Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XML/XSD - brauchbarer Editor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vorab, ich trete diese Diskussion immer mal wieder los, votiere aber nicht 100% für JSON oder gegen XML!
    Ich votiere nur dagegen, das es keinen brauchbaren FOSS-XML-Editor gibt und nix in JS um den dort eigentlichen nativen Stoff gegen ein XSD zu prüfen!

    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Da wir hier aber gerade in Thread über brauchbare XML/XSD-Editoren sind: Da gibt es immerhin einige (Eclipse, Visual Studio, oXygen),
    Also Java-Freakshow, Windows und $$$

    die gleich beim editieren validieren
    Als ich habs nicht hinbekommen, vielleicht bin ich einfach zu dumm dazu, mir dazu vorher 47 wirre Java-Klassen in Eclipse anzulegen
    (z.B. schließendes Tag),
    Na das bekommt notepad++ etc auch hin, XML ist trotzdem nur sperrig..


    Für json/json schema kenne ich gar nichts in der Richtung.
    Ich möchte mich da nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber ich finde es einfacher, ich muss nur eine Klammer zählen, nicht 57

    .. erst durch einen Parser zu jagen, der es gegen das Schema verifiziert, um es dann auszuführen.
    Au ja, jetzt verrate mir bitte endlich was man zum Frühstück rauchen muss, um mit dem XML ausserhalb der Eclipse-Welt was mit anfangen zu können?
    Wie validiere ich ein ein XML gegen ein XSD ohne es zum Server zu schicken und durch die wegen XML ultrafette libxml laufen zu lassen? Wenn ja: gerne!

    Und der eingebaute Editor wird ja auf absehbare Zeit das nicht auffangen können.
    Ähm, genau das ist mein Problem! Es geht nämlich genau NICHT die config ohne martialische Handarbeit oder Server mit libxml zu validieren!!


    Nochmal; JSON erstmal nicht besser aber wenn ich eh alles von hand machen muss und das XSD zwar schön aber nutzlos ist (=Stand jetzt), wenigstens einfacher zu lesen

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      zur Klärung: Geht es hier um einen JSON- oder XML-Editor, der im Webbrowser läuft und das Dokument lokal validiert ohne Zwischenschritt über Serverlogik?

      Kommentar


        #18
        Also Java-Freakshow, Windows und $$$
        Könnte man den Ton hier ein wenig auf "produktiv" anheben bitte?
        Sonst muss man sich nicht wundern, wenn die, die ein wenig interessiert sind, so gleich verstört das Forum und auch die Visu verlassen...


        Hannes: was Makki will, hat er ja im ersten Post beschrieben... Mir persönlich würde ein Editor, der komfortabel die XML editiert (und prüft) auch mehr gefallen (egal ob mit oder ohne Server Hilfe), als ein WISYWIG, mit dem einige Sachen vermutlich eher schwierig bis gar nicht abbildbar sind.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
          zur Klärung: Geht es hier um einen JSON- oder XML-Editor, der im Webbrowser läuft und das Dokument lokal validiert ohne Zwischenschritt über Serverlogik?
          Das wäre das Endziel, aber *irgendein* freier (wie in Freibier) XML-Editor, der das *nicht nur* als Text anzeigt *und* XSD kann wär ein Anfang. Wie der Titel schon sagt

          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          Könnte man den Ton hier ein wenig auf "produktiv" anheben bitte?
          Schon gerne, aber wenn die AW wenig produktiv ist
          Also Eclipse ist eine komische IDE mit einem Plaintext-Editor (schön, kann Notepad und gedit aber so auch, die brauchen jedoch nicht länger zum starten als Ubuntu aufm i7 mit SSD zum booten so wie dieses Eclipse ) für das man wohl XML-Editor-Plugins kaufen kann.. schön..
          VS2010 habe ich auch, hat mich aber auch nicht gerade überzeugt.

          Was ich meine ist sowas XML Editor Viewer Online - xmlGrid.net
          (by URL laden: http://demo.wiregate.de/visu/visu_config.xml)
          -> Das ist nahe dran, aber das ganze nun eben mit XSD damit das ganze auch einen Sinn ergibt

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Ich glaube, die Sprachen bzw. Frameworks, mit denen das einfach sinnvoll möglich ist, sind nicht mit Deinen Anforderungen in Übereinkunft zu bringen. So siehts jedenfalls aus.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              Kann sein, wenn der Tenor aber ist, das es nur mit einer Java-IDE sinnvoll möglich ist die theoretischen Möglichkeiten von XML&XSD auch praktisch zu nutzen, dann muss ich mich wohl umorientieren
              Was das Datenformat angeht, nicht die IDE..

              Makki

              Edit/PS: Inzwischen stricke ich am XML-Editor weiter, unbefriedigend ist ja nur die Editor-Situation, XML halte ich technisch für so falsch nicht aber es ist halt keinem Anwender (und auch keinem Entwickler) so in Textform zuzumuten..
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Das wäre das Endziel, aber *irgendein* freier (wie in Freibier) XML-Editor, der das *nicht nur* als Text anzeigt *und* XSD kann wär ein Anfang. Wie der Titel schon sagt
                Also ich sitze acht Stunden am Tag vor meinem Eclipse und editiere damit alles von Python über Html zu Javascript (wird halt morgens nur einmal gestartet ;>). Auch die CometVisu führe ich als Eclipseprojekt ausgecheckt über Subclipse.

