Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hintergrundbild?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Hintergrundbild?

    Hallo zusammen,
    vielleicht eine zu simple Frage bei all den Experten hier im Forum, aber irgendwo muss ich auch mal anfangen:

    1. Wie gebe ich der Visu ein Hintergrundbild? Ich verwende das "pure"-Design (finde es einfach schön) und würde statt schwarz jeweils abgedunkelte Raytracingbilder des jeweiligen Raumes zeigen wollen.

    2. Ich mag das Aussehen der <page> - Links, die wie HTML-Links aussehen (unterstrichener Text, wenn man draufklickt kommt die Seite). Wie kann ich erreichen, dass ein "pagejump" genauso aussieht?

    Danke, viele Grüße,
    Fry

    #2
    Hintergrundbild ist z.Zt. nur bei 2D Seiten (also wo Du das Layout komplett frei erstellen kannst) implementiert. Könnte man (wer?) aber auch bei den Text-Seiten erweitern.

    Um bei Dir das Aussehen von Elementen zu ändern, kannst Du im custom.css beliebige Werte überschreiben. (Der Pagejump sieht eigentlich bewusst wie ein Trigger aus um hier bei Bedarf eine konsistente Optik zu haben)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Hintergrundbild ist z.Zt. nur bei 2D Seiten (also wo Du das Layout komplett frei erstellen kannst) implementiert. Könnte man (wer?) aber auch bei den Text-Seiten erweitern.
      Ich kann es leider nicht erweitern, dazu fehlen mir momentan zu viele Grundkenntnisse in HTML, XML, Javascript usw.

      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Um bei Dir das Aussehen von Elementen zu ändern, kannst Du im custom.css beliebige Werte überschreiben. (Der Pagejump sieht eigentlich bewusst wie ein Trigger aus um hier bei Bedarf eine konsistente Optik zu haben)
      Dann verstehe ich es vielleicht nicht richtig. Wann besteht denn ein Bedarf, einen Pagejump (= Navigation in der Visu = sowas wie ein Hyperlink) so aussehen zu lassen wie einen Trigger (= Aktionsknopf = sowas wie ein Lichtschalter)?

      Gerne würde ich custom.css überschreiben, nur fehlt mir eine Vorlage, mit der ich experimentieren kann. Kannst du mir da einen Tipp geben?

      Danke, Grüße, Fry

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Ich kann es leider nicht erweitern, dazu fehlen mir momentan zu viele Grundkenntnisse in HTML, XML, Javascript usw.
        Zumindest als Feature-Request kannst Du's eintragen, dann geht's nicht verloren

        Da das aber eher eine kleinerer Änderung ist, wäre das als Einstieg gar nicht so schlecht
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Dann verstehe ich es vielleicht nicht richtig. Wann besteht denn ein Bedarf, einen Pagejump (= Navigation in der Visu = sowas wie ein Hyperlink) so aussehen zu lassen wie einen Trigger (= Aktionsknopf = sowas wie ein Lichtschalter)?
        Z.B. beim Planet-Design in der linken Leiste.
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Gerne würde ich custom.css überschreiben, nur fehlt mir eine Vorlage, mit der ich experimentieren kann. Kannst du mir da einen Tipp geben?
        Klar, nimm die CSS vom Design und kopiere den entsprechenden Block in die Custom.css. Von nun an überschreibt jede Änderung dort das Default des Designs.

        Oder zuerst im Browser (Firebug im Firefox, oder entsprechende Tools bei Chrome, ...) testen und dann nur dieses CSS in die custom einfügen.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Da das aber eher eine kleinerer Änderung ist, wäre das als Einstieg gar nicht so schlecht
          ....
          Klar, nimm die CSS vom Design und kopiere den entsprechenden Block in die Custom.css. Von nun an überschreibt jede Änderung dort das Default des Designs.
          Hab ich gemacht, und was soll ich sagen - frustrierend. Da ich die CSS-Syntax nicht beherrsche, habe ich einfach mal rumprobiert.

