Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - navbar hardcoded?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - navbar hardcoded?

    Ich nutze das aktuelle visu_svn. Die Beispielconfig des Metal Designs nutzt ja bereits die Navbar auf der linken Seite. Nun wollte ich auf dieser Basis eine Navbar ohne icons (nur Text), die etwas kompakter ist (für Mobilgeräte). Screenshot des gemeinten Bereichs im Anhang.

    Die breite der Navbar scheint sich jedoch nicht anpassen zu lassen. Es gibt zwar eine definierte width von 200px, dessen Änderung jedoch keine Wirkung zu haben scheint.
    Auch wenn man die Icons entfernt, bleibt ein Platzhalter für Icons reserviert (der rot markierte Bereich im Anhang ist dann zwar leer, der Text bleibt aber da wo er ist und die Navbar wird nicht kleiner). Das wundert mich insofern, als dass ein pagejump bei sonstiger Verwendung in groups eben nicht dieses Verhalten zeigt.

    Ist die Navbar mehr oder weniger hardcodiert, so dass gar keine individuellen Anpassungen möglich sind?
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
    Die breite der Navbar scheint sich jedoch nicht anpassen zu lassen. Es gibt zwar eine definierte width von 200px, dessen Änderung jedoch keine Wirkung zu haben scheint.
    Für das Beispiel in der Metal-Config Demo musst Du das width Attribut sowohl in Zeile 205, als auch in Zeile 438 ändern, da ansonsten eine Navbar die Breite der anderen überschreibt. Dann kann man auch die Breite der Navbar ändern.

    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
    Ist die Navbar mehr oder weniger hardcodiert, so dass gar keine individuellen Anpassungen möglich sind?
    Ich musste dort die einzelnen Elemente ziemlich fest platzieren, damit nicht nur der Text klickbar ist sondern das gesamte Element. Da war einiges CSS-Getrickse für nötig, was die restliche Gestaltungsfreiheit sehr eingeschränkt hat.
    Im Moment hast Du nur die Möglichkeit, für Dich persünlich in der custom.css (im Metal-Design Order) die vorhandenen CSS-Regeln entsprechend zu überschreiben. Also wenn Du keine Icons benutzt, solltest Du den Text mit folgender Regel an den rechten Rand schieben können (ungetestet):

    Code:
    #navbarLeft .navbar .switchPressed .value, #navbarLeft .navbar .switchUnpressed .value {
        padding-left: 0em;
    }
    Gruß
    Tobias

    Kommentar


      #3
      Der custom.css Eintrag hat geholfen! Sieht nun so wie gewollt aus.
      Dass die width in allen verwendeten navbars geändert werden muss, ist auch nicht selbsterklärend. Danke nochmals für die schnelle Hilfe!

      Bei Verwendung des Editors ist das ganze Thema navbar natürlich sehr bescheiden. Man stellt ein/um und probiert aus, da so viele Möglichkeiten geboten werden. Jedoch scheint es ja nur eine sehr geringe Anzahl möglicher Einstellungen zu geben, wenn man nicht anfangen will mit der custom.css zu arbeiten.

      Thema für mich zunächst gelöst.

      Kommentar


        #4
        Editor = Inhalt
        CSS = Darstellung

        Außerdem ist klar, dass der Editor immer nur ein Subset der Möglichkeiten darstellen kann. Prinzipbedingt. Und auch wenn der natürlich probiert möglichst viel abzudecken.
        (Und mit eigenem Code in einer JavaScript-Datei geht sogar noch wesentlich mehr...)

        Oder anders gesagt:
        Für Anfänger ist der integrierte Editor.
        Fortgeschrittene können den gerne auch nutzen, werden aber parallel dazu zu weiteren Möglichkeiten greifen (müssen).
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar

        Lädt...
        X