                Der Standard-XML-Editor von Eclipse zeigt sowohl Quelltext als auch eine aufklappbare Baumstruktur (siehe Tabs unten am Editorfenster). Per Rechtsklick auf die Datei und "Validate" prüft Eclipse gegen die eingebundene XSD. War das gemeint?

                Kommentar


                  #23
                  Wenn es auch etwas aus der .Net-Hölle unter Windows sein darf, wäre auch XML Notepad eine Möglichkeit.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                    Der Standard-XML-Editor von Eclipse zeigt sowohl Quelltext als auch eine aufklappbare Baumstruktur (siehe Tabs unten am Editorfenster).
                    Also das ich eine ausgeprägte Java-Allergie habe ist ja bekannt, vielleicht muss mans mir auch nur erklären
                    Also, ich starte Eclipse (Ubuntu-Paket, Version: 3.7.2 Build id: I20110613-1736), öffne (File->Open) die visu_config.xml (?)
                    Da habe ich weder unten Tabs noch sonstwas (ausser die 47 anderen Fenster mit denen ich nix anfangen kann, weil ich keine Java-Klasse erstellen will), nur einen Texteditor der mir die Zeile hervorhebt
                    Wie sagt man dem Ding jetzt das XML+XSD? Ehrlich, ich blicks nicht! (Die Hilfe sagt seit 480h das sie sich noch indizieren will und dann wird der Lüfter laut und die Hand warm, dann kommt reflexartig das gewohnte top, "killall java*|flash*" )

                    Per Rechtsklick auf die Datei und "Validate" prüft Eclipse gegen die eingebundene XSD. War das gemeint?
                    Ja, genau das wäre gemeint, aber den Rechtsklick gibts bei mir nicht
                    Ehrlich, bevor ich mich da eingearbeitet habe schwant mir das es einfacher ist sich die suppe selber zu programmieren aber ich lasse mich gern eines besseren belehren

                    Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                    Wenn es auch etwas aus der .Net-Hölle unter Windows sein darf, wäre auch XML Notepad eine Möglichkeit.
                    Na lass mal, ich schaue es mir an, das wäre aber eine absolute Notlösung; mit dem VS bin ich weiter gekommen als mit Eclipse aber das ist keine Lösung, eigentlich will ichs im Web (beim Eclipse, wenns denn geht, könnte ich wenigstens spicken wenn ichs in den 10000 Klassen finde)
                    weil das man das (XML+XSD, nicht nur eins von beidem) wohl selber schreiben muss - damit hab ich mich schon abgefunden

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Ah ein harter Fall

                      Eclipse arbeitet immer mit einem "Projekt", nur "Datei öffnen" wäre zu einfach. Starte bitte einmal Eclipse und erstelle mit File->New Project ein neues Projekt. Das Projekt erscheint dann links in der Navigation. Mit Rechtsklick auf das Projekt dann bitte einen neuen Folder erstellen und im Erstelldialog dann angeben, dass der Ordner auf ein externes Verzeichnis zeigen soll (mit der xml-Datei darin). Dann erscheint der Inhalt dieses Ordners auch in der Navigation.

                      Für die CometVisu habe ich mit der SVN-Erweiterung Subclipse für Eclipse direkt die CometVisu oder die ganzen WG-Sourcen als neues Projekt in Eclipse ausgecheckt.

                      Anbei ein Screenshot, wie es dann aussieht bei einer XML-Datei. Rechstklick auf das File, Open with -> XML Editor. Damit hat man dann unten die Wahl zwischen Baum und Text; ebenso der Eintrag "Validate" im Kontextmenü, welcher die XSD benutzt, auf die z.B. im pages-Tag in der visu_config.xml referenziert.

                      Eclipse ist an sich halt nicht dafür gedacht, eben einmal schnell eine Datei zu editieren.

                      eclipse.png

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                        Ah ein harter Fall
                        Danke, aber ich darf doch auch mal einfach nur ein dummer Anwender sein
                        Also, mit so ner Anleitung (nachdem man "Eclipse XML Editors and Tools" dann nachinstalliert hat), sieht das schon anders und ziemlich brauchbar aus, so stellte ich mir das vor..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          ... (nachdem man "Eclipse XML Editors and Tools" dann nachinstalliert hat)...
                          Sorry, kann sein dass das in der Edition für Java- oder Javascript-Developer schon automatisch dabei war, in der Classic-Ausgabe vielleicht aber nicht; sonst hätte ich darauf hingewiesen.

                          Gruß
                          Hannes

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                            Ah ein harter Fall
                            [...]
                            Anbei ein Screenshot, wie es dann aussieht bei einer XML-Datei.
                            Auch wenn ich keinen Sinn in Java sehe bin ich wohl kein ganz so harter Fall - aber die Kapitulation möchte ich nun auch einreichen: bei mir erscheint da kein XML-Editor...

                            Hab auch schon die Web-Entwicklungs-Tools und dort insb. den XML Editor nachinstalliert - aber nichts passiert
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #29
                              Ja, das muss man wissen und finden
                              Also, Help->Install new Software->(work with) Indigo Update site->Eclipse XML Editors and Tools (Filtern oder unter Programming languages)

                              Dann einmal beenden und wie von Hannes beschrieben..
                              Hat bei mir geklappt, dafür das es Java ist geht das erstaunlich gut

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X