Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Offline entwickeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Offline entwickeln?

    Hi,

    da ich nicht immer nur Zeit habe an der Visu zu basteln wenn ich zu Hause bin haber ich mal testweise einfach die Visu auf meinem Webspace installiert.
    Das wirft aber Fehler, weil z.B. auf /etc usw. nicht zugegriffen werden darf.
    Zum Anpassen des Layouts usw. ist ja aber der Zugriff auf den eibd usw. nicht nötig.

    Frage:
    Kann man irgendwie der CV beibringen, dass sie nichts außerhalb des CV Verzeichnisses nutzt?
    Das Darstellen der Visu sollte ja trotzdem gehen, oder?

    In dem Kontext noch eine Frage:
    Kann ich die SVN Version auch irgendwie per FTP installieren? Auf meinem Webspace habe ich natürlich keinen Zugriff auf subversion....
    Oder kann mir jemand sein SVN Visu Verzeichnis packen und zukommen lassen? Das müsste ja auch gehen, oder?
    Gruß,
    Oliver

    #2
    Die Dateien kannst Du z.B. auf deine Arbeits-Kiste auschecken (SVN Client dürfte es für alle Betriebssysteme geben) und von dort die Dateien einfach hochladen.

    Ungetestet sollte es reichen nur drei Dateien mit dem Namen "l", "r" und "w" anzulegen, die etwas sinnvolles laut Protokoll-Spec liefern. (Schlimmstenfalls müsste z.B. ein PHP-Skript das "r" simulieren)
    Damit sollte die CometVisu schon mal laufen.

    Was der Editor noch braucht, weiß ich leider nicht. Notfalls per Trial&Error + lokale Modifikationen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke.
      Ich habe jetzt XAMPP portable auf meinem Rechner und die SVN Version in das htdocs Verzeichnis kopiert.
      Er zeigt mir jetzt wunderbar das Layout an. Danke.
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Es funktioniert doch auch ganz wunderbar wenn man das ganze lokal auf der Platte ohne den ganzen Webservergedöhns hat...

        Einfach im visu-Verzeichnis die index.html im Browser aufrufen und man sieht zumindest das Layout...

        Verbindung zum Bus hat man halt keine und kann so die Funktionen nicht testen, aber zum Layouten reichts allemal...
        cu Yfkt5A
        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

        Kommentar


          #5
          ?? Aber ohne Webserver wird der Inhalt der Visu doch gar nicht angezeigt. Bist du dir sicher, dass du nicht nur den Inhalt des Browser-Cache siehst?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            bin mir schon ziemlich sicher...

            hab gerade die CometVisu_0.8.0~pre1.tar von SourceForge runtergeladen, auf meine externe Platte entpackt, meine visu_config.xml in den Ordner release kopiert und dort die index.html aufgerufen...

            Meine Visu öffnet sich im Browser, lediglich ein paar Symbole fehlen, was vermutlich der neuen Version geschuldet ist...
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              #7
              Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
              Verbindung zum Bus hat man halt keine und kann so die Funktionen nicht testen, aber zum Layouten reichts allemal...
              Und man kann den Editor nicht nutzen, denn dessen Speicherprozess läuft serverseitig, genau wie ein Teil der dataprovider.

              Also nur geeignet für Leute die zu Fuß am XML arbeiten.

              Kommentar

              Lädt...
              X