Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multitrigger Heizung mit Auswertung des HVAC Objektes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ne, der Mutlitrigger wird auch nicht einzeilig werden - der ist und bleibt eine Krücke für Anwendungen wo man nicht auf Rowspan/Colspan und Groups gehen kann.

    Mal ein kleiner Test (Bitte nur auf's Layout achten, value und mapping etc. sind hier nicht funktional):
    HTML-Code:
    <group nowidget="true">
      <layout colspan="6" />
      <text>
        <layout colspan="2" />
        <label>Label</label>
      </text>
      <trigger value="Ein Trigger" mapping="On_Off">
        <layout colspan="1" />
        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">12/7/1</address>
      </trigger>
      <trigger value="Ein Trigger" mapping="On_Off">
        <layout colspan="1" />
        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">12/7/1</address>
      </trigger>
      <trigger value="Ein Trigger" mapping="On_Off">
        <layout colspan="1" />
        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">12/7/1</address>
      </trigger>
      <trigger value="Ein Trigger" mapping="On_Off">
        <layout colspan="1" />
        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">12/7/1</address>
      </trigger>
    </group>
    Angehängte Dateien
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Das Problem mit der Rückmeldung beim Heizungsaktor wird eher sein, dass der Aktor beim HVAC-Status-Objekt alle aktivierten Betriebsarten addiert zurückgibt. Siehe Handbuch (http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor.pdf) Seite 39ff :
      Das DPT HVAC Status Kommunikationsobjekt, DPT_HVAC Status (ohne Nummer) laut KNXSpezifikation,
      sendet zur jeweils aktuell eingestellten Betriebsart den dazugehörigen Hex‐Wert.
      Treffen mehrere Aussagen zu, so werden die Hex‐Wert addiert und das Statussymbol gibt dann den
      addierten Hex‐Wert aus. Die Hex‐Werte könne anschließend von einer Visualisierung ausgelesen
      werden.

      Wird zum Beispiel im Komfortbetrieb geheizt, so gibt das Kommunikationsobjekt den Wert 20(für
      Heizen) + 1(für den Komfortbetrieb)=21 aus.
      Da der Wert allerdings nicht in einem der Value-Felder hinterlegt ist, kommt es zu keiner Anzeige der gewählten Betriebsart. Man müsste das also irgendwie beim Mapping herausrechnen.
      Gruß
      Karsten

      Kommentar

      Lädt...
      X