Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwender-Mitarbeit für's nächste Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also nur so kurze Zwischenmeldung: aktuell (#1409) geht das scrollen aufm Android (#4/7 latest) garnicht mehr, sprich wenn die Seite grösser als der Screen ist: nada. Wurde also damit heute komplett geschrottet!
    Mit egal welchem Design.. Schön das eine config am iPad nun toll aussieht

    Ich bin übrigens immernoch der Meinung, das die einzige Lösung eh ist, das per jQuery UI (oder was auch immer) bereits in der template-engine passend auf eine Seite der passenden Auflösung zu rendern (ohne jegliche Rücksicht auf Leute, die da was malen wollen! - die sollen sich nen HS kaufen und ihre KV zur Behandlung der Sehnenscheidentzündung bezahlen )

    Makki

    P.S.: Ich werde und muss mich die Tage etwas ausblenden, aber soweit noch meine 5ct.. Gewohnt kurz und knackig
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Genau - auf jeden Fall nicht auf Android Chrome. Es scheint noch auf Android Browser zu funktionieren.

      /Per

      Kommentar


        #18
        Neuer Bug: Die Struktur der KNX-UF-Icons in der Db des Iconshandlers ist anders (falsch) als die der CometVisu Icons.
        Das sollte korrigiert werden, sonst können keine Icons in Verbindung mit Flavours korrekt abgefragt werden.
        habe ich hier bereits beschrieben https://knx-user-forum.de/288779-post320.html

        Link zum Bugreport: https://sourceforge.net/tracker/?fun...6&atid=1251141

        Im gleichen Schritt sollte vielleicht auch direkt das gesamte Iconset aktualisiert werden, ich glaube da hat es einige Namensändungen gegeben, vom vorhandenen Denglisch-Gemisch auf einheitliches Englisch.

        Edit: Habe gerade gesehen, das einige Icons schon doppelt vorhanden sind, einmal mit englischem Namen und einmal mit deutschem. Da müsste mal aufgeräumt werden.
        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Also nur so kurze Zwischenmeldung: aktuell (#1409) geht das scrollen aufm Android (#4/7 latest) garnicht mehr, sprich wenn die Seite grösser als der Screen ist: nada. Wurde also damit heute komplett geschrottet!
          Auch schön brav ein forceReload=true an die URL angehängt?
          Nachdem der Web-Server es immer noch nicht schafft die Seiten im /visu_svn/ so auszuliefern, dass einen nicht das Caching ständig Knüppel zwischen die Beine wirft, habe ich zu etwas rabiateren Methoden für die Entwicklungsversion gegriffen und lade inzwischen alle Skripten zur Laufzeit nach.
          (Im Release wird's zusammengehängt, minimized und per Hash im Namen abgespeichert werden, d.h. da wird's trotz aggressivem keine Probleme und dennoch super Performance geben)
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich bin übrigens immernoch der Meinung, das die einzige Lösung eh ist, das per jQuery UI (oder was auch immer) bereits in der template-engine
          jQuery UI ist auch nur eine Template Engine. Eine die auf HTML aufsetzt und folglich keinerlei Trennung zwischen Inhalt und Darstellung hat.

          Was fehlt an unserer Template-Engine?
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          passend auf eine Seite der passenden Auflösung zu rendern
          Super Idee. Da sind aber leider schon andere vor uns drauf gekommen. Nennt sich CSS. (Kann sogar bisschen mehr als nur "passend auf eine Seite der passenden Auflösung zu rendern", muss man aber nicht nutzen, wenn man nicht will.)
          Zitat von perf Beitrag anzeigen
          Genau - auf jeden Fall nicht auf Android Chrome. Es scheint noch auf Android Browser zu funktionieren.
          Mein Android 2.3 mag mit dem nativen Browser. Chrome wird auf dem "alten" Gerät (hat gerade seinen ersten Geburtstag gefeiert) nicht unterstützt.

