Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Temperaturwerte aus GA darstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Temperaturwerte aus GA darstellen

    Hallo,

    nachdem ich jetzt aktuell immer ein bisschen Zeit habe mich mit einer Visualisierung auseinanderzusetzen, wollte ich in einem ersten Schritt neben den von den Wiregate-Temperaturfühlern ausgegebenen Werten (funktioniert super!) auch die Temperaturwerte der GIRA Komfort Taster darstellen. Wenn ich jedoch genauso wie bei den Wiregate Sensoren die GA eingebe, die mein Elektriker für den jeweiligen Wert eingestellt hat, dann kommt beispielsweise für unser Wohnzimmer 7 °C heraus und das (direkte Überprüfung) kann nicht sein, irgendwo ist da ein Fehler.

    Um die Werte zu speicher für Diagramme o.ä. brauch ich ja das Plugin von Makki aus diesem: https://knx-user-forum.de/code-schni...tenarchiv.html
    Thread.

    Brauch ich für die Darstellung (also reiner Wert, XX,X °C) auch irgendein Plugin oder müßte das so gehen?

    Oder muss ich gar mittels ETS was an der Einstellung des Tastsensors ändern?

    Danke!

    René

    #2
    Hallo NeubauRe,

    ich hab zwar noch nicht genau verstanden wo das Problem ist.

    Die WG - Temperatursensoren zeigst Du ja mit DPT 9.001 an, also so in der Art:
    Code:
              <info format="%.2f °C">
                 <label><icon name="sani_fussbodenheizung"/>Temperatur</label>
                <address transform="DPT:9.001" variant="">1/2/3</address>
              </info>
    Wichtig ist: transform="DPT:9.001" wegen Temperatur. Warum sollte das nicht auch bei den anderen Sensoren gehen?

    vG
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Sobald ein Wert auf dem Bus verfügbar ist, kann den die CometVisu auch genau so anzeigen, wenn der DPT richtig eingestellt ist (und die CV den auch kennt, ist aber bei allen üblichen der Fall).

      D.h. entweder passt der DPT oder gar die GA in der CV nicht zum real gesendeten Wert.

      => Was sagt denn der Bus-Monitor der ETS?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten, Bus-Monitor werd ich gucken, mich hat eben hauptsächlich gewundert, dass da heute früh 7 °C stand und das wär dann doch a bisserle kalt gewesen was es ja nicht war, und dachte ich hätte gestern abend was falsch reingebastelt, aber wenn es da nix anders zu machen gilt wie bei den WG-Sensoren, dann werd ich mal schaun was da gesendet wird.

        Versteh ich das also richtig, ich brauch kein plugin o.ä. sondern die CV kann den von GIRA auf der GA gesendeten Temperaturwert theoretisch lesen.

        Ich probiers aus.

        Danke nochmal.

        René

        Kommentar


          #5
          Hallo René
          sondern die CV kann den von GIRA auf der GA gesendeten Temperaturwert theoretisch lesen
          na klar, alles was am KNX ist wird richtig dargestellt. Ich denke, daß das ein transform - Fehler bei deiner Visu ist, oder der ELI hat dir die falsche GA mitgeteilt. Ich habe hier auch Gira TS3.

          vG
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Gelöst.

            Nachdem auch der Bus-Monitor alles ok gesagt hat, hab ich mir die CV nochmal angeschaut, und siehe da, es bringt nicht den DPT im entsprechenden Feld zu saven, sondern man muss auch die ganze Seite saven.

            *Stirnklopf*

            Danke nochmals allen die Tipps gegeben haben.

            René

            Kommentar

            Lädt...
            X