Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CV-Server?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CV-Server?

    Hallo,

    ich weiss, dass es als Solches keinen CV-Server gibt.

    Allerdings gibt es für mich Funktionen, bei denen die Grenzen zw. Logic-Engine und Visu verschmelzen. Ich denke da an eine Zeitschaltuhr.
    Eine solche ist ohne Visu nix - und umgekehrt.

    Normalerweise könnte man die ja leicht in der Visu (also im Client) integrieren. Doch man kann sich ja nicht sicher sein, dass der Client läuft.

    Wäre es hierfür nicht gut, eine (mini)-Server Komponente zu haben?

    Klar, man kann dies die Logik-Engine machen lassen. Aber die Schnittstelle zur Visu ist da ja garnicht so einfach, oder (naja, zumindest sind es einige Parameter, gerade wenn man noch Sonnenstand und Offset dazu nutzen will).

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hmm.. Im Prinzip würde ja eigentlich nix dagegen sprechen, wenn man ein CV Plugin hätte, dass eine Konfigurations- und Visualisierungsschnittstelle zu einer externen Logikengine hätte. Damit sind Visu und Logikengine immernoch sauber getrennt aber man könnte damit die lästigen Einschränkungen der KNX Kommunikation umgehen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Allerdings gibt es für mich Funktionen, bei denen die Grenzen zw. Logic-Engine und Visu verschmelzen. Ich denke da an eine Zeitschaltuhr.
      Eine solche ist ohne Visu nix - und umgekehrt.

      Normalerweise könnte man die ja leicht in der Visu (also im Client) integrieren. Doch man kann sich ja nicht sicher sein, dass der Client läuft.
      Und genau deswegen macht Logik am Client überhaupt keinen Sinn!
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Wäre es hierfür nicht gut, eine (mini)-Server Komponente zu haben?
      Ja, es macht Sinn eine Server-Komponente zu haben, mit der der Client gut sprechen kann. Für die internen Stati müsste man so z.B. nicht über KNX gehen, auch eine Text-Längenbeschränkung auf 14 Byte würde es nicht mehr geben.

      Stand jetzt sind allerdings die WireGate-Plugins das, was am einfachsten zu erreichen ist. Aber natürlich alle anderen Logik-Engines wie MisterHouse, LinKNX, ... sind geeignet.

      Es soll natürlich auch mal eine Lösung geben, die mit der CV höchst intensiv zusammen arbeiten kann. Manche können es sich vorstellen, was ich meine - die die nicht, keine Sorge, sobald das in einer Form ist, die ein gemeinsames Entwickeln erlaubt, wird's in diesem Forum angekündigt.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Es soll natürlich auch mal eine Lösung geben, die mit der CV höchst intensiv zusammen arbeiten kann. Manche können es sich vorstellen, was ich meine - die die nicht, keine Sorge, sobald das in einer Form ist, die ein gemeinsames Entwickeln erlaubt, wird's in diesem Forum angekündigt.
        Ich weiss, ich weiss.
        Das ist aber ja die große Lösung.
        Aber der Gedanke ist, ob es Sinn macht, eine kleine Lösung zu haben.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar

        Lädt...
        X