Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktuelle Temperatur von OneWire Sensor anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktuelle Temperatur von OneWire Sensor anzeigen

    Hallo Forum,

    in der CometVisu aus dem SVN kann ich schon mal Diagramme, auch mit mehreren Datenreihen anzeigen.
    z.B. so:
    Code:
    <diagram_info legendposition="nw" colspan="3" rowspan="1" format="%.1f °C" series="day" refresh="300" gridcolor="#707070" tooltip="true">
      <label>Temp</label>
      <axis position="right" min="15" max="30" label="Temperatur °C" unit=" °C">temp</axis>
      <axis position="left" min="-15" max="35" label="Aussentemperatur °C" unit=" °C">temp_out</axis>
      <rrd yaxis="temp_out" color="#ffff00" label="Außentemperatur">28.988BB9020000_temp</rrd>
      <rrd yaxis="temp" color="#ff0000" label="Temp1">28.021AB8030000_temp</rrd>
      <rrd yaxis="temp" color="#0000ff" label="Temp2">28.C20AB8030000_temp</rrd>
      </diagram_info>
    Links neben den Buttons ist nun der Text, und der Button ist mit einem "-" beschriftet.
    Kann ich den Button mit einer aktuellen Temperatur z.b. von Sensor 28.C20AB8030000 beschriften?

    Oder wie kann ich alternativ einfach die aktuellen Temperaturen der Sensoren mit einem <INFO> Feld anzeigen?

    Also irgendwie so in der Art:
    Code:
      <info styling="Blue_Purple_Red">
        <layout colspan="5" />
        <label>Info</label>
        <address transform="28.C20AB8030000" type="">12/7/9</address>
      </info>
    Ich hab aber keine Gruppenadresse oder ähnliches.. Ich hab nur Wiregate und OneWire..

    Vielen Dank
    Rim

    #2
    Ich mach's mal in kurz.

    EIB Einstellungen auf IP Tunneling stellen und eine beliebige IP eingeben. Damit läuft der eibd.
    Auf der Sensoren Seite eine beliebige GA beim Sensor eintragen und die für das Diagramm/Info nutzen.

    Damit hast du dann einen "virtuellen" KNX Bus.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Hintergrund:

      Das auf dem WireGate z.Zt. verwendete CometVisu-Backend kann nur KNX Pakete verarbeiten. (Die RRD basierten Graphen nutzen ein anderes Backenend und kein CometVisu-Protokoll, da hier kein Long-Polling notwendig ist)

      In Zukunft mag es ein anderes Backend geben, dass neben KNX auch 1wire Adressen unterstützt (und ggf. mehr und andere, wie von einer LogicEngine, auch). Aber das dauert noch.

      => Wie oben beschrieben einfach über einen virtuellen KNX-Bus gehen so kein realer vorhanden
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten,
        die Temperaturen sehe ich schon.

        Viele Grüße
        Rim

        Kommentar

        Lädt...
        X