Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FR: Linktrigger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FR: Linktrigger

    Hallo zusammen

    Gäbe es eine einfache Möglichkeit die CV um einen Linktrigger zu erweitern? Die Idee dahinter ist folgende...

    Einige Geräte (und es werden immer mehr) erlauben eine Fernsteuerung über normale "Webabfragen". Oft reicht es aber einfach eine URL aufzurufen, um eine Aktion auszulösen. Klar kann man im WG dafür ein Plugin schreiben aber das ist auf die dauer umstäntlich.

    Mir wäre am liebsten, man hätte für die CV einen designkompatiblen Button bei dem im Hintergrund einfach eine URL aufgerufen wird, ohne die Antwort auszuwerten.

    Dass würde viele tolle Möglichkeiten eröffnen:

    Einfache Steuerung der Dreambox
    Direkte Steuerung des IRTrans DB

    ...und diverse weitere Geräte wie z.B. den Denon AVR
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Nun, das "Hauptproblem" ist die durchaus sinnvolle same-domain-policy von JS; die könnte man umgehen indem da ein PHP/Perl/Shellscript liegt, das alles machen *könnte* - sollte man sich vorher aber gut überlegen, was genau das wie kann

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hmm..

      Das verstehe ich nicht ganz. Wo liegt genau dass Problem, wenn man diese Einschränkung umgeht? ICH WILL JA auf eine "frembde" URL zugreifen. Wo liegen denn genau die sicherheitsbedenken? Nur weil die CV plötzlich externe URL's aufrufen könnte ist dass doch kein Sicherheitsproblem oder? Damit sollen ja keine Download's gemacht werden. Wäre eine Art "write Only".

      Ich stehe gerade auf dem Schlauch
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Das ist eine Implementierungsfrage:
        • Wenn Du per JS von einer anderen Seite lesen willst, dann geht das nicht aufgrund des Sicherheitskonzeptes im Browser (vgl. Makkis Antwort)
        • Wenn Du den Link einfach in die Visu schreibts (so wie alle normalen Links auf normalen Web-Seiten), dann geht's natürlich - aber Du verlässt die Visu...


        Daher würde ich zu der Lösung greifen, die jetzt schon wunderbar geht:
        Schreibe einfach ein kleines Plugin das bei Aufruf einer GA einfach die URL aufruft - und diese GA triggert das normale <trigger> Widget:
        Code:
        if($msg{'apci'} eq 'A_GroupValue_Write')
        {
          if($msg{'dst'} eq $GA_Rufe_URL_auf) 
          {
            if( int($msg{'data'}) == 1 )
            {
              get( 'http://geraet/foo/bar') );
            }
          }
        }
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Naja von diesem Ansatz wollte ich ja eben weg kommen. Das ist:

          1. verschwenderisch mit GA's
          2. unsmart für Erweiterungen
          3. bremst das PERL Pluginsystem noch mehr aus

          Könnte man die URL nicht einfach per Button in ein quasi unsichtbares iframe laden (1px gross)?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Naja, da kommen wir halt schon wieder ein bisschen in den Visu-Logik-Mischwald

            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            1. verschwenderisch mit GA's
            Die kosten ja nix und es gibt genug davon..
            Der immense Vorteil ist IMHO, es ist egal ob diese von Visu A, Taster B, Fernbedienung C oder Smartphone-App D gesendet werden..
            In einer gewachsenen Struktur hat man schnell 3 Visus, 7 configs usw. beisammen..
            2. unsmart für Erweiterungen
            Sehe ich wegen 1) eher umgekehrt

            3. bremst das PERL Pluginsystem noch mehr aus
            Also so ein Dreambox-Aufruf dauert hier zwischen 100 und 300 ms, das gibt sicher kein Problem; Denon läuft ähnlich.. Aber klar, man muss sich ansehen für was man das benutzen will.

            -> Ich denke der Ansatz wäre - wenn es denn auf diesem Weg sein soll - ein "Proxy-PHP", das aus der Visu aufgerufen wird und dann seinerseits vom WG aus den Webabruf macht. (siehe z.B. Googlewetter, das macht nichts anderes..)
            Das hat ganz nebenbei noch den Vorteil (=Security-Nachteil) das der Zugriff "von innen" kommt, wenn jetzt nur der Port 443 der Visu ins Inet durchgeschaltet (und bitte abgesichert!) ist, gehts trotzdem.
            -> Kann aber locker genauso praktisch wie gefährlich sein, wenn man den Proxy "universell" macht. Ich würde sowas Gefühlsmässig immer nur für den spezifischen Anwendungsfall restriktiert machen..
            Weil klar sehe ich bei Denon und Dreambox jetzt nicht das Problem, dann soll mir halt Hanni und nanni nach einem Hack/Konfigurationsfehler den Sender umschalten, bei anderem sieht das evtl. anders aus..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Naja ich dachte es mir nur so, weil für die Dreambox müsste ich nun schon wieder ein Plugin anlegen um die paar Funktionen zu integrieren. Dazu kommt, dass hanni und nanni vileicht mit Perl ein Problem haben, einen vorgefertigten Linktrigger aber sehr einfach konfigurieren könnten.

              Die Fernsteuerung bräuchte ich exklusiv in der Visu. Die frage ist, wie gross der Aufwand wäre, ein solches Plugin in der CV nachzurüsten. Wenn für mich der einmalige Aufwand in der CV geringer ist, als ständig die Plugins zu bearbeiten, lohnt es sich für mich definitiv.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Keine Ahnung was Du mit der Dream alles anstellen willst. Aber evtl. wäre es hier tatsächlich am besten ein komplexes CV-Plugin zu schreiben, dass die ganze Bedienelemente passend gruppiert
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris.

                  Was meinst du mit gruppiert?

                  Ich dachte an ein Multifunktions-Widget, mit dem man einfach nach belieben URL's aufrufen kann. Damit kann ich z.B. 10 dieser Linktrigger für die Dreambox, 6 für den IRTrans, 2 für den IPE usw... einfügen. Sollte so aussehen wie ein normaler trigger, der einfach im Hintergrund eine URL aufruft. Das Widget könnte dann für jede beliebige und auch zukünftige Anwendung verwendet werden.

                  Mir schweben da noch ein paar weitere Dinge vor:

                  - Steuerung PTZ IP-Kamera
                  - Steuerung WLAN auf IPE
                  - Steuerung Roomba über WLAN

                  usw...

                  Ein spezielles Dreambox-Widget könnte man auf dieser Basis ja dann ableiten
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X