Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Werte für KonnexHVAC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    MDT hat sich da ja vermutlich nichts neues ausgedacht: wenn man den DPT benennt (ich meine mich zu erinnern, das es einer ist - ohne das ich jetzt Lust habe 50 Threads zu durchsuchen..)
    -> Sollte das kein Thema sein, das wäre in CV, WG & Co schnell eingebaut, wenns ne Definition gibt..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Es wird der DPT HVAC Status verwendet, Appendix A Seite 181 in der KNX Spec (siehe Anhang weiter oben)

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #18
        Jou aber da steht auch klar, dass das kein standard DPT von der Konnex ist. Desshalb hat er auch keine DPT Nummer.

        Das zeigt mal wieder, dass auch in standartisierten Protokollen immer wieder einzelne Hersteller das gefühl haben, eine Sonderlocke basteln zu müssen -.-

        Desshalb funktioniert ja auch UPNP so gut -> von wegen "Hersteller übergreifend" -.-
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Man bekommt dann aber trotzdem nen Logo und ne schöne Urkunde für sein Produkt?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #20
            Scheint so. Naja vieleicht nimmt die Konnex den DPT ja in der nächsten Fassung mit auf um wieder einen einheitlichen Standard zu erhalten.

            Finde ich aber nicht ganz Korrekt. Der Hersteller zwing ja so die Konnex fast dazu ihre Sonderlocke mit in den Standard aufzunehmen. Korrekt wäre, wenn ein Gremium über einen neuen DPT diskutiert und sich dann auf eine einheitliche Behandlung einigt. Dann müssten alle anderen Hersteller von RTR Produkten aber den neuen HVAC DPT auch unterstützen.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              nur mal so zur Klarstellung:
              Es gibt den 20.102 HVACMode der wird nur zum Schalten der Betriebsart verwendet. Um die Betriebsart zu visualisieren soll der HVACStatus (seit vielen Jahren) oder der StatusRHCC verwendet werden. Das ist so klar spezifiziert (s. auch Hinweis DTP 20.102).
              Die Hersteller müssen sich an den Standard halten.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #22
                Ok, und verhält sich das Objekt der Diskussion danach? Hat es ein Logo von der Konnex bekommen?
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  Die MDT Heizungsaktoren halten sich an die Spezifikation und haben natürlich ein KNX Logo.

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #24
                    Ich glaube, dem ursprungs-Poster wäre mit einer Lösung mehr geholfen, als mit einem Logo.

                    Zur Erinnerung:
                    Laut Gruppenmonitor werden die ersten Werte in Klammern gesendet. So weit, so gut.
                    Meine MDT-Aktoren melden jedoch über das Objekt "DPT HVAC-Status" die jeweils zweiten Werte oben zurück. Das Sommer/Winter-Objekt der Aktoren ist auf "Winter"; es ändert sich an den ausgegebenen Werten aber auch nix, wenn ich in den Sommerbetrieb gehe.
                    Ich würde mich freuen, wenn mich jemand auf den richtigen Pfad bringen könnte, ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch. Und es würde mich interessieren, wie aus den o.g. Schlüsselworten die gesendeten Werte werden (wo steht, dass "auto"=0 ist?)
                    Guten Rutsch,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Ich denke HJK hat da völlig recht und der Fehler liegt bei der Konnex. Wieso wird spezifiziert, wie das gemacht wird und trotzdem kein DPT vergeben?

                      Gruß,

                      der Jan

                      P.S. Das Problem habe ich vor nem Jahr schon mal angesprochen und vorgeschlagen das 20.102a zu nennen. Ob das dann ins SVN eingecheckt wurde weiß ich nicht mehr.
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Hendrik,

