Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Datums- und Uhrzeit-Plugin basierend auf strftime

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Datums- und Uhrzeit-Plugin basierend auf strftime

    Ich habe dem Thread https://knx-user-forum.de/cometvisu/18072-jqclock.html, meine latente Unzufriedenheit mit dem jqclock-Plugin sowie meine Experimentierlust zum Anlass genommen, mich an einem Plugin zu versuchen, dass Datum und Uhrzeit anhand strftime ausgibt.

    Name des Plugins lautet strftime, aktivierbar natürlich durch
    Code:
        <plugins>
          <plugin name="strftime"/>
        </plugins>
    Verwendung:
    Code:
          <strftime lang="de" format="%A, %d. %B %Y %H:%M:%S"><layout colspan="0"/></strftime>
    Aktuell implementierte Sprachen sind en, fr, de. Hier findet sich die Doku für den Format-String. Im Anhang sieht man das Ergebnis, die Zeit wird wie ein text-Element eingefügt. Den Code habe ich als Patch angehängt.

    Ich hoffe, das findet Anklang und wird als neues Plugin aufgenommen. Wenn ja, wo soll/kann ich das entsprechend dokumentieren?
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Michael

    #2
    Du darfst auch gerne das jqclock-Plugin im SVN ersetzen (das soweit ich mich entsinne, ich alleine verbrochen habe..)

    Der richtige Platz für Doku ist cometvisu.de/wiki

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Du darfst auch gerne das jqclock-Plugin im SVN ersetzen
      Meinst du, dass es komplett gelöscht werden soll? Da werden dann aber einige Configs nicht mehr funktionieren.

      BTW: Ich habe keine Berechtigungen fürs SVN. Also müsste jemand anderes das ganze einchecken bzw. mir Zugriff geben.
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
        BTW: Ich habe keine Berechtigungen fürs SVN. Also müsste jemand anderes das ganze einchecken bzw. mir Zugriff geben.
        SourceForge-Account anlegen und Namen an Makki oder mich schicken. Dann gibt's die Schreibberechtigung
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Danke. Gerade eingecheckt. Rev# 1046.
          Das jqclock-Plugin habe ich jetzt aber unangetastet gelassen.
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Doku

            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Der richtige Platz für Doku ist cometvisu.de/wiki
            Ist erledigt. Siehe CometVisu/strftime (Deutsch) - Open Automation.
            Allerdings fehlt mir auf der Seite noch das sonst überall sichtbare Inhaltsverzeichnis wie z.B. bei jqclock. Wie bekomme ich das denn da rein?
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Sieht gut aus, schön!
              2-3 Sachen:

              - Doku/Editor: der ist in der SVN-Version momentan nicht operabel und wird sich grundlegend ändern. Doku für die Parameter ist gut und richtig, gedanklich aber bitte schonmal vom Editor trennen..
              - jqclock kann damit im Prinzip weg, weil es ist dasselbe, nur in hässlicher Ich wünsche mir jetzt mal was: das mit KW in der Header(/Footer)-Zeile des Metal und eine Option für ISO8601 - ich mag landesspezifische Datumsformate nicht - für mich ist jetzt "2012-10-11T21:05+0200"
              - "lang" ist nicht optional
              - Das mit dem Wiki muss ein Wiki-versteher erklären, ich seh den Unterschied grad nicht

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ich wünsche mir jetzt mal was: das mit KW in der Header(/Footer)-Zeile des Metal und eine Option für ISO8601 - ich mag landesspezifische Datumsformate nicht - für mich ist jetzt "2012-10-11T21:05+0200"
                - "lang" ist nicht optional
                ISO8601: Du meinst als zusätzliches Attribut iso8601 (true/false) im XML? Als Format lautet es "%Y-%m-%dT%H:%M:%S%z". Das ließe sich ja einfach implementieren, wenn gewünscht.

                KW geht mit %U, %V oder %W, wobei die offizielle Variante wäre.
                • %U - week number of the current year as a decimal number, starting with the first Sunday as the first day of the first week
                • %V - The ISO 8601:1988 week number of the current year as a decimal number, range 01 to 53, where week 1 is the first week that has at least 4 days in the current year, and with Monday as the first day of the week.
                • %W - week number of the current year as a decimal number, starting with the first Monday as the first day of the first week
                Einfügen in die Navbars ist kein Problem, habe ich bei mir gemacht und funktioniert.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Sagt mal, gibt es eigentlich irgendwie die Chance, die Uhr rechts oben in die Navi-Zeile zu setzen?! Da hat man ja in der Regel noch genug Platz...