          Aber auch hier: Auch schön brav ein forceReload=true an die URL angehängt?
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Auch schön brav ein forceReload=true an die URL angehängt?
            Peinlich, peinlich Geht.. War ich nicht derjenige, der den Browser-Cache mal vor geraumer Zeit als Universal-Übel ausgemacht hat.. Eigentlich sollte der überall AUS sein.. eigentlich..

            Nachdem der Web-Server es immer noch nicht schafft die Seiten im /visu_svn/ so auszuliefern, dass einen nicht das Caching ständig Knüppel zwischen die Beine wirft, habe ich zu etwas rabiateren Methoden für die Entwicklungsversion gegriffen und lade inzwischen alle Skripten zur Laufzeit nach.
            Das Problem ist damals wie heute, das der Browser den Webserver ja garnicht frägt, wenn man ihm nicht durch jedwede Tricksereien (ID anhängen usw) das "reinprüpgelt"..
            Lösungsvorschläge auf Serverseite nehme ich zwar gerne an aber ich hab das gerade nochmal mit gespiegeltem Switchport, Wireshark am Server und ADB nachvollzogen (weil man kanns ja kaum glauben..): er frägt nicht, also bekommt er auch nichts neues (hier Chrome auf druide 4.2.1, FF+Cache-disabled: geht)
            Also ist die umgesetzte Lösung von Chris m.E. die einzig brauchbare. Solange prügeln, bis der Cache aufgibt

            Was fehlt an unserer Template-Engine?
            Eine automatische Aufteilung der Elemente (Widgets) in (Sub-)pages einer für Smartphone/Tablet brauchbaren Form (ohne scrollen IMHO, das ist unituitiv und macht - siehe diagram - viele neue Probleme)
            Im Endeffekt gehts ja darum, das es aussieht wie eine "App" aber keine ist..

            Super Idee. Da sind aber leider schon andere vor uns drauf gekommen. Nennt sich CSS.
            Weiss ich ja auch, es ist nicht so leicht, sonst wärs ja auch langweilig und jeder würde es einfach so machen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Auch schön brav ein forceReload=true an die URL angehängt?
              Ja, habe ich gemacht. Ich habe sorgfältig cache geleert. Und sogar Chrome deinstalliert und wieder installiert. Funktionert trotzdem nicht.

              /Per

              Kommentar


                #22
                Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                Neuer Bug: Die Struktur der KNX-UF-Icons in der Db des Iconshandlers ist anders (falsch) als die der CometVisu Icons.
                Soeben behoben

                Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                Im gleichen Schritt sollte vielleicht auch direkt das gesamte Iconset aktualisiert werden, ich glaube da hat es einige Namensändungen gegeben, vom vorhandenen Denglisch-Gemisch auf einheitliches Englisch.

                Edit: Habe gerade gesehen, das einige Icons schon doppelt vorhanden sind, einmal mit englischem Namen und einmal mit deutschem. Da müsste mal aufgeräumt werden.
                Im gleichen Atemzug habe ich alle alten Icons rausgeworfen und das aktuelle Set mit rein englischen Namen hereingenommen.

                Ja, ja, ich weiß. Jetzt funktioniert wieder bei vielen was nicht mehr, weil die Icons mit den deutschen Namen weg sind.
                Aber irgendwann muss es halt mal sein. Und dafür ist es eine Entwickler-Version. Falls es beruhight, meine ist auch im Eimer

                EDIT: Sorry, er macht noch seinen Commit. Sind halt 3314 Dateien, das dauert.
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Mit Revision #1388 schon mal deutlich besser - aber irgendwie schaffe ich es nicht das Elastic Scroll / Overscroll richtig zu handlen (oder iOS hat 'nen Bug)
                  Die Änderung führt dazu, dass ich nicht mehr horizontal in der Top-Navbar scrollen kann, das ist aber eine sehr nützliche Funktion.

                  Auf kleinen Displays wird im Metal-Design, der Zeilenumbruch in der Navbar unterbunden. Dadurch sind natürlich nicht mehr alle Elemente sicht- und anklickbar, aber durch horizontales scrollen bisher ohne weiteres zu erreichen. Dadurch nimmt die Topnavbar nicht mehr vertikalen Platz ein als auf großen Bildschirmen ist aber immer noch gut zu bedienen.

