Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"saubere" CSS für neues Design gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "saubere" CSS für neues Design gesucht

    Gibt es eine "saubere" und unspektakuläre CSS als Basis für eine Neuentwicklung? Ehrlich gesagt versuche ich ab und zu mal per try&error ein paar Design Varianten, bin aber mit CSS noch nicht per Du .

    Ganz grob hab ich da glaub ich den Aufbau verstanden, allerdings wäre es hilfreich mal ganz sauber von 0 anfangen zu können und dann Stück für Stück die Dinge in Ruhe zu implementieren.
    Super wäre auch mal eine kleine Hilfe zu den Elementen. Vielleicht fehlt mir auch einfach Basiswissen, aber anhand der vorliegenden Designs konnte ich nicht 100% herrausfinden welches Element sich wo versteckt und wie einzeln zu designen ist. Mal greift ein .text mal eben nicht, was ist mit den links in .nav_path usw..

    Klar ist mir ein .widget, .actor, .ui-slider, .group, .text aber hat jemand eine ganz simple CSS zum anlernen? Einige Designs sind ja lange nicht weiter entwickelt und andere zum Einstieg ein wenig fett.

    Am Ende soll das ganze in Richtung Quad-Client gequält werden, also ein leichtes bis mittelschweres Tuning von discreet/slim
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Das Dumme ist, dass es eigentlich keine Root-CSS gibt, an die sich alle Browser-Hersteller halten würden.

    Es gibt Versuche für einen CSS-Reset:
    CSS Tools: Reset CSS
    YUI 2: Reset CSS
    Tipps und Tricks zum CSS-Reset | Elmastudio
    Implementing CSS Grids into Your Drupal Website
    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      #3
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Gibt es eine "saubere" und unspektakuläre CSS als Basis für eine Neuentwicklung?
      Nein, ich wüsste auch nicht wie.

      Am besten startest Du mit einem vorhandenen Design und näherst das Stück für Stück dem Ziel an. Dabei bietet es sich an immer mit der Demo-Config zu testen, die enthält erst mal alle wichtigen Widgets (bzw. den kleinsten gemeinsamen Nenner von dem, dass funktionieren soll).

      Als Ausgangs-Design kannst Du entweder Pure nehmen, da es - wie der Name bereits andeutet - versucht so minimalistisch wie möglich zu sein. Es kommt also am ehesten der Frage entgegen.
      Oder Du nimmst ein Design, dass schon in die richtige Richtung geht und startest dort. Das kann aber komplexer sein.
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Ganz grob hab ich da glaub ich den Aufbau verstanden, allerdings wäre es hilfreich mal ganz sauber von 0 anfangen zu können und dann Stück für Stück die Dinge in Ruhe zu implementieren.
      Deswegen die Demo-Conbfig nehmen und Schritt für Schritt vorgehen. Also zuerst die Seite an sich, dann Widget für Widget. Am Schluss dann die Groups, etc.
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Super wäre auch mal eine kleine Hilfe zu den Elementen. Vielleicht fehlt mir auch einfach Basiswissen, aber anhand der vorliegenden Designs konnte ich nicht 100% herrausfinden welches Element sich wo versteckt und wie einzeln zu designen ist. Mal greift ein .text mal eben nicht, was ist mit den links in .nav_path usw..
      Hier hilft nur einen Browser mit gutem Entwicklungstools zu nehmen (Planet habe ich unter Chrome[ium] designt, Pure unter Firefox mit der Firebug Erweiterung).
      Dort sieht man dann ganz gut wie die HTML-Elemente in Beziehung zueinander stehen.
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Klar ist mir ein .widget, .actor, .ui-slider, .group, .text aber hat jemand eine ganz simple CSS zum anlernen?
      -> Pure
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Einige Designs sind ja lange nicht weiter entwickelt und andere zum Einstieg ein wenig fett.
      Planet wäre als Basis sicher der falsche Start...
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Am Ende soll das ganze in Richtung Quad-Client gequält werden, also ein leichtes bis mittelschweres Tuning von discreet/slim
      Das starte doch am besten damit
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Aber irgendwie schon ne Sache, ich traue mich auch nicht "mal eben" etwas in einem Design zu ändern, weil der Autor hat sich ja was gedacht bei..
        Also lokal, da hat aber keiner (ausser ich) was von, sehr Langfristig wäre für 2.0 daher ein partielles Overlay anzudenken(?) Aber ich würde da eh lieber auf jQUI, da ist das alles schon gelöst

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Aber irgendwie schon ne Sache, ich traue mich auch nicht "mal eben" etwas in einem Design zu ändern, weil der Autor hat sich ja was gedacht bei..
          Evtl. habe ich mich missverständlich ausgedrückt:
          Oben meinte ich, ein anderes Design als Basis zu nehmen, unter dem neuen Namen abspeichern und dort die eigenen Änderungen vornehmen. (-> Fork)

          Sonst wär's ja kein "neues Design" sondern eine Weiterentwicklung
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich stand vor der gleichen Frage. Da ich auf jeden Fall ein 12 Spalten Design haben wollte, ist Pure und Discreet nicht in Frage gekommen. Oder liege ich da falsch? Jedenfalls dachte ich mir es ist einfacher die Farben anzupassen, als zu verstehen, was ich fürs 12 Spaltendesign ändern muss.

            Gruß Moritz

            Kommentar


              #7
              Auch Pure und Discreet können inzwischen 12 Spalten - die sind nämlich (inzwischen) unabhängig vom Design implementiert

              => Öffne einfach mal die Demo-Config, da gibt's inzwischen eine Seite die colspan und rowspan demonstriert.

              Wenn Du nun dort durch die einzelnen Designs durchwechselst kannst Du sehen, wie dort jeweils die Spalten wirken
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hi Chris,

                ok, das verstehe ich. Nur was meinst Du mit "ich passe irgendwann pure noch ans 12 Spalte-Design an"? Denke ich habe das einige Male gelesen und das hat mich etwas abgeschreckt.

                Danke und Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Das galt für die ursprüngliche Implementierung der 12 Spalten, die hätte das benötigt - was aber auch nur eine simple Erweiterung gewesen wäre...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X