Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darstellungsproblem beim Ipad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Darstellungsproblem beim Ipad

    Hallo,

    bin gerade am basteln einer kleinen Visu mit dem Wiregate.

    Nun habe ich das Problem mit der Darstellung beim Ipad. Die Dartellung am PC mit Firefox ist alles Top.

    Ich denke die Infotrigger machen beim ipad irgendwie Probleme, wenn ich die Label bei Config benutze.

    Da es schwierig zu beschreiben ist, habe ich ein paar Bilder gemacht.

    1. Bild Anzeige Ipad mit Eintrag in Labels bei Infotrigger
    2. Bild Anzeige PC Firefox mit Eintrag in Label (So hätte es auf dem Ipad aussehen sollen!!)
    3. Bild Anzeige Ipad ohne Eintrag in Label bei Infotrigger

    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung dafür
    Angehängte Dateien

    #2
    Hm, ich verstehe gerade das Problem noch nicht ganz.

    Beim mittleren Bild, also dem vom PC, bist Du im Editor-Modus. Da sieht alles leicht anders aus.

    Das einzige was mir hier auffällt, ist dass der Infotrigger zwischen Label und Bedienelementen umgebrochen wird. Ist es das?
    (Falls nicht: mal doch mal in den Screenshot ein, was Dich stört)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hi Chris,

      ja genau beim Infotrigger wird zwichen Label und Bedienelementen umgebrochen. Diese ist beim PC mit Firefox nicht de Fall.
      Ich hatte die Visu mit dem PC und Firefox gebastelt und als ich dann fertig war, wollte ich das auf dem IPad testen und dann waren die Umbrüche drinne. (siehe neue Bilder)

      1. Bild korrekte Darstellung mi PC und Firefox (so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.
      2 Bild (Darstellung/Umbrüche mit Safarie und Ipad)

      Gibt es da eine Lösung? Wie löst Ihr das?
      Wie habt ihr das gelöst bei einem Smartphones bezüglich der größe des Displays und Darstellung (Iphone)?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Das kommt daher dass aufem iPad einfach zu wenig Platz ist alles nebeneinander anzuzeigen

        Kommentar


          #5
          OK, das hatte ich befürchtet.
          Zitat von frischling Beitrag anzeigen
          Gibt es da eine Lösung?
          Wenn Du bei der Release Version bleibst, dann kann ggf. ein anderes Design als Pure helfen.

          Wenn Du bereit bist die aktuelle Entwickler-Version zu nutzen (wichtigste Einschränkung: der Editor funktioniert zur Zeit nicht), dann hast Du mehr Möglichkeiten: Du kannst z.B. per colspan fein festlegen, wie das dargestellt wird.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Vielen dank für deine Antwort

            Für mich ist es praktisch mit dem Editor da ich Anfänger bin.
            bis wann funktioniert mit der neuen Version der Editor wieder ?
            Um ohne editor zu arbeiten wäre meine frage
            Ob es ein Programm gibt wo ich den Quellcode habe und in einem anderen fenster gleich die Auswirkung sehe oder wie arbeitet ihr ??

            Kommentar


              #7
              Leider kann ich nicht abschätzen, bis wann der Editor wieder läuft. Da wir hier ein Open Source Projekt haben, hängt das ganz von der Community ab - da kann morgen einer den Editor auf Stand bringen oder aber es wird noch ein paar Monate dauern.

              Statt dem internen Editor nimmt man einen beliebigen Text-Editor (auf UTF-8 Codierung sollte man aufpassen, der Rest ist egal). Ein Live-Update gibt es damit natürlich nicht - aber ein Reload der Web-Seite ist sehr schnell, d.h. IMHO braucht's auch kein Live-Update.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Editor steht zwar recht weit oben, allerdings auf einer sehr langen Liste
                Also das kann sich schon noch ziehen, eher Wochen als Tage..

                Die momentane (nur persönliche Meinung) Vorgehensweise ist:
                - config kopieren, in ein neues Verzeichnis visu-svn die SVN packen
                - Editieren Text oder eben so gut wie es geht einen XML-Editor; das beste ist frappierenderweise Eclipse [suche hier im Forum..]
                - Speichern per SCP
                - Reload drücken, recht viel anders machen das AFAIK Entwickler auch nicht, egal ob XML oder JS geändert wird..

                Ein aktueller Editor für die SVN-Version wird nach derzeitigem Stand wohl eher als "intelligente Baumansicht" der config, weniger WYSIWYG so wie jetzt und die config halt im Hintergrund temp. gespeichert und das Ergebniss angezeigt.
                Kritikern halte ich präventiv entgegen, das man immernoch keine 5-15min. sondern eher 5-15sek aufs Ergebniss nach dem "übetragen" warten muss, wie bei anderen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ok dann weis ich bescheid.
                  Trotzdem vielen dank für die Antworten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich klink mir hier mal kurz ein, ist ein Anderes aber ebenfalls ein Ipad Problem.

                    Wenn ich die CV auf dem Ipad öffne, dann funktionieren die Übergänge nicht richtig. Der Übergang hängt und läuft nach ca. 1,5s weiter.

                    Slider gehen auch nicht , es geht nur tippen, nicht ziehen. (Das auch auf Iphone)


                    Ist das bekannt und steht auch auf der Liste oder hab ich was falsch eingestellt ?


                    Gruß

                    Gringo

                    Kommentar


                      #11
                      Die Probleme sind bekannt und stehen AFAIK auch im Bugtracker. Auch mit Androidund anderen mobilen Geräten gibt es da Probleme. Im Bugtracker stehen aber noch diverse offene Baustellen wesshalb sich noch keiner eingehend mit der Lösung dieses Problems beschäftigt hat.

                      Es steht aber jedem frei selber Hand anzulegen und die Probleme zu lösen.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        ^^ok das in Ordnung, dachte schon ich hätte da was verbockt.

                        Helfen wird leider mangels Backroundwissens nichts werden. Aber ich denke bis das erledigt ist kann ich damit leben.


                        Gruß

                        Gringo

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X