Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Metal-Config, Pagejump mit leerem name

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Metal-Config, Pagejump mit leerem name

    Ahoi,

    in der Metal-Config (SVN-Stand bspw. #1037) sind mir die pagejump-Element aufgefallen, welche ein Leerzeichen als name haben. Wenn ich das richtig verstehe, ist der Sinn, dass hier im Frontend nicht das target des pagejump angezeigt wird.

    Den Namen zu 'hacken' um das zu erreichen erscheint mir unsympathisch.

    Vorschlag:
    pagejump so ergänzen, dass man per bool'schem Wert angeben kann, ob das target angezeigt werden soll oder nicht.

    Was meint ihr?

    #2
    Von dem ganzen webkram hab ich zwar keine Ahnung aber sollte sinnvoll sein.
    pages haben ja schließlich auch das visible attribut, das könnte man beim pagejump also ähnlich lösen.
    Da der pagejump soweit ich erinnere aber auch ein label hat könnte man eigentlich das name komplett weglassen. Die Frage hier ist wer eigentlich einen sichtbaren targetname und ein label braucht. Aber vielleicht übersehe ich da auch einen Anwendungsfall.

    Gruß Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Target-Name und Label haben beide Ihre Daseinsberechtigung, zumindest im Metal-Design. Das Label wird als kleiner Text unter einem Icon dargestellt, z.B. in der Top-/Bottom-Navbar sinnvoll. Der Targetname wird als großer Text rechts neben dem Icon dargestellt, z.B. in der Right-/Left-Navbar sinnvoll.

      Meiner Meinung nach sollte es reichen, den Target-Namen nur anzuzeigen, wenn er durch das name-Attribut im pagejump-Element explizit definiert wurde. Wird das name-Attribut weggelassen, wird auch nichts angezeigt und nicht wie jetzt per default der Name des Pagejump-Ziels.
      Dafür musste an der Config-Syntax nichts geändert werden, aber natürlich müssten die User, die die Pagejumps bereits benutzten ggf. ihre Configs anpassen.
      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Mit der Spezialitäten des Metal Designs habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Aber grundsätzlich bin ich auch gegen Hacks, sondern um eine klare Strukturierung der Informationen - wozu haben wir XML denn sonst?!?
        (Außerdem sollte es nichts Metal spezifisches geben; höchstens CometVisu-Features, die die anderen Designs (noch) nicht umgesetzt haben)
        Zitat von peuter Beitrag anzeigen
        Dafür musste an der Config-Syntax nichts geändert werden, aber natürlich müssten die User, die die Pagejumps bereits benutzten ggf. ihre Configs anpassen.
        Wir sind mitten in der Entwicklung. Hier dürfen wir jedem zumuten, dass er seine Konfig anpassen muss. Das war jedem klar, als er beschlossen hat die SVN-Version einzusetzen.

        (Bei den Releases dagegen sollten wir per Update-Skript unterstützen; ist aber hier irrelevant)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Mit der Spezialitäten des Metal Designs habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Aber grundsätzlich bin ich auch gegen Hacks, sondern um eine klare Strukturierung der Informationen - wozu haben wir XML denn sonst?!?
          (Außerdem sollte es nichts Metal spezifisches geben; höchstens CometVisu-Features, die die anderen Designs (noch) nicht umgesetzt haben)
          Naja als Hack würde ich das jetzt eher nicht bezeichnen, ist eher ein verstecktes Feature, um die Ausgabe des Target-Namens zu unterbinden. Aus Gründen der Klarheit sollte das natürlich anders gelöst werden (ich habe ja meinen Vorschlag einer Lösung bereits im letzten Post beschrieben). Außerdem ist das nichts Metal-spezifisches sondern funktioniert Design unabhängig.

