Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Listen-Adress wird nicht upgedated

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Listen-Adress wird nicht upgedated

    Hallo,

    Erