Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Szenen rein softwaremäßig abbilden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Szenen rein softwaremäßig abbilden

    Also ich überlebe es auch ohne Szenen... (hab ich ja schon 12 Jahre)....
    Aber natürlich möchte ich Dich auch nicht abhalten sowas geniales zu machen.
    Wird das in PHP gemacht?
    Kann zwar kaum PHP, aber wenn ich ein Grundgerüst habe probiere ich gerne das zu erweitern. Hab nur so gar keine Idee wie ich anfangen müsste.

    Gruß,
    Oliver

    Gesendet via Tapatalk
    Gruß,
    Oliver

    Kommentar


      #17
      Öööömmm... PHP eher nicht. Plugins im Wiregate sind in Perl programmiert und haben auch keinen direkten Zusammenhang oder Abhängigkeit zur CV.

      Das Plugin läuft so zu sagen "Standalone" und wird duch eine GA (z.B. von der CV gesendet) ausgelöst. Der rest macht das Plugin selbstständig... Muss nur 1mal konfiguriert werden.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #18
        AW: Szenen rein softwaremäßig abbilden

        Läuft das dann nur auf nem Wiregate? Cv läuft bei mir auf nem Raspberry....

        Gruß,
        Oliver

        Gesendet via Tapatalk
        Gruß,
        Oliver

        Kommentar


          #19
          Da die CG auch die originalen Wiregatepakete verwenden, sollte das Plugin auch dort lauffähig sein. Kann ich aber nicht 100% sagen...
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            AW: Szenen rein softwaremäßig abbilden

            Gibt es ein (Dummy) plugin, dass ich testen könnte?

            Gruß,
            Oliver

            Gesendet via Tapatalk
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              #21
              Du könntest das mal testen:

              Code:
              # Timer
              # v 0.3 
              # 2013-02-01 JuMi2006 -> https://knx-user-forum.de
              
              #####################
              ### Konfiguration ###
              #####################
              
              my $ga  = "0/0/7";     #GA
              my $delay = 60;          #Delay in Sekunden
              my $start_value = 1;    #Timerstart bei 1 -> 1 (Aus-Timer)
                          #Timerstart bei 0 -> 0 (An-Timer)
                          
              ##########################
              ### Ende Konfiguration ###
              ##########################
              
              $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 60;
              $plugin_subscribe{$ga}{$plugname} = 1;    
              my $time = time;
              
              if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" && $msg{'dst'} eq $ga)
              {
                  my $val_in = knx_read($ga,0,1);
                  
                  if ($val_in == $start_value)   # wenn Start von GA erkannt
                  {
                  plugin_log($plugname,"Timer aktiv");
                  $plugin_info{$plugname.'_timer_active'} = 1;# setzt eine Variable zur Fehlervermeidung
                  $plugin_info{$plugname.'_last_start'} = time;
                  }
                  
                  if ($val_in == !$start_value)   # wenn Stop von GA erkannt
                  {       
                  $plugin_info{$plugname.'_timer_active'} = 0;    # setzt eine Variable zur Fehlervermeidung
                  plugin_log($plugname,"Timer deaktiviert");
                  }
              }
              
              else
              
              {
                  if (($plugin_info{$plugname.'_timer_active'} == 1) && ($time > ($plugin_info{$plugname.'_last_start'} + $delay)))
                  {
                  knx_write($ga,!$start_value,1);                 # negiert senden
                  $plugin_info{$plugname.'_timer_active'} = 0;    # setzt eine Variable zur Fehlervermeidung
                  plugin_log($plugname,"Timer abgelaufen");
                  }
              }
              
              return;
              Trage da einfach mal die Schalt GA einer Leuchte ein. Nach dem spechern musst du einmal die Leuchte einschalten. Wenn die nach 1Minute wider selber ausschaltet, funktionieren Plugins auch im CG
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                AW: Szenen rein softwaremäßig abbilden

                Und wo bzw. Wie wird das gespeichert? Irgendwie fehlt mir da noch was zum Verständnis...
                Ich hab den eibd und cdie CometVisu am laufen, sonst bis jetzt nichts....
                Hab das Gefühl, dass da was fehlt....

                Kann dann morgen abend testen... Für heute mache ich Schluss... Muss wieder früh raus

                Gruß,
                Oliver

                Gesendet via Tapatalk
                Gruß,
                Oliver

                Kommentar


                  #23
                  AW: Szenen rein softwaremäßig abbilden

                  Ah... CummunityGate...
                  Mal schauen ob ich das morgen ans Laufen bekomme

                  Gruß,
                  Oliver

                  Gesendet via Tapatalk
                  Gruß,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #24
                    Huch...Ich dachte beim RasPI handelt es sich um einen CommunityGate ableger
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Szenen rein softwaremäßig abbilden

                      Ne... Das ist erst mal ein EinChip Rechner, auf dem man verschiedene OS (bei mir Debian) laufen lassen kann. Was man sonst damit macht steht einem frei

                      Gruß,
                      Oliver

                      Gesendet via Tapatalk
                      Gruß,
                      Oliver

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        such im Forum mal nach dem Szenen Plugin von Fry.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für den Hinweis. Muss aber erst mal das CommunityGate an's Laufen bekommen
                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #28
                            Nachdem das CommunityGate auf dem Raspi wahr doch etwas unhandlich ist habe ich den Tipp bekommen, dass mit linknx abzubilden.
                            Das kann genau das was ich will

                            Danke für die ganzen Tipps hier!
                            Gruß,
                            Oliver

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X