Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitungs Thread für die CV-Doku

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Democonfig

    Also für mich zum verständniss eine Zusammenfassung:

    Die Bilder können in einem beliebigen Verzeichniss innerhalb von /var/www sein. -> Warscheinlich wegen Zugriffsrechten!?

    Beim auslösen kann scheinbar nicht unr ein statisches Bild angezeigt, sondern auf den Wert der GA reagiert werden... Wie erfolgt hier die Zuordnung? -> Wert der GA wird an Pfad angehängt?

    z.B:

    src=/img/
    Sufix=.png
    Wert von GA=33

    Anzeigepfad intern = /img/33.png

    Das bedeutet, dass das gewünschte Bild unter dem Namen 33.png abgelegt werden muss. Oder habe ich das falsch verstanden?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Richtig..
      Den Pfad /visu/img/ o.ä. würde ich für Bilder reservieren, die standardmässig mit der CV kommen, ansonsten ist es völlig egal, ob man seine Bilder in /var/www/bilder oder /var/www/harry anlegt.

      show = statisches Bild anzeigen bei GA-Wert > 0/''
      select = GA-Wert (Zahl oder auch Text!) wird zwischen pre- und suffix eingefügt, denkbar ist also auch:
      GA-Wert: 'braun'
      prefix: /img/muell_
      suffix:.png
      -> /img/muell_braun.png

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Aaaaaaa!

        Jetzt hab ich es verstanden. Danke für die Erklärung Dann werde ich das mal in's SF-wiki übernehmen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Den Pfad /visu/img/ o.ä. würde ich für Bilder reservieren, die standardmässig mit der CV kommen, ansonsten ist es völlig egal, ob man seine Bilder in /var/www/bilder oder /var/www/harry anlegt.
          @Makki: Es wäre wohl am besten, wenn der Maintainer des WireGate (also Du...) das Verzeichnis festlegt - auch wenn natürlich viele gehen würden.

          Das reduziert die Qual der Wahl deutlich und ist eine immense Hilfe für Anfänger.

          Aus Sicht der CV gibt's momentan zwei Verzeichnisse die hier relevant sein können: /visu/icon und /visu/media

          Das Verzeichnis /visu/icon würde ich für Designs reservieren (d.h. hier dürfen die verschiedenen Designs ihre Icons hinlegen), unter /visu/media würde ich eher User-Content sehen (wie z.B. Hintergrundbilder).

          Aber unterm Strich zeigt das nur, dass uns hier noch eine offizielle Regelung fehlt. IMHO sollten wir die vor dem nächsten Release aber haben!
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Dann wäre ja der Schritt zum Imageswitch nicht mehr weit!?

            Einfach noch eine Option in der man ein Bild für 0 angeben kann und schon hat man wieder diverse neue gestalterische Möglichkeiten

            Für was ist denn die Option Refresh gut? Wird der Status nicht per event aktualisiert?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              @Makki: Es wäre wohl am besten, wenn der Maintainer des WireGate (also Du...) das Verzeichnis festlegt - auch wenn natürlich viele gehen würden.
              Ok, einverstanden
              • /var/www/images/
                wird per Paket wg-baseweb ausgeliefert, also eher Finger weg (auch wenn die Paketverwaltung es nicht anfasst/löscht wenn man da was reinpackt)
              • /var/www/img/
                -> Wäre mein Vorschlag für allgemeine Bilder/Icons vom Anwender
              • /var/www/visu/icon/
                -> CV Designs, Bestandteil Distribution/Release/Paket
              • /var/www/images/visu/media/
                -> CV spezifisches vom Anwender, Hintergrundbilder etc.


              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Dann wäre ja der Schritt zum Imageswitch nicht mehr weit!?
              Nö, ist fast dasselbe Aber deswegen hab ichs imagetrigger genannt, weils für was anderes gedacht war..

