Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitzonen berücksichtigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitzonen berücksichtigen?

    Ich habe vor einigen Tagen CV mit dem Editor (visu_svn) eingerichtet. Nun bin ich auf Dienstreise und mir ist aufgefallen, dass z.B. rsslog oder auch Diagramme die lokale Zeit im Ausland anzeigen und nicht die lokale Zeit des wiregates.

    Dies ist etwas verwirrend, da man doch eigentlich erwarten würde, dass der Zeitbezug einer solchen Visualisierung immer der Standort des Gebäudes ist (also i.d.R. der Standort des wiregate). Als Beispiel: laut rsslog wurden um 17:00 Uhr die Fenster geöffnet. Tatsächlich fand dies in Deutschland aber um 10:00 Uhr statt.

    Umgehen könnte man das natürlich in dem man den Laptop oder das Smartphone nicht auf die ausländische Zeitzone umstellt... das ist jedoch für einen längeren Auslandsaufenthalt nicht wirklich praktikabel.

    Gibt es eine Möglichkeit den Zeitbezug in der Visualisierung einzustellen?

    #2
    Guter Punkt. Bis jetzt hat wohl noch keiner verschiedene Zeitzonen getestet...

    => Kannst Du das mal als Bug-Report eintragen, damit es nicht verloren geht?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Das ist aber ein graus bzw. in JS leider komplett ungelöst .. hatten wir schon mal das Thema..

      Was soll man machen? raten? zaubern?

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Danke für die Rückmeldungen.

        @Chris
        Einen Bugreport will ich gerne eintragen, wenn ich denn den Bugtracker finde (bislang war mir nicht aufgefallen, dass überhaupt ein Bugtracker zum Einsatz kommt ).

        @makki
        Ich hab keine Ahnung von JS. Aber mir ist auch nicht ganz klar, warum geraten/gezaubert werden muss.
        In welcher Zeitzone ich mich befinde ist doch eigentlich total egal und muss JS bzw. der Visu nicht bekannt sein. Wichtig ist doch, dass die angezeigte Zeit sich immer auf die lokale Zeitzone des wiregate bezieht (und diese sollte doch bekannt sein).
        Die Zeit wird doch typischerweis in Sekunden ab 01.01.1970 gespeichert/verarbeitet. Mit commandline tools wie 'date' kann man doch auch definieren in welchem "Format" die Zeit wiedergegeben wird.
        Deine Aussage würde ich nun erst mal so interpretieren, dass genau dies bei JS nicht möglich ist.

        Bislang habe ich mich mit der CV nur oberflächlich beschäftigt, d.h. mit der xml config. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben, in welcher Datei die Verarbeitung/Angabe der Zeit stattfindet?

        Kommentar


          #5
          Ich habe nun einen Feature Request erstellt (ein Bug ist es ja eigentlich nicht). Wobei ich sagen muss, dass ich Probleme hatte den Bug-tracker zu finden. Die Verlinkung zur Projektseite geht bei mir nicht: http://sourceforge.net/apps/mediawik...itle=CometVisu

          Nach kurzem googlen habe ich auch einiges zum Thema timezone und JS gefunden. Grundsätzlich würde ich meinen, dass es Lösungsansätze gibt.
          Eine Idee, die ich gefunden hatte, war in JS nur UTC Zeit zu verwenden (um die Konvertierung der Zeit zu verhindern) und der date Funktion einen falschen Zeitstempel zu übergeben (also einen UTC Zeitstempel, der eigentlich der lokalen Zeit des Servers entspricht). Link siehe unten.

          Alternativ gibt es auch eine date Implementierung, die neben den Grundfunktionen die timezone Fähigkeit ergänzt. Link siehe unten.

          Ich weiss, dass solche Lösungen alles andere als schön sind. Aber irgendwie muss man sich ja helfen .

          Hier die Links zum Thema:
          http://blog.serverdensity.com/automa...in-javascript/
          https://github.com/mde/timezone-js

          Kommentar


            #6
            Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
            Ich habe nun einen Feature Request erstellt (ein Bug ist es ja eigentlich nicht).
            OK, danke.
            Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
            Wobei ich sagen muss, dass ich Probleme hatte den Bug-tracker zu finden. Die Verlinkung zur Projektseite geht bei mir nicht: http://sourceforge.net/apps/mediawik...itle=CometVisu
            Ja, leider ist der alte Link durch die MediaWiki-Abschaltung von SourceForge nicht mehr verwendbar

            Richtig das ganz einfache: http:///www.cometvisu.org/
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Aus dem Kopf, ungeprüft!
              Das Backend gibt die Daten mit timestamps in seiner TZ aus (mW falsch wenn sich z.B die SO/WZ mal ändert) und das flot agiert dann in der lokalen TZ des Browsers
              Ganz "sauber" ist das möglicherweise nicht!
              -> Das sollten wir uns alle nochmal genau ansehen, deshalb ist der Bug/FR durchaus gut..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X