Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anfängerproblem - Aufrufen der Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jetzt hab ich doch noch mal ne Nachfrage, bzw. stell mich vermutlich wieder unwissend und doof an.

    Verbindung über WinSCP bei Rechnername "wiregateXXX" oder die IP, dann Port 80?? Benutzername und Kennwort wie wenn ich mich fürs Webmin anmelde?

    Dann erreicht WinSCP zwar irgendwie irgendwas, aber beschwert sich dann, das der andere rechner nicht antwortet und die Funktion die ich dann ausstellen soll gibts bei mir nicht.

    René

    Kommentar


      #17
      WinSCP = scp = ssh = Port 22
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Danke für die schnelle Hilfe, allerdings:

        = Netzwerkfehler - Verbindung abgelehnt

        Was mach ich falsch?

        Also ich stell statt SFTP SCP ein
        geb als Rechnername die IP ein
        Port 22
        Benutzername und Passwort wie bei der Anmeldung des Webmin

        sonst noch was?

        Denn wenn ich es genau so mache kommt obige meldung, bei Port 80 und SFTP hat er immerhin irgendwas gemacht ;-(

        René

        Kommentar


          #19
          Protokoll: SFTP
          Rechnername: IP des WG
          Port: 22
          Benutzername: root
          Kennwort: Dein_WG_Passwort

          Dann geht das im allgemeinen


          Und vorher im Webmin Erweiterter Betriebssystemzugang (root-Anmeldung / ssh)
          aktivieren

          Kommentar


            #20
            Danke! Hat funktioniert!

            René

            Kommentar


              #21
              Der Haken für den root-Zugang ist ein vorbeugender Anwender-Test

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Android-Handy: kei Zugriff auf Wiregate

                Hallo,

                greife diesen Thread mal auf. Ich habe ein Notebook (WLAN) und kann problemlos auf das Wiregate zugreifen (Anmeldebildschirm oder auch Visu), solange ich nicht die korrekte IP-Adresse nehme, sondern den Namen eintippe wiregatexyz:10000 (oder einfach wiregatexyz).
                Ich nutze Firefox 18.0.1 auf Windows7 64 bit.

                Nun hat meine Frau mir ein Android-Handy neuerer Bauart in die Hand gedrückt, das ich vor wenigen Monaten ebenfalls mit dem Wiregate verbinden konnte. Jetzt musste sie es aber aus bestimmten Gründen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu installieren. Alles geht, bis auf die Verbindung zum Wiregate.

                Wenn ich wiregatexyz eingebe, dann wird gleich www. und.com ergänzt und eine Google-Suche angeschmissen mit entsprechender Fehlermeldung.

                Wenn ich die IP-Adresse eingebe, dann habe ich das gleiche Problem wie mit dem Laptop: der Server wird nicht gefunden. Auf dem Android-Handy nutze ich Firefox 18.

                Falls diese Angabe notwendig ist: mein WLAN läuft mit einer neuen Fritz!-Box, die aber nicht routet! Die Fritz!-Box hängt wiederum an einem teuren Lancom-VPN-Router (Konstellation hat historische Gründe). Aber wie gesagt: es hat mit diesem Handy schon mal funktioniert.

                Danke!

                Harald

                Kommentar


                  #23
                  IMHO muss als erstes immer erst mal die Verbindung über die reine IP-Adresse laufen. Vorher würde ich nicht an den deutlich komplexeren Schrauben drehen - denn die greifen immer auf IP zurück...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Klingt wie wenn dein Handy eine falsche IP oder eine falsche Subnetzmaske eingestellt wäre. Kann aber auch mit VLAN oder ähnlichem zusammen hängen.

                    EDIT: Sind die IPs fest vergeben oder per DHCP?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Nix geht mehr

                      Zunächst noch eine Info: ich habe in meinem Netzwerk auch ein NAS hängen, das problemlos über die IP-Adresse angesprochen werden kann. Irgendwie liegt´s am Wiregate.

