Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tile: Verbindung zum KNXD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tile: Verbindung zum KNXD

    Hallo,
    ich sehe wahrscheinlich (hoffentlich) den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    • Offizielles Docker Image 0.13.0-dev 2025-04-26 (heute aktualisiert)
    • Portainer (Timberwolf Server)
    • Meine Config-Datei, die ich seit langem in 0.12.6 verwende, funktioniert in Testing. Also der knxd ist prinzipiell errreichbar.
    • Wenn ich folgende einfache Tile Config verwende, bekomme ich keine Verbindung zum knx:
    • Code:
      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
      	<config
      	      xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
      	      xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config_tile.xsd"
      	      version="1">
      	  <cv-meta>
      	    <cv-backend name="knx" type="knxd"/>
      	  </cv-meta>
      	  <main>
      	      <cv-page id="main" name="Start">
      	          <h1>Welcome to the CometVisu!</h1>
      	          <cv-switch>
      	            <cv-address slot="address" transform="DPT:1.001">1/2/81</cv-address>
      	            <span slot="primaryLabel">Decke</span>
      	            <span slot="secondaryLabel">Ein/Aus</span>
      	          </cv-switch>
      	      </cv-page>
      	  </main>
      	</config>
      	​
    • Ich sehe auch requests in den Developer tools
    • image.png
    Wo ist mein Fehler? Vielen Dank und Grüße,
    Moritz​

    #2
    Das sieht jetzt erst mal nicht falsch aus. Ich vermute, dass auf der Adresse 1/2/81 ziemlich tote Hose ist und daher der in einen Timeout läuft (was nicht falsch ist!) und er danach neu lädt (die Zeilen mit t=0).
    Dass der knxd Pakete sieht, merkt man daran, dass bei den anderen Zeilen weitergezählt wird (i).
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke Chris.
      Die 1/2/81 ist das Licht in der Küche. In einer Pure/Metall-Config auf dem gleichen dev Container wird die GA gelesen, angezeigt und auch geschrieben beim Button-Klick.
      In der Tile-Config wird es nicht angezeigt und auch beim Klicken kein Telegram mit GA übertragen.

      Kommentar


        #4
        Bei diesem Blick in die Developer-Tools solltest Du klar sehen wenn während dessen jemand auf die 1/2/81 schreibt, z.B. weil das Licht in der Küche an oder aus geschaltet wird.
        Das wäre Test 1.

        Dann als Test 2:
        Was erscheint dort, wenn Du den Switch in der Tile-Config klickst?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          OK. Danke. Ich werde morgen dann nochmal testen und protokollieren.

          Kommentar


            #6
            Hm, ich habe mit dem Dev-Container noch andere Probleme. Er verliert immer wieder die Verbindung zum knxd.

            Test mit "<Default>" Config (Pure) und einem einfachen Switch (andere Adresse als gestern, da ich im Büro sitze).
            Code:
                      
            <switch>
                    <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">1/1/40</address>
            </switch>​
            • Licht über Taster ausgeschaltet. Telegramm in der ETS erfolgreich. Licht aus. Keine Reaktion in der Cometvisu.
            • Seite neu geladen in den Developer Tools. Er fragt die Adresse ab und zeigt dann korrekt an. image.png
            • ​Klick in der CV auf den Switch um einzuschalten. Er hat die Verbindung verloren. Kein Telegramm im Gruppenmonitor.image.png
            • Jetzt nochmal geklickt. Er hat die Verbindung wohl wieder aufgebaut. Telegramm im Gruppenmonitor wird angezeigt. Alles gut.image.png
            • Dann wieder geklickt. Verbindung ist unterbrochen. Keine Telegramme im Gruppenmonitor.
            Jetzt das Ganze mit der Tile Config:
            Code:
            <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
            <config
                    xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
                    xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config_tile.xsd"
                    version="1">
                <cv-meta>
                  <cv-backend name="knx" type="knxd"/>
                </cv-meta>
                <main>
                    <cv-page id="main" name="Start">
                        <h1>Welcome to the CometVisu!</h1>
                        <cv-switch>
                          <cv-address slot="address" transform="DPT:1.001" mode="readwrite">1/1/40</cv-address>
                          <span slot="primaryLabel">Decke</span>
                          <span slot="secondaryLabel">Ein/Aus</span>
                        </cv-switch>
                    </cv-page>
                </main>
            </config>​
            • Ich bekomme keine einzige "r?i=xxxx" Abfrage.
            • Nach ein paar Sekunden zeigt er
            • image.png
            • Dementsprechend kommen auch keine Telegramme in der CV an
            • Und auch ein Klick auf den Switch erzeugt keine "w?i=xxx" und auch keine Telegramme auf dem Bus.
            • In der Console bekomme ich image.png
            Danke Euch für Eure Hilfe. Ich weiss nicht recht wo ich suchen muss.
            Grüße

            P.S.: ich habe auf dem gleichen Server (Timberwolf) auch einen 0.12.6 CV Container laufen. Damit hatte ich noch keine Probleme.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von kleinklausi; 06.05.2025, 09:45.

            Kommentar


              #7
              Das Problem ist, dass Du Deinem cv-backend einen Namen gegeben hast, damit ist es kein default-Backend mehr. Die cv-address wiederum hat kein "backend"-Attribut was dazu führt das es das default-Backend nimmt, was es bei Dir nicht gibt. Entweder machst Du dein Backend zum default indem Du eine der folgenden Optionen umsetzt:
              • name-Attribute löschen
              • name="main" setzen
              Oder Du fügst deiner <cv-address> ein 'backend="knx"' hinzu, das müsstest Du aber bei allen weiteren noch hinzukommenden Adressen ebenfalls tun. Da ist die default-Backend Lösung dann die einfachere.
              Zuletzt geändert von peuter; 06.05.2025, 17:58.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Danke Peuter!
                Das war es. Ich hätte schwören können, dass ich es auch schon ohne "name=" probiert hatte. War aber wohl nicht so.

                Jetzt bin ich mal hoffnungsvoll, dass die Verbindung zum KNX genauso stabil ist wie mit der 0.12.6.

                Grüße Moritz

                Kommentar


                  #9
                  Ich bekomme keine stabile Verbindung zum KNX mit dem dev-Container hin. Egal ob Pure oder Tile, die Verbindung bricht immer wieder ab. Die CV 0.12.6 läuft im anderen Container seit Jahren problemlos.
                  Was könnte ich machen? Hab mich gefreut mal endlich auf Tile umzubauen. Vielen Dank!
                  • Ich habe die Container Einstellungen im Portainer verglichen. Unterschiede nur bei IP, Port, PA und Namen/Pfaden.
                  • Zwischendrin gab es mal diese Fehlermeldung
                  • Ansonsten aktualisiert er irgendwann keinen Status mehr. Auch schickt er nach einem Klick kein Telegramm mehr.​
                  • Ich teste mit einem Switch in der Default und der minimalen Tile Config
                  Code:
                            <switch>
                            <address transform="DPT:1.001" mode="write">1/2/80</address>
                            <address transform="DPT:1.001" mode="read">1/2/85</address>
                          </switch>​
                  Code:
                              <cv-switch>
                               <cv-address slot="address" transform="DPT:1.001" mode="write">1/2/80</cv-address>
                               <cv-address slot="address" transform="DPT:1.001" mode="read">1/2/85</cv-address>
                               <span slot="primaryLabel">Decke</span>
                               <span slot="secondaryLabel">Ein/Aus</span>
                             </cv-switch>​
                  • In der developer console bekomme ich bei Pure
                  • und bei Tile
                  Grüße Moritz

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann da bzgl. KNXD nicht wirklich viel helfen, aber der Screenshot der Tile-Verbindungen ist der Normalfall. Beim KNXD gibt es keine Dauerverbindung, Die CometVisu baut einen READ-Request auf für die in der Visu verwendeten Adressen. Diese Verbindung wird geschlossen wenn der KNXD ein Statusupdate schickt oder 1 Minute lang nichts passiert ist (das sind die die in der Netzwerkkonsole zwar rot Angezeigt werden, weil die Verbindung abgebrochen wurde ohne das Daten gesendet wurden, aber das ist normales Verhalten und kein Fehler. In beiden Fällen wird die Verbindung sofort wieder neu aufgebaut und das Spiel beginnt von vorne.

                    Wenn man jetzt nur 1 Adresse in der Visu hat passiert das natürlich viel öfter das es eine Minute lang kein Update gab und die Verbindung abgebrochen wird. Wenn mann 100 Adressen hat passiert das viel seltener.

                    Was aber nicht normal ist, ist der Fehler beim Schreiben, der sollte nicht passieren. Scheint so als ob es eine Zeit lang geht, weil ja auch erfolgreiche Schreib-Requests im Tile-Screenshot zu sehen sind und dann irgendwann nicht mehr. Das ist dann aber der Punkt an dem ich nicht mehr viel Weiterhelfen kann, weil das kein Problem in der CometVisu ist sondern im Backend also dem KNXD, oder sonst wo auf dem Server.
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Passen die MAC Adressen, also gibt es da keine doppelte Verwendung? (Das passiert bei einem Neustart des TWS gerne und konnte bisher nicht gelöst werden)

                      Und sind die Container normal per bridge-Netzwerk angebunden? (macvlan hat bei mir auch schon für die komischsten Fehler gesorgt)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für Eure Hilfe! Ihr seid Spitze.

                        Die MAC Adresse war tatsächlich doppelt vergeben. Zuerst habe ich es nicht gesehen, da es nicht ein anderer meiner Container war; sondern "portainer.service". Ich habe in Portainer die MAC Adresse manuell geändert. Vielleicht nicht die beste Möglichkeit. Aber jetzt funktioniert es.

                        Viele Grüße


                        image.png

                        image.png

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X