Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mit Commit 759 habe ich nun das readonly/writeonly durch "mode" (mit den Optionen "disable", "read", "write" or "readwrite" (Default)) ersetzt. Der Editor ist leider noch nicht angepasst.
=> Bitte die eigene Konfig anpassen
Und da diese Änderung relativ fundamental ist:
=> Bitte ausgiebig testen
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wie soll das eigentlich beim Umstieg von Release (beta) auf das nächste Release (1.0?) funktionieren?
Hab inzwischen eine ganz nette Visu gebastelt, aber ich vermute dass die config.xml dann nicht mehr läuft und umgeschrieben werden muss. Alles von vorne wär wenig smart.
Wie ist hier der Plan?
Kann man eigentlich release und svn parallel auf dem WG installieren und betreiben?
Aber was macht "disable"? Eintrag ist nur zur Deko?
Makki
Ein disable find ich eigentlich super, ich vermute mal dass man hier einzelne GAs deaktivieren kann (wesentlich besser als löschen und wieder einfügen)
Aber was macht "disable"? Eintrag ist nur zur Deko?
Der ist drinnen, weil ich kann
Oder etwas vernünftiger:
Read und Write sind nun "Flags" in einem Bit-Muster. (Bit 0 und Bit 1). Daher hat's einen "offiziellen" Namen dafür gebraucht, wenn beide Bits nicht gesetzt sind...
Und ja, dadurch wird der Button o.ä. zur Deko, d.h. er ist da, macht aber nichts. So wie er ganz ohne <address> wäre.
Wie soll das eigentlich beim Umstieg von Release (beta) auf das nächste Release (1.0?) funktionieren?
Schmerzhaft.
Im Ernst:
Ich hoffe darauf, vieles davon per Skript übertragen zu können.
Das Problem ist immer abzuwägen, wann eine nicht rückwärts kompatible Änderung gerechtfertigt ist oder wann man lieber suboptimal bleibt und u.a. alten Code mit rumschleppt.
Aktuell ist der Konsens, dass wir noch so früh in der Entwicklung sind, dass man die schmerzhaften Änderungen lieber jetzt macht als später.
Ein disable find ich eigentlich super, ich vermute mal dass man hier einzelne GAs deaktivieren kann (wesentlich besser als löschen und wieder einfügen)
Cool, da hat gleich jemand eine Verwendung dafür gefunden
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wie soll das eigentlich beim Umstieg von Release (beta) auf das nächste Release (1.0?) funktionieren?
Nachdem sicher keiner von uns Lust dazu hat, 10 configs händisch anzupassen, wird sich dazu vermutlich ein Script finden, das die config halbwegs konvertiert, wenns denn soweit ist
Innerhalb der SVN-Releases wird man aber sicher immer selbst Hand anlegen müssen.. So ist das halt.. (Auch dafür schreibe ich mir ein script als 20x zu tippen,,)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar