Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie in der Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie in der Visu

    Mahlzeit,

    wieder hab ich mal eine Frage :-)

    Ich überleg mir die ganze zeit schon etwas für die Bedienung der Jalousie.

    So ein Schiebeschalter ist ja ansich nicht schlecht. aber ist dieser auch genau genug?

    Wie oft fährt man denn die Jalousie stufenlos an?

    Wären nicht 4 oder 5 Stufen ausreichend? Also zB Auf | Halb | Belüftung | Zu vollkommen ausreichend?
    Also einfach 4 Buttons mit den entsprechenden Prozentwerten?

    Was haltet ihr davon? Und wie könnte man so etwas ins Design einbinden?

    Danke

    #2
    Für Rollläden habe ich Slider. Geht wunderbar - und wenn ich's auf den ersten Schuss nicht treffe, kann ich schnell nachkorrigieren.

    Bei der Markise habe ich sowohl Slider als auch das klassische Hoch/Stopp/Runter.
    Hier kann ich nun sogar per Slider was wählen, wenn ich aber meine die Position passt schon, einfach Stopp drücken.

    Mehere Prozentwerte geht natürlich auch. Unter der Release-Version der CometVisu bietet sich dafür der Multitrigger an. Unter Release ist man per Group und Colspan/Rowspan sehr frei das mit einzelnen Trigger-Blöcken und ggf. Text-Blöcken umzusetzen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Ich hab' auch Slider für meine Jalu. Einmal für die Behanghöhe und einmal für den Lamellenwinkel.
      Funzt prima.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Ja das es funzt ist mir klar.

        ABER wenn ich zB den Slider auf ca 82% haben will, was nun mal Belüftung ist, isses doch schon Schwer dieses genau zu treffen. Hmm ich merk schon, die Visu muss unbedingt in Betrieb gehen.

        Manchmal weiß man gar nicht wo man anfangen soll :-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
          ABER wenn ich zB den Slider auf ca 82% haben will[...]
          Nun, Du wirst selten denken "Heute machen wir mal exakt 82%". D.h. entweder willst Du eine ungefähre Stellung - damit ist der Slider optimal.
          Oder Du brauchst interaktiv was exaktes (z.B. Schatten soll exakt den Fernseher noch treffen), dann hilft der Stopp-Button.

          Und für besondere Stellungen wie "Lüftung" bietet sich ein Trigger an, der genau diesen Wert sendet.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Aber wenn man dann so ne 2 Meter Jalousie hat, dann dauert das fahren schon mal paar Sekunden und die muss ich ja dann warten bis ich die genaue Position getroffen hab :-)

            Also nen Stopp Schalter mag ich nicht :-)

            Aber wahrscheinlich ist das auch nur ein Luxus Problem :-)

            Sodele

            Kommentar


              #7
              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              ABER wenn ich zB den Slider auf ca 82% haben will, was nun mal Belüftung ist, isses doch schon Schwer dieses genau zu treffen.
              Dann nach doch alles zusammen in die Visu:
              - Auf/Stopp/Ab
              - Slider
              - Multitigger um häufig benutzte Postionen anzufahren (Ganz hoch und ganz runter sind mit Auf/Ab shcon abgedeckt.

              Gibts da wirklich so viele Zwischenstände?
              Ich habe z. B. die Lüftungsschlitze mit einer Logik abgedeckt:
              Fenster auf + Rollo mindestens auf einer bestimmten Positon > Lüftungsschlitze
              Fenster zu + Rollo mindestens auf einer bestimmten Positon > Rollo ab

              Für die Lamellen wirst du sicherlich mit einer automatischen Nachführung am glücklichsten.

              Gruß
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Ich fahre die Rollos über einen Infotrigger in 20%-Schritten an die gewünschte Position, das reicht mir völlig aus. Außerdem kann ich die so einfach überall auf die gleiche Höhe bringen, was von außen und innen besser aussieht als wenn die unterschiedlich hoch sind. Das mit dem Slider war mir einfach zu ungenau, war schon sehr schwer, da einen exakten Wert anzusteuern. Bei Rollos entsprechen 20 % ziemlich genau einer Lüftungsposition, in der alle Schlitze geöffnet sind.
                <infotrigger uplabel="▼" downlabel="▲" upvalue="20" downvalue="-20" min="0" max="100" align="center" infoposition="1" change="absolute" format="%.0f % zu" styling="Oben_Mitte_Unten">
                <label>Terrasse</label>
                <address transform="DPT:5.001">1/2/3</address>
                <address transform="DPT:5.001" readonly="true" variant="">1/3/3</address>
                </infotrigger>

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X