                        vielen Dank für den Versuch
                        Der Ursprungs-Poster war inzwischen ein bisschen Laufen (Sauerstoff spült die Hirnwindungen mal wieder durch) und kam mit frisch sortierten Gedanken zurück:
                        Das ursprüngliche Mapping für die Auswahl der Betriebsart
                        Code:
                                    <mapping name="KonnexHVAC">
                                        <entry value="0">Auto</entry>
                                        <entry value="1">Komfort</entry>
                                        <entry value="2">Standby</entry>
                                        <entry value="3">Economy</entry>
                                        <entry value="4">Frostschutz</entry>
                                    </mapping>
                                    <mapping name="KonnexHVACSymbol">
                                        <entry value="0">
                                            <icon name="status_automatik" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="1">
                                            <icon name="status_anwesend" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="2">
                                            <icon name="status_abwesend" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="3">
                                            <icon name="status_nacht" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="4">
                                            <icon name="status_frost" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                    </mapping>
                        (vielen Dank an ... (?), der hier seine Demo-Konfiguration für das Metal-Design gepostet hat)
                        wurde ergänzt durch
                        Code:
                                    <mapping name="KonnexHVACStatus">
                                        <entry value="0">
                                            <icon name="status_automatik" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="1">
                                            <icon name="status_anwesend" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="2">
                                            <icon name="status_abwesend" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="3">
                                            <icon name="status_nacht" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="4">
                                            <icon name="status_frost" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="32">
                                            <icon name="status_automatik" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="33">
                                            <icon name="status_anwesend" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="34">
                                            <icon name="status_abwesend" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="35">
                                            <icon name="status_nacht" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                        <entry value="36">
                                            <icon name="status_frost" flavour="white"/>
                                        </entry>
                                    </mapping>
                        ergänzt, wie von Chris M. und swiss bereits ziemlich am Anfang des Threads vorgeschlagen.
                        Und so sieht das dann im XML aus:
                        Code:
                                                <info mapping="KonnexHVACStatus" styling="KonnexHVAC">
                                                    <address transform="DPT:5.010" readonly="true" variant="">4/4/212</address>
                                                </info>
                                                <trigger value="1" mapping="KonnexHVACSymbol" align="center">
                                                    <address transform="DPT:5.010" readonly="false" variant="">4/2/214</address>
                                                </trigger>
                                                <trigger value="2" mapping="KonnexHVACSymbol" align="center">
                                                    <address transform="DPT:5.010" readonly="false" variant="">4/2/214</address>
                                                </trigger>
                                                <trigger value="3" mapping="KonnexHVACSymbol" align="center">
                                                      <address transform="DPT:5.010" readonly="false" variant="">4/2/214</address>
                                                </trigger>
                        Ich würde sagen: so passt's, oder? Funktionstest war zumindest erfolgreich....
                        CU,
                        Mathias

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Es wird der DPT HVAC Status verwendet, Appendix A Seite 181 in der KNX Spec (siehe Anhang weiter oben)

                          Gruß
                          hjk
                          Das Problem ist (egal wer "Schuld" ist, ich kann das gerne in wiregated, CV etc ändern): was soll ich beim decode zurückgeben? Es gibt nur einen Wert, also roh (#1) und das Bitgefrickel dem AW überlassen oder doch lieber zwei GA's/Werte (#2)?
                          Ich tendiere zu #2, je nachdem was man wissen will, nimmt man den passenden (pseudo)-DPT?!

                          Makki

                          P.S.: Ich frag mich echt, wer sich so nen Käse ausdenkt, weil das sowas nicht handelbar ist - auch wenns 3 Byte auf dem Bus spart - ist ja wohl klar..
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Sorry für das Rauskramen, aber ich hänge an dem selben Problem...

                            MDT-Heizungsaktoren und CV.


                            Bisher schon getestet / kapiert: Es gibt nen HVAC-Mode (DPT 20.102) und nen HVAC-Status (kein DPT).
                            In der Visu habe ich bisher 4 Buttons (Trigger), alle mit jeweils 2 Adressen. Einmal die zum Setzen (HVAC-Mode, DPT20.102) und einmal die zum Lesen für Status (HVAC-Status).

                            Die Trigger habe ich jeweils mit verschiedenen Values getestet (0, 1, 2, 3, ...) und auch mit verschiedenen DPTs (20.102, 5.001 etc).

                            Das erste Problem: Trigger mit Value 1 erscheint auf dem Bus mit $02
                            Das zweite Problem: Die Rückmeldung bleibt immer auf Auto stehen


                            Wie genau habt ihr das gelöst? Also angefangen mit den Einstellungen am MDT Aktor bis hin zu den Trigger- und Mapping-Settings in CV


                            Danke

                            Kommentar


                              #29
                              Nun, alternativ kannst Du immer den DPT:5.010 verwenden und direkt auf die Zahlenwerte gehen, z.B. per Mapping die in was lesbares übersetzen.

                              Implementiert ist aktuell nur der DPT:20.102 aber nicht der DPT:21.102
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X