                      Aber Hilfe!!! Ich habe auf meinem Router mal nachgeschaut, ob ich das Wiregate irgendwo eintragen kann. Habe ich nicht geschafft, alles wieder rückgängig gemacht. Das Wiregate, bei dem ich als root eingeloggt war, hat dann mitgeteilt, dass es eine neuere Version des WebInterfaces gäbe, auf upgrade gedrückt (dann kam irgendwo noch eine Fehlermeldung). Es hat dann aber wieder alles so ausgesehen wie immer auf der Wiregate-Benutzeroberfläche. Bei einem erneuten Anmelden (mit meinem Laptop!) kommt dann auch der Willkomens-Bildschirm, aber ohne Login-Fenster. Links steht dann noch Konfiguration. Wenn ich das anklicke, dann gibt es eine Zeitüberschreitungsfehlermeldung. Keine Abhilfe durch Neustart des Wiregate. Zugriff auf NAS geht nach wie vor.

                      @Swiss: IP´s per DHCP (Lancom-Router) vergeben.

                      Was habe ich angestellt? Wenn ich so weitermache, dann geht bei mir zu Hause zum Schluss nicht mal mehr die Heizung und das Auto springt nicht mehr an! Hilfe und danke!!

                      Harald

                      Kommentar


                        #26
                        Seltsames Ping:

                        wenn ich die Wiregate-Adresse (.179) anpinge, dann erhalte ich die Antwort:
                        Antwort von .152: Zielhost nicht erreichbar. Was ist das denn bloß? Ursache für obiges Problem?

                        Zur Statistik für .179: 4 Pakete gesendet, 4 Pakete empfangen, 0 verloren
                        Die Visu ist übrigens auch nicht mehr erreichbar, auch das Laptop-Ario kann keine Verbindung mehr herstellen.

                        Kommentar


                          #27
                          Bitte bring erst mal Dein Netzwerk in Ordnung - so kann das nichts werden
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Teilerfolge:

                            Über den IP-Scanner habe ich entdeckt, dass das Wiregate jetzt die IP-Adresse .178 (vorher .179, oder Aufzeichnungsfehler von mir?) hat.

                            Anpingen läuft korrekt.

                            IP/visu/ läuft korrekt.

                            IP: Der Wiregate-Willkommens-Bildschirm erscheint ganz kurz, dann kommt sofort eine Seite mit Seiten-Ladefahler. Meine Eingabe ird bei dieser neuen Anzeige ersetzt durch IP:10000. Habe den Firefox-Cache geleert, kein Unterschied.

                            wiregatexyz: Verbindungsfehler

                            @Chris: und was soll ich in dem Netzwerk jetzt genau in Ordnung bringen?

                            Danke für die Hilfe.

                            Harald

                            Kommentar


                              #29
                              Das alle Geräte auf den erwarteten Adressen hören und antworten.

                              Übrigens: Gerade im privaten Netz bin ich absoluter Freund fester IP-Adressen (ich glaube Makki sieht das anders...) - denn die DHCP-Server der Consumer-Hardware machen im Zweifel was sie wollen. Z.B. beim Firmware-Update. Oder wenn die wegen Defekt ersetzt werden...

                              Aber natürlich bitte aufpassen, dass die festen IP-Adressen nicht aus dem Bereich der dynamisch vergebenen kommen - aber selbstverständlich aus dem gleichen Subnetz...
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Web-Interface des Wiregate defekt?

                                Also:

                                Das ursprüngliche Problem lag offensichtlich daran, dass sich die IP-Adresse des Wiregate von .179 auf .178 geändert hat (????). Jetzt geht nämlich auch der Visu-Zugriff vom Handy aus. Auch Ario kann wieder konnektieren. Außerdem geht der Zugriff über putty und auch WinSCP. Ich musste aber überall die IP-Adresse, die z.B. in Putty abgespeichert war, neu einstellen.

                                Aber:

                                ich kann mich nicht mehr ins Wiregate einloggen! Wie oben beschrieben, kommt für eine Sekunde der Willkommens-Bildschirm (soweit ich sehe ohne Login-Kästchen), dann ist die Seite weg und wird ersetzt durch eine Seite "Fehler - Verbindung fehlgeschlagen". Die Adresse wurde verändert/ergänzt in IP:10000. Auch ein Neustart des Wiregate (ich weiß, die Windows-Gedankenwelt schlägt wieder zu) brachte keine Abhilfe.

                                Wie bekomme ich das Login Fenster zum Einloggen bzw. wie kann ich das Web-Interface wieder haben? Als Werkzeuge habe ich doch putty und WinSCP.

                                Danke!

                                Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X