                  Mit 'ner einfachen CSS-Positionierung geht es ja nicht, da sich die Widgets ja in einem anderen "frame" als die Navzeile befinden.

                  Gruß, Netsrac

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                    Sagt mal, gibt es eigentlich irgendwie die Chance, die Uhr rechts oben in die Navi-Zeile zu setzen?! Da hat man ja in der Regel noch genug Platz...

                    Mit 'ner einfachen CSS-Positionierung geht es ja nicht, da sich die Widgets ja in einem anderen "frame" als die Navzeile befinden.
                    Wenn Du eine Top-Navbar benutzt gäbe es eventuell einen Trick. Dann kannst Du die Uhr als letztes Element in die Navbar setzen und einfach ein wenig nach oben verschieben.
                    Code:
                    #navbarTop .navbar .widget_container:last-child { position: absolute; right: 0; top: -12px;}
                    #navbarTop .navbar .widget_container:last-child .widget {  background: none; }
                    Nur als Anregung, die Werte müssen vermutlich je nach verwendetem Design ein wenig angepasst werden. Daher gehört das dann auch in die custom.css

                    Gruß
                    Tobias
                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                      Ist erledigt. Siehe CometVisu/strftime (Deutsch) - Open Automation.
                      Allerdings fehlt mir auf der Seite noch das sonst überall sichtbare Inhaltsverzeichnis wie z.B. bei jqclock. Wie bekomme ich das denn da rein?
                      Ursache:
                      By default, a table of contents (sometimes abbreviated to TOC) is automatically generated on a page when more than three section headings are used.
                      (Manual:Table of contents - MediaWiki)
                      Mit
                      Code:
                      __FORCETOC__
                      kannst du das Inhaltsverzeichnis erzwingen.
                      Gruß
                      alexbeer

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von alexbeer Beitrag anzeigen
                        Ursache:
                        (Manual:Table of contents - MediaWiki)
                        Mit
                        Code:
                        __FORCETOC__
                        kannst du das Inhaltsverzeichnis erzwingen.
                        Danke
                        Ist angepasst
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          @netsrac: das wäre exakt was ich schon länger Suche, ich brauch halt ne Uhr aber die soll eigentlich keinen Platz verschwenden
                          @alexbeer: again what learned.. Irgendwie ist das Wiki noch ein Buch mit sieben Siegeln aber das wird sich wie so vieles andere geben..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich habe gerade einmal eine entsprechende Änderung eingecheckt, um Datum und/oder Uhrzeit oben rechts in der topbar anzuzeigen.

                            In der XML-Defintion habe ich im meta-Tag eine entsprechende Definition eingebaut. Angepasst habe ich das CSS erstmal nur für metal. Wenn meine Änderungen bleiben sollen, passe ich die anderen Designs noch an.

                            Bzgl. Format habe ich im Beispiel keine Sekunden angegeben, auf meinem Nexus 7 wurden machmal Sekunden übersprungen. Das Widget hat keine feste Breite, beim Minutenwechsel kann der Text ein paar Pixel nach links oder rechts springen.

                            Um das zu vermeiden, müsste das Widget eine feste Breite bekommen; dies wiederum hängt aber natürlich vom Formatstring ab. Makki, netsrac, schaut bitte mal, ob das so für Euch passen würde. Ansonste mache ich die Änderungen wieder rückgängig.

                            Gruß
                            Hannes

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                              ich habe gerade einmal eine entsprechende Änderung eingecheckt
                              Hi Hannes,

                              mit dem Check-In bin ich nicht ganz so glücklich:
                              strftime ist ein Plugin, d.h. es wird nur geladen wenn der User das explizit will - aber templateengine.js checkt jetzt immer ob da ein strftime ist und das sogar nur ganz spezifisch in der topbar.

                              Wenn etwas ein Plugin ist (d.h. es erzeugt einen Overhead den man nicht zwingend haben möchte, sei es irgend etwas zur Laufzeit oder etwas deutliches beim Laden), dann sollte es keinerlei Effekt zeigen, wenn es nicht aktiviert ist.

                              Und egal ob Widget oder Plugin, es sollte immer gleich funktionieren, egal ob und wo es platziert ist.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X