Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme aus RRDs nach Bedarf generieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagramme aus RRDs nach Bedarf generieren

    Hallo zusammen,
    ich bin mir nicht sicher, ob die Frage in dieses Forum gehört:

    Ich habe in der CV natürlich auch diverse Grafiken basierend auf RRDs, die wiederum auf protokollierten Busdaten beruhen. Zum Beispiel wird der Stromverbrauch der letzten Woche angezeigt. Die Anzeigedauer (eine Woche) ist dabei fest in der visu_config.xml hinterlegt.

    Gibt es eine einfache Möglichkeit, solche Grafiken im Bedarfsfall (und nur dann) auch mal für einen längeren Zeitraum zu erzeugen und auf einer separaten CV-Seite darzustellen?

    Danke und VG,
    Fry

    #2
    Hallo Fry,

    ich glaube der Feature Request war/ist, die Graphen mit Flot zoombar und auf der Zeitachse verschiebbar zu machen. Damit hätte man dann gleich allen Fälle abgedeckt.

    Ist aber halt bisher nur ein FR...

    Gruß Moritz

    Kommentar


      #3
      Das aktuelle Diagramm-Plugin untertützt nur Linien, oder? Lassen sich mit Flot eigentlich prinzipiell auch gefüllte Flächen (wie rrdtool: area) umsetzen?
      Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

      Kommentar


        #4
        Hallo
        In Flot ist das "lines: { fill: true}".
        Finde in "diagram/structure_plugin.js" nicht den Ansatz dazu.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Für diese Zwecke (zB Wochenverbräuche der letzten 6 Wochen) wäre eigentlich ein Balkendiagramm perfekt. Dafür gibt's leider noch keine Lösung, oder?
          Lg Robert

          Kommentar


            #6
            Richtig. "Noch". Darf man aber gerne "noch" hinzuprogrammieren
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Noch eine Frage: gibt es einen einfachen Weg, damit der Zoom (und evtl. auch das Panning) von RRD-Grafiken sich nur auf die X-Achse bezieht und nicht auch die Y-Achse skaliert?
              Danke, VG, Fry

              Kommentar


                #8
                Ich konnte dafür in den flot-APIs keine Möglichkeit finden, eventuell gibt es aber ein entsprechendes Plugin, das das unterstützt. Ich bin da nicht weiter auf die Suche gegangen. Aber sicherlich bekommt man das hin, wenn man in die Tiefen der Implementierung abtauchen will und kann.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                  Noch eine Frage: gibt es einen einfachen Weg, damit der Zoom (und evtl. auch das Panning) von RRD-Grafiken sich nur auf die X-Achse bezieht und nicht auch die Y-Achse skaliert?
                  Danke, VG, Fry
                  Ich habe eine Möglichkeit gefunden:
                  in /var/www/visu/plugins/diagram/structure_plugin.js nach "zoomRange" suchen und den Eintrag "[null, null]" ersetzen durch "false".
                  Finde ich für die absolut meisten Anwendungen sinnvoller. Für die Zukunft wäre es sinnvoll, diese Konfigurationsmöglichkeit im CV-Widget zu ermöglichen - dazu fehlen mir aber Kenntnisse, um das umzusetzen.
                  VG, Fry

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                    Ich habe eine Möglichkeit gefunden:
                    in /var/www/visu/plugins/diagram/structure_plugin.js nach "zoomRange" suchen und den Eintrag "[null, null]" ersetzen durch "false".
                    Finde ich für die absolut meisten Anwendungen sinnvoller. Für die Zukunft wäre es sinnvoll, diese Konfigurationsmöglichkeit im CV-Widget zu ermöglichen
                    Danke für die Vorarbeit. Das musste ich dann ja sofort aufgreifen. Ich habe das gerade eben umgesetzt: https://sourceforge.net/p/openautomation/code/2243/

                    Es gibt nun das Attribut "zoomYAxis". Mit "true" bekommt man das bisherige Verhalten, mit "false" wird nur über die X-Achse gezoomt. Da ich es auch so sehe, dass es für die meisten Anwendungen das sinnvollere Verhalten ist, nur über die X-Achse zu zoomen, habe ich als Standardwert "false" hinterlegt.
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                      Danke für die Vorarbeit. Das musste ich dann ja sofort aufgreifen. Ich habe das gerade eben umgesetzt: https://sourceforge.net/p/openautomation/code/2243/

                      Es gibt nun das Attribut "zoomYAxis". Mit "true" bekommt man das bisherige Verhalten, mit "false" wird nur über die X-Achse gezoomt. Da ich es auch so sehe, dass es für die meisten Anwendungen das sinnvollere Verhalten ist, nur über die X-Achse zu zoomen, habe ich als Standardwert "false" hinterlegt.
                      Getestet, funktioniert. Sogar bei Grafiken mit einer skalierenden und einer nicht-skalierenden Y-Achse. Super. Danke!
                      VG, Fry

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                        Danke für die Vorarbeit. Das musste ich dann ja sofort aufgreifen. Ich habe das gerade eben umgesetzt: https://sourceforge.net/p/openautomation/code/2243/
                        Klasse, Danke!!!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michael

                          Supi

                          Danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X