Ich bin ja gerade dabei die Dateien etwas zu sortieren und würde dabei noch etwas Input benötigen.
Vorab: Design-Ziele sind:
Zumindest letzteres sind wir inzwischen einen guten Schritt näher, da jetzt jedes Widget in einer eigenen Datei lebt.
Aber ich frage mich z.Zt. Dinge wie:
Auch wenn das die drängendsten Fragen sind (und ich dort Input erhoffe), wäre spannend auch noch:
Vorab: Design-Ziele sind:
- Das SVN muss so wie's ist lauffähig sein (d.h. den visu-Ordner auf's WireGate nach /var/www auschecken und einfach von dort laufen lassen)
- Dafür darf das SVN gewisse Performance-Einschränkungen haben (wie z.B. keine Minimized-Versionen und viele kleine Dateien)
- Ein Skript (z.Zt. Makefile) soll im ersten Schritt das in eine Ziel-Struktur umbauen wie z.B. Dateien zusammenfassen (d.h. noch gut debugbar)
- In einem weiteren Schritt das ganze optimieren (-> Minimizen)
- Als letzten (optionalen) Schritt erleichtern ein fertiges Release daraus zu backen, dass zu den SF-Files hochgeladen werden kann
- Und natürlich: eine für's Entwickeln optimale Struktur schaffen
Zumindest letzteres sind wir inzwischen einen guten Schritt näher, da jetzt jedes Widget in einer eigenen Datei lebt.
Aber ich frage mich z.Zt. Dinge wie:
- Sollen die Plugins umziehen nach /structure/pure?
(Langfrist-Ziel ist, dass "einfache" Widgets und Plugins erst mal gleichberechtigt sind und nur durch eine Config-Option im Makefile eingebunden (= Widget) oder optional (= Plugin) werden) - Ist /dependencies/ ein passender Name - oder wäre /external/ besser?
(Durch's abtrennen vom CV eigenen Source kann man besser eine automatisierte Doku erstellen, zumindest YUIDoc geht halt nur Verzeichnisweise) - Wie und wo sollen die generierten Dateien leben?
Z.B. die index.html muss ja automatisiert angepasst werden (macht das aktuelle Makefile schon) - aber wo und wie soll die hin? Überschreiben geht nicht, da ich sonst einen SVN Konflikt bekomme...
=> Ein paralleles /release/ Verzeichnis?- Wenn parallel: mit kompletter Kopie der sonstigen Struktur?
(+ passende svn:ignore gegen Nebenwirkungen)
- Wenn parallel: mit kompletter Kopie der sonstigen Struktur?
Auch wenn das die drängendsten Fragen sind (und ich dort Input erhoffe), wäre spannend auch noch:
- Welchen Minimizer nehmen?
- Welches Doc-Tool? (z.Zt. verwende ich YUIDoc)
Kommentar