              Für was ist denn die Option Refresh gut? Wird der Status nicht per event aktualisiert?
              Ganz einfach: man will vielleicht trotzdem einen Refresh bei statischen Images, bestes Beispiel: Unwetterwarnung, Bild wird nur angezeigt wenn eine vorliegt (ist sonst ja eine überflüssige Info) aber durchaus refreshed, weil sichs ändern kann..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Ok das leuchtet mir ein. Nun habe ich mal die Optionen des imagetrigger bis auf Layout, colspan und rowspan erfasst. Der rest der Gestaltung kommt noch. Hat aber noch Zeit.

                Ich bin gerade am diagram Widget dran. Irgendwie stimmt die Anordnung von Editor und normaler Ansicht überhaubt nicht überein. Im editor kann ich immer 3 Diagramme nebeneinander anzeigen. Wenn ich aber dann zur normalen Ansicht wechsle werden nur noch 2 Diagramme nebeinenander dargestellt. Hat das mit colspan und rowspan zu tun? Da blick ich auch noch nicht durch.
                Angehängte Dateien
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  Zum Thema Imagetrigger: gerade (= 813) habe ich den ersten Teil der Icon-Unterstützung commitet.
                  Evtl. können hier Synergien genutzt werden.

                  (Stand jetzt sollten Mappings an beliebiger Stelle Icons haben können. Label kommt als nächstes dran)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Ich bin gerade am diagram Widget dran. Irgendwie stimmt die Anordnung von Editor und normaler Ansicht überhaubt nicht überein.
                    Orientiere dich für jetzt mal an der Darstellung in der CV, der Editor ist was das diagram angeht gerade ziemlich hinterher (was zwar das nicht erklärt, weil er zur Anzeige mal dasselbe nutzt aber egal..)

                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Zum Thema Imagetrigger: gerade (= 813) habe ich den ersten Teil der Icon-Unterstützung commitet.
                    Evtl. können hier Synergien genutzt werden.
                    Sicherlich, wiegesagt, im Kern ist es eigentlich dasselbe bzw. sehr ähnlich.

                    Makki

                    P.S.: Ich muss gerade noch ein paar andere Baustellen wieder sauber abgedichtet bekommen, dann häng ich mich da bzgl. Editor usw auch wieder rein (heute 10h OpenWRT, Kernel 3.3.5, total lecker, wieviele caveats man da finden kann..)
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Chris

                      Ich habe gerade das Update auf Rev. 813 gemacht und diesmal auch den Browser Cache geleert. Die Visu funktioniert normal aber beim Editor kommt nur noch Loading... Ist das nur bei mir so?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Die Visu funktioniert normal aber beim Editor kommt nur noch Loading... Ist das nur bei mir so?
                        Schnell-Check: ok, das Problem ist bei mir auch...

                        Z.Zt. schaue ich übrigens in keinster Weise auf den Editor. Wir sind gerade in der Phase die Config-Syntax sauber und zukunftsfähig hin zu bekommen. Erst wenn das passt, kann man den Editor dafür befähigen...
                        => Maßgeblich ist momentan nur das, was in der Demo-Config steht.

                        (Widgets, insb. Plugins, die dort nicht vorhanden sind, können durch die aktuellen Änderungen auch sehr leicht überrannt werden. Pech, hätte das Widget halt in der Demo-Config gestanden. Andererseits aber auch keine böse Absicht - bis zum Release wird sich das schon noch zurecht rütteln)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für den Check Also doch kein kleiner Tippfehler im Source oder meine eigene Unwissenheit.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Ist jetzt behoben, war eine Kleinigkeit
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              Danke -> Ich brauch den Editor um die möglichen Optionen der neuen Widgets zu erfassen
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn ihr schon beim überarbeiten der Syntax seid... Könntet ihr beim info Widget noch eine Option Postfix einführen? Dann könnte man je nach Wert anstelle von 22,5 -> 22,5°C oder anstelle von 68 -> 68% anzeigen. Macht das Lesen etwas angenehmer
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X