          Dabei habe ich mir eine vermeintlich einfache Aufgabe gestellt: im Metal-Design die Farbe der Hyperlinks (die bei <page ....> erzeugt werden) zu ändern (die ist nämlich recht dunkel bei mir, was der Bedeutung der Hyperlinks zugegen läuft).

          Tja: Es ist mir nicht gelungen, überhaupt irgendeinen Effekt zu erzeugen, geschweige denn den gewünschten.

          Ich bitte nochmals um einen Hinweis, wie man das überhaupt anfängt. Gibt es irgendwo einen Einleitungstext in CSS, oder kann jemand das "einfache" Beispiel der Hyperlinkfarbe oder des Hintergrundbildes mal eben hacken und hier posten. So als Anfang zum Experimentieren für mich.

          Danke, viele Grüße,
          Fry

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fry Beitrag anzeigen
            Ich bitte nochmals um einen Hinweis, wie man das überhaupt anfängt. Gibt es irgendwo einen Einleitungstext in CSS, oder kann jemand das "einfache" Beispiel der Hyperlinkfarbe oder des Hintergrundbildes mal eben hacken und hier posten. So als Anfang zum Experimentieren für mich.
            Ich bin auch relativ neu und bin so vorgegangen, dass ich mir das FireFox-Add-on Firebug installiert habe. Da kann man sich durch den DOM-Baum klicken und sieht, welche CSS-Eigenschaften für den aktuellen Knoten greifen.
            Für die CSS-Elemente suche ich bei de.selfhtml.de nach der Bedeutung.

            Ich hoffe, das hilft dir weiter.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Danke schonmal für diesen Hinweis.

              Mit Firebug habe ich (absoluter Web-Anfänger) gerade rausgefunden, dass der "Reload"-Knopf beim Firefox offenbar ein geändertes custom.css gar nicht neu lädt. Das erklärt meine Frustration beim Editieren derselben.

              Wie kann ich dem Firefox angewöhnen, ein geändertes custom.css neu zu laden?

              Viele Grüße,
              Fry

              EDIT: habs gerade selbst rausgefunden, Ctrl-F5

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Wie kann ich dem Firefox angewöhnen, ein geändertes custom.css neu zu laden?
                Meines Wissens geht das nur, indem du den Cache manuell leerst unter "Extras->Neueste Chronik löschen". Aber vielleicht gibt es doch noch ein paar andere Hinweise.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Shift+Reload?
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Das leeren des Cache (oder Ctrl-F5) funktioniert nur nach dem Prinzip "Zufall", das hat mich auch schon 100 graue Haare gekostet - es gibt da aber ein Addon "Clear Cache" (Extras -> ..)

                    Einfacher: zum entwickeln den Chrome verwenden, da gibts den "Cache-löschen-Button" (Strg-Shift-J) von hausaus..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      oder Strg-Shift Entf, da hast du dann einen Dialog zum Löschen von allem möglichen.

                      Moritz

                      Kommentar


                        #12
                        Du musst die custom.css direkt im Browser aufrufen und mit F5 aktualisieren, danach dann nochmal die CometVisu mit F5 aktualisieren, dann werden die Änderungen angezeigt.
                        Ich habe dafür immer einen 2. Tab mit http://wiregateXXX/visu_svn/visu/des...net/custom.css (planet als Beispiel) offen, so kann man die Daten schnell nach dem hochladen im Browser aktualisieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit dem Cache ist ein Graus, fürn FF gibts ein praktisches "Clear Cache" Addon..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            Kann man zum Testen nicht das benutzen.
                            Anweisung an den Browser: keinen Cache benutzen, sondern von Originalseite laden.
                            <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Das ganze "cache-control" funktioniert nicht wirklich so wie man das erwarten würde (so wars zumindest beim letzten Test vor einigen Monaten)
                              Das ist ja praktisch kein grosses Problem, beim entwickeln nervt es aber brutal..
                              Ich habe mir seither angewöhnt:
                              1) Clear Cache-Addon
                              2) ne eindeutige Nummer per console.log ins JS, damit ich sehe wenn er trotzdem das alte nimmt..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X