                  Code:
                  $(document).bind( 'touchmove', function(e) {
                    e.preventDefault();
                  });
                  Der Code unterbindet nun das Scrollen komplett. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit das anders zu lösen und nicht so rigoros komplett abzuschalten, oder halt alternativ per Config-Parameter abschaltbar?
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von perf Beitrag anzeigen
                    Ja, habe ich gemacht. Ich habe sorgfältig cache geleert. Und sogar Chrome deinstalliert und wieder installiert. Funktionert trotzdem nicht.
                    Dumm. Aber mangels eigener Test-Möglichkeit muss das hier die Community lösen.
                    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                    Im gleichen Atemzug habe ich alle alten Icons rausgeworfen und das aktuelle Set mit rein englischen Namen hereingenommen.

                    Ja, ja, ich weiß. Jetzt funktioniert wieder bei vielen was nicht mehr, weil die Icons mit den deutschen Namen weg sind.
                    Aber irgendwann muss es halt mal sein. Und dafür ist es eine Entwickler-Version.
                    Wir sind gerade mit einer hohen Änderungsgeschwindigkeit unterwegs um dann in der Stabilisierunsphase eben keine inkompatiblen Änderungen machen zu müssen. D.h. jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt so eine Änderung durchzuführen.
                    Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                    Die Änderung führt dazu, dass ich nicht mehr horizontal in der Top-Navbar scrollen kann, das ist aber eine sehr nützliche Funktion.
                    OK, war mir nicht klar, das da was zum Scrollen ist. Habe das daher nicht getestet. Schau ich mir gleich mal an.

                    Nachtrag:
                    Hab ich gerade gemacht. Welches Design ist bestroffen? (Metal bricht ja z.B. um, d.h. da gibt's nicht zum Scrollen, so wie ich das sehe...)
                    Zitat von peuter Beitrag anzeigen
                    Code:
                    $(document).bind( 'touchmove', function(e) {
                      e.preventDefault();
                    });
                    Der Code unterbindet nun das Scrollen komplett. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit das anders zu lösen und nicht so rigoros komplett abzuschalten, oder halt alternativ per Config-Parameter abschaltbar?
                    Wie man für entsprechende Elemente das Scrollen wieder einschaltet steht ja gleich daneben

                    Ich hätte mir auch eine bessere Lösung vorgestellt, aber ich bin leider auf nichts anderes gekommen um das Elastic Scrolling / Overscroll abzuschalten. Das ist für eine Web-Applikation echt hässlich!
                    => Wenn hier jemand iOS besser kennt und eine bessere Lösung hat, bitte umsetzen!
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

                      Nachtrag:
                      Hab ich gerade gemacht. Welches Design ist bestroffen? (Metal bricht ja z.B. um, d.h. da gibt's nicht zum Scrollen, so wie ich das sehe...)
                      Das kommt im Metal-Design nur zum Tragen, wenn die mobile.css aktiv ist. Ich will da allerdings langfristig wieder hin, das immer zu nutzen, macht aber momentan noch Probleme.
                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Wie man für entsprechende Elemente das Scrollen wieder einschaltet steht ja gleich daneben
                        Ok, hatte nicht verstanden wofür das gut war, dann ist die Lösung ja simpel und bereits eingecheckt in #1434.
                        Gruß
                        Tobias

                        Kommentar


                          #27
                          Im Bug-Tracker und bei den Feaure Requests habe ich jetzt mal etwas aufgeräumt und alles was ich denke das gelöst ist, auf Pending gesetzt. Hier bitte ich denjenigen, der den Bug bzw. Request eingetragen hat den Status entweder auf Closed setzen oder wieder zu öffnen mit einem Kommentar was noch fehlt.

                          Zur Übersicht:Und da ich in den letzten paar Tagen die IMHO offensichtlichen Einträge gleich geschlossen habe, bitte auch mal die eigenen geschlossenen Einträge checken.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X