas: Anwender ärgern..), aber eibd "should not run as root" und damit ein lokaler User auf den eibd-Socket schreiben kann (was Hanni&Nanni übers LAN eh per API und KNXnet/IP können!), muss man halt chmod a+rw /tmp/eib machen

            Dieser sch*** hat mich vor ein paar Wochen auch wieder 2h gekostet, unter OpenWRT gibt halt nur root, vielleicht bin ich mit der Meinung nicht ganz alleine und es lässt sich ändern, mein (eigenwilliges!) Init-script tut es

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X