Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rrdtool mit mehreren Datasources

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rrdtool mit mehreren Datasources

    Hallo --

    Ich nutze CV (die Beta, nicht die SVN) seit einiger Zeit auf meinem Debian Server, auf dem ich seit langem einige rrd's mit Daten füttere.

    Ich würde einige davon gerne in meiner Visu anzeigen, aber die diagram-funktion legt wohl Wert darauf, dass die rrd's nur eine Datasource haben - meine haben allerdings mehrere.

    Kann man da was tricksen?

    #2
    Meinst Du mehrere Daten pro Diagramm? Das geht leider erst ab der SVN Version
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo
      So wie ich es verstanden habe meint er mehre Werte pro rrd-Datei.
      Das geht wohl nicht mit der CV.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Nö, eine Datenquelle pro Diagramm passt schon - nur hat mein rrd file halt mehrere Datenquellen:

        Beispiel, rrdtool info:

        filename = "stats_network.rrd"
        rrd_version = "0003"
        step = 300
        last_update = 1337802610
        header_size = 904
        ds[incoming].index = 0
        ds[incoming].type = "COUNTER"
        ds[incoming].minimal_heartbeat = 600
        ds[incoming].min = NaN
        ds[incoming].max = NaN
        ds[incoming].last_ds = "2429919746"
        ds[incoming].value = 2.1882833499e+06
        ds[incoming].unknown_sec = 0
        ds[outgoing].index = 1
        ds[outgoing].type = "COUNTER"
        ds[outgoing].minimal_heartbeat = 600
        ds[outgoing].min = NaN
        ds[outgoing].max = NaN
        ds[outgoing].last_ds = "2830616400"
        ds[outgoing].value = 2.3538790794e+06
        ds[outgoing].unknown_sec = 0
        rra[0].cf = "AVERAGE"
        rra[0].rows = 105120
        rra[0].cur_row = 69604
        rra[0].pdp_per_row = 1
        rra[0].xff = 5.0000000000e-01
        rra[0].cdp_prep[0].value = NaN
        rra[0].cdp_prep[0].unknown_datapoints = 0
        rra[0].cdp_prep[1].value = NaN
        rra[0].cdp_prep[1].unknown_datapoints = 0

        Ich zier' mich noch mit der SVN, ich mag den Editor nämlich. Ich muss mir doch wohl mal einen ordentlichen XML-Editor zulegen...

        Kommentar


          #5
          Momentan geht nur eine DS pro RRD, auch im SVN.. Es wird aber ungeachtet dessen wieviele DS es gibt - die erste schon angezeigt!
          Läuft denn das fetchrrd überhaupt? Dir ist klar, das es ein geändertes rrdtool braucht?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Mittlerweile habe ich auch gefunden, dass ich ein neues rrdtool brauch - als ich original fragte, war mir das noch nicht klar.

            Allerdings ist die Beschränkung auf das erste DS für mich recht unpraktisch. Meine RRD's existieren halt in der gegebenen Form seit längerem, und das auseinanderdividieren macht Arbeit.

            Wird da eine Lösung angedacht, oder ist's vielleicht für mich besser, dass ich die charts ausserhalb der CV mache und sie als Bilder einbinde?

            Kommentar


              #7
              Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
              Allerdings ist die Beschränkung auf das erste DS für mich recht unpraktisch.
              [...]
              Wird da eine Lösung angedacht, oder ist's vielleicht für mich besser, dass ich die charts ausserhalb der CV mache und sie als Bilder einbinde?
              Wahrscheinlich wird hier kaum jemand eine Lösung für Dich einbauen, da kaum jemand die gleiche Not hat.

              => Entweder Du baust es selbst ein (gute Änderungen nehmen wir gerne in den Source mit auf, d.h. diese Änderung hätte langfristig Betand)
              => Oder Du musst eine alternative Lösung finden
              (=> ggf. würde Elaborated Networks diese Änderung gegen Übernahme der Entwicklungskosten durchführen)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Nun, zumindest eine "Expertenlösung" sollte keine Zauberei sein, insofern man dem Diagram-Plugins ein Attribut "DSnum" o.ä. hinzufügt;
                Das Backend (fetchj/rrdfetch) liefert ungeauchtet dessen eh alle, aber das diagram-plugin wertet halt nur eine aus und das zu ändern halte ich für komplex, weil es hier m:n Möglichkeiten + x:y Varianten gäbe (die dann IMHO eh keiner mehr ausser RRD-Geeks blicken würde..)

                Genau deswegen habe ich mir schon vor vielen Jahren, lange vor der CV, angewöhnt: jeder Wert in ein RRD.. Das man das nachträglich kaum/garnicht ändern kan ist aber auch klar..

                -> Der einfachste Weg ist da sicherlich, es extern zu erledigen und als Image einzubinden, das lässt sich mit graph2.cgi, drraw oder (im klassichen Falle von Interface In/Out) mit vorhandenen Tools effizienter machen, wenn man eh damit umgehen kann..

                Makki

                P.S.: Die Änderung am rrdtool ist übrigens (fast genauso) bereits seit geraumer Zeit Upstream im rrdtool, wir wollten nur jetzt keine 5J warten bis das von Release über Debian unstable dann irgendwann bei uns ankommt, bis wir performante diagramme in der Visu haben können, daher der "Hack"
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Mmmh.

                  Zum selberbauen reicht mein Wissen leider nicht - ich kann mein Zeugs leidlich zusammenscripten, aber das war's dann auch schon.

                  Na, ich werde wohl hingehen und meine Graphs extern bauen und einfügen. Und wenn mir mal richtig langweilig ist, nehme ich die Graphs auseinander.

                  Danke für die Hilfe/Erklärungen.

                  Kommentar


                    #10
                    Eigentlich ist das ein dreizeiler, momentan ist mir aber der Editor soweit vom soll abgeflogen, das es schon wehtut, nur darüber nachzudenken
                    Und der ist mir halt immernoch wichtiger als alles andere.. Vielleicht wirft der liebe Gott morgen einen produktiven Tag auf meinen Kopf Kann aber auch noch 5-52 Wochen dauern..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hey, das ist absolut kein Problem - ich weiss, dass ich als User, der nicht wirklich zu einem Projekt beitragen kann, keinerlei Ansprüche habe. Ich freue mich einfach über den existierenden Funktionalitätsumfang, ich kann mein Problem ja mit einem kleinen Umweg lösen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigen
                        ..ich weiss, dass ich als User, der nicht wirklich zu einem Projekt beitragen kann, ..
                        Das ist so nicht richtig (auch wenn das nicht immer so rüberkommt ): jeder Feature-Wunsch (diesen habe ich z.B. durchaus aufgenommen..), jede Kritik oder Rückmeldung ist wertvoll!
                        OSS ist keine Einbahnstrasse mit Schallschluckmauer, sondern lebt davon das Anwender bitte auch sagen, wo der Schuh drückt!
                        Das ist ein Beitrag, mein Lieblingsspruch dazu ist "man muss keine Eier legen können, um faule zu erkennen"
                        Wie sollens Entwickler mit "Tunnelblick" sonst wissen

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X