Moin Jungs,
so wie es aussieht, wird ja die Anzahl der zur Verfühung stehenden Columns automatisch anhand der Auflösung des Displays angepassen.
Auf meinem Nexus hat das metal design somit 6 Spalten. Habe nun meine Config angepasst, dass alles halbwegs gut aussieht.
Rufe ich das Ganze nun mit dem iPad auf, so hat natürlich gar nix hin. Die Spalten Zahl ist nun 12 und die widgets werden nun auf zusammen dargestellt.
Aber scheinbar ist nun die Pixelzahl pro Column beim iPad geringer als beim Nexus. Denn z.B. ein Label wie "Regen Last Hour" wird auf dem Nexus in einer Zeile dargestellt, auf dem iPad aber umgebrochen und über zwei Zeilen dargestellt.
So schön wie das mit der dynamischen Anpassung der Columns ist, so sehr nervt es :-)
Kann man nicht z.B. irgendwo fest die Anzahl der Spalten definieren, oder einen maximal Wert?!
Im Moment würde kein Weg daran vorbeiführen, für unterschiedliche Geräte auch unterschiedliche Configs zu erstellen...was ich irgendwie doof finde.
Gruß, Netsrac
so wie es aussieht, wird ja die Anzahl der zur Verfühung stehenden Columns automatisch anhand der Auflösung des Displays angepassen.
Auf meinem Nexus hat das metal design somit 6 Spalten. Habe nun meine Config angepasst, dass alles halbwegs gut aussieht.
Rufe ich das Ganze nun mit dem iPad auf, so hat natürlich gar nix hin. Die Spalten Zahl ist nun 12 und die widgets werden nun auf zusammen dargestellt.
Aber scheinbar ist nun die Pixelzahl pro Column beim iPad geringer als beim Nexus. Denn z.B. ein Label wie "Regen Last Hour" wird auf dem Nexus in einer Zeile dargestellt, auf dem iPad aber umgebrochen und über zwei Zeilen dargestellt.
So schön wie das mit der dynamischen Anpassung der Columns ist, so sehr nervt es :-)
Kann man nicht z.B. irgendwo fest die Anzahl der Spalten definieren, oder einen maximal Wert?!
Im Moment würde kein Weg daran vorbeiführen, für unterschiedliche Geräte auch unterschiedliche Configs zu erstellen...was ich irgendwie doof finde.
Gruß, Netsrac
Kommentar