Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[WG-Plugin]Quittierung für rsslog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [WG-Plugin]Quittierung für rsslog

    Hallo zusammen,

    ich habe hier die Anforderung, dass alle logs im rss-log per klick quittiert werden können.
    Dafür habe ich folgendes plugin fürs WG geschrieben:

    rsslog_ack.pl
    Code:
    #Plugin zum Quittieren aller unquittierten Meldungen im rss-log
    #
    #benötigt rsslog-plugin: http://openautomation.svn.sourceforge.net/viewvc/openautomation/wiregate/plugin/generic/RSSlog.pl
    #erstellt unter Verwendung des rss-log Plugins von makki https://knx-user-forum.de/members/makki.html
    #Copyright: ZeitlerW https://knx-user-forum.de/members/zeitlerw.html
    #License: GPL (v2)
    
    ###################
    ### DEFINITION  ###
    ###################
    
    $plugin_info{$plugname . '_cycle'} = 0; # Aufrufzyklus - never
    
    ###Quittungs - GA ####
    my $ack_ga="15/0/2";
    
    ########################
    ### Ende DEFINITION  ###
    ########################
    
    use DBI;
    my $logdb = '/etc/wiregate/rss/rsslog.db';
    
    # check setup, rights, DB
    if (! -d dirname($logdb)) {
        mkdir(dirname($logdb),0777);
    }
    if (! -e $logdb) {
        return "$logdb existiert nicht! Bitte mit rsslog.php anlegen"; # FIXME: create sqlite-db
    }
    
    if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write") { # Telegramm eingetroffen
            if ($msg{'dst'} eq $ack_ga) {
                return if $msg{'value'} == 0;
                plugin_log($plugname, $msg{'value'});
                my $dbargs = {AutoCommit => 0, PrintError => 1};
                my $dbh = DBI->connect("dbi:SQLite2:dbname=$logdb", "", "", $dbargs);
    
                $dbh->do('UPDATE Logs set state=1 where state=0;');
    
                if ($dbh->err()) { return "DB-Fehler: $DBI::errstr\n"; }
                $dbh->commit();
                $dbh->disconnect();
                knx_write($ack_ga,0,1);
                return; # "V: " . $dbh->{sqlite_version};
            }
    } else { # zyklischer Aufruf/initialisierung
        #subscribe GAs
            $plugin_subscribe{$ack_ga}{$plugname} = 1;
    }
    return; # "Noop";
    vielleicht kanns ja jemand gebrauchen.

    vG
    Wolfgang

    #2
    Und immer schön ins SVN damit - hab das grad mal gemacht (lieber ist mir aber der jew. Autor behält das selber im Überblick..)
    Sonst find ich das in 3 Monaten wenns jemand braucht nimmer

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      ... mangels svn - Zugang

      vg
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        sourceforge login mitteilen. fertig ist der zugang.
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Jow, es wurde m.W. noch keiner abgeleht, ungesehen der Religion, Hautfarbe - sogar echte iJunkies

          SF Namen an mich oder Chris M., fertig..

          Makki

          PS/Edit: bevor mich mal wieder jemand in falschen Hals bekommt mach ich noch einen dazu.. Jeder darf und soll bitte gerne, es gibt da keinen Filter (ausser den der Vernunft, das würde aber jeder von uns schnell sehen, wenns totaler crap ist..)
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo Makki,

            zeitlerw

            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Hallo
              SVN gut und schön.
              Aber wie bekommt man dort sein Plugin eingestellt.
              Eine verständliche Anleitung möglichst in der Muttersprache (ewtl. Link dazu) könnte nützlich sein.
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                @zeitlerw: done..

                @Netfritz: ich denke nicht das es (zumindest ohne konkrete Problembeschreibung/Frage) hier die Aufgabe ist, SVN zu erklären. Es gibt dazu hunderte, wenn nicht tausende Anleitungen und Beschreibungen im Netz, in jeder relevanten Muttersprache
                Für linux gibts svn (subversion), für Windows Tortoise uvm..

                Edit: ausserdem mach ichs ja, wenn jemand partout nicht damit klarkommt oder will - werde aber nicht müde dem Hinweis zu posten, weil wenn mans mal innehat ists echt praktischer, als 94 Plugins in 500 Forumposts zusammenzusuchen

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Auf dem WG ist ja schon SVN installiert , wegen CV.
                  Habe nach langen suchen was in der Muttersprache über SVN gefunden.
                  Versionskontrolle mit Subversion
                  Allerdings sind die Infos so groß , das man erst mal wie der Ochs vor Berge steht.
                  Es würde erst mal genügen wie bekomme ich das von mir erstellt Plugin vom WG nach hier
                  SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /wiregate/plugin/generic
                  Vielleicht kann ja jemand mal so was im Lexikon aufnehmen.

                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X