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Wir sind mitten in der Entwicklung. Hier dürfen wir jedem zumuten, dass er seine Konfig anpassen muss. Das war jedem klar, als er beschlossen hat die SVN-Version einzusetzen.
          Ist klar, ich hatte das auch nicht als Argument, das gegen die vorgeschlagene Lösung spricht gemeint, sondern nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

          Zurück zum Thema: Spricht irgendetwas dagegen, die default-mäßige Ausgabe des Target Namens zu unterbinden, wenn kein explizites name-Attribut definiert wurde oder nicht?
          Gruß
          Tobias

          Kommentar


            #6
            Zitat von peuter Beitrag anzeigen
            Zurück zum Thema: Spricht irgendetwas dagegen, die default-mäßige Ausgabe des Target Namens zu unterbinden, wenn kein explizites name-Attribut definiert wurde oder nicht?
            Ich habe das gestern ausprobiert und eigentlich spricht nichts dagegen. Wenn man natürlich weder Name noch Label angibt, sieht es ziemlich schlecht aus, aber dann hat man sein Ziel ja sowieso verfehlt.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Ist jetzt geändert wie vorgeschlagen. D.h. alle die name=" " in ihren Pagejumps benutzen können das nun entfernen und jeder User, der jetzt Pagejumps ohne Text sieht muss ein name-Attribut zu seinen Pagejumps hinzufügen.
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                (Bei den Releases dagegen sollten wir per Update-Skript unterstützen; ist aber hier irrelevant)
                D'accord, ich muss nur mitlesen - und schreiben

                Julian, mich würde Deine finale Meinung interessieren: " " finde ich gefühlsmässig nicht so toll, da halbleerer crap..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  @makki:

                  Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                  ...alle die name=" " in ihren Pagejumps benutzen können das nun entfernen...
                  Sollte doch passen oder ?

                  Gruß
                  Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                  Baustelle 2.0 !

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo peuter,

                    hier eine Rückmeldung zum name=" " in Pagejump SVN 1178:

                    Browser: Firefox release 17.0.1 XP

                    Metal: funktioniert


                    Pure: winzig kleine kilck-Flächen


                    Hier noch meine config:
                    Code:
                        <page name="Übersicht" showtopnavigation="false" showfooter="false" shownavbar="true false">
                            <navbar position="top">
                                <pagejump target="Übersicht" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="steuer_home"/>Home</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Wohnzimmer" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="it_fernsehen"/>Wohnzimmer</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Küche" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="szene_kochen"/>Küche</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Büro" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="it_pc"/>Büro</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Moritz" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="szene_making_love"/>Moritz</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Temperaturen" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="temp_temperatur"/>Temperaturen</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Beschattung" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="fts_rollo"/>Beschattung</label>
                                </pagejump>
                                <pagejump target="Garage" >
                                    <layout colspan="0"/>
                                    <label>
                                        <icon name="fts_garage"/>Garage</label>
                                </pagejump>
                                <strftime lang="de" format="%A, %d. %B %Y %H:%M:%S"/>
                            </navbar>
                    vG
                    Wolfgang
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Klingt gut/schlüssig (das zu fixen ) - überhaupt wünsche ich mir, das Bedienflächen immer über die volle Breite/Höhe der Fläche gehen, nicht auf das funzelige Symbol beschränkt sind..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                        Pure: winzig kleine kilck-Flächen

                        Hallo Wolfgang,

                        ich kenne mich mit dem Pure-Design überhaupt nicht aus, glaube aber nicht, dass dieses die Pagejumps in der Top-Navbar so richtig unterstützt. Um nach meiner Änderung den alten Zustand im Pure-Design zu erhalten, müsstest Du alle Pagejumps folgendermaßen erweitern:
                        Code:
                        <pagejump target="Übersicht" name="Übersicht">
                        Dann wird aber vermutlich der klickbare Bereich nur den Text und nicht auch das Icon umfassen. Da ich das, genau wie Makki, suboptimal finde habe ich mir im Metal Design mit einigen CSS-Tricks den Klickbaren Bereich der Pagejumps so erweitert, dass er alles umfasst. War eine ziemliche Fummelei, aber irgendwie hats geklappt. Wer möchte kann das gerne für andere Designs übernehmen.
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #13
                          Hi peuter,

                          paßt schon, ich nutze hier eh metal.
                          .. nur zur Vollständigkeit

                          vG
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Julian, mich würde Deine finale Meinung interessieren: " " finde ich gefühlsmässig nicht so toll, da halbleerer crap..
                            Sehe ich genauso.
                            Ich hab mir die Loesung von peuter jetzt nicht im Detail angeschaut, aber solange wir anschliessend keine halbleeren Attribute haben, bin ich damit einverstanden

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X