Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tester gesucht / Tester werden (Entwickler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tester gesucht / Tester werden (Entwickler)

    Hallo Macki,

    ich würd Euch gern unterstützen.
    Erst einmal als Tester, vielleicht auch als Entwickler.

    Ich habe die Cometvisu in Kombination mit dem EIBD und linknx im Einsatz.

    Aktiv sind 0.62 und auch die SVN Version.

    Grüße

    Eutelli
    CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

    #2
    Hallo Michael,

    das klingt super! Laut deinem Profil bringst du ja durchaus Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und im Testing mit

    Vielleicht schaffen wir es ja doch noch, automatisierte Tests für die CometVisu zu etablieren. Aber kein Druck

    Grüße,
    Julian

    Kommentar


      #3
      Sehr schön!

      Am besten einfach einsteigen

      SVN Login gibt's bei Makki oder mir wenn wir Deinen SourceForge Benutzernamen kennen.
      Falls Du noch nicht weißt, wo Du anfangen möchtest, SourceForge.net: Open Automation: Bugs wäre ein guter Start
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
        wir es ja doch noch, automatisierte Tests
        Automatisierte Tests sind immer sehr schön. Es bedarf aber in diesem Fall ein Backend losgelöst vom Bus (Stub/Treiber); optisches wird damit eh nicht oder nur schwer validiert ;-)


        Grüße
        CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

        Kommentar


          #5
          Backend loslösen ist harmlos - den eibd kann man auch ohne KNX Netz starten und per groupwrite etc. fernsteuern

          Selbst wenn man Client-Only bleiben möchte, dann muss man nur die Schnittstellen von cometvisu-client.js nachbilden, was mit übersichtlichem Aufwand machbar sein sollte.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Das wäre in der Tat Klasse, ich hab da auch noch ein paar kleinere im petto aber das testen gegen verschiedene Releases ist recht aufwendig.. (und aktuell manuell)

            Den eibd sollte man sogar "offline" starten und gezielt füttern:
            - DPT's durchtesten (richtige UND falsche)
            - Long-polling (keine AW bis Telegramm)
            - initial read auf existierende - und nicht existierende GA's
            - (Beispiel-)configs validieren

            Ich hab nur keinen blassen Dunst mit welchen Tools man sowas effizient realisieren kann..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Das mit den Tools ist schwierig. Zur Zeit bin ich nur mit den großen Tools befreundet (HP etc).
              Ich horch mich mal um, was es sonst noch gibt; habe noch ein paar Opensource Kollegen :-)
              Grüße
              CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

              Kommentar

              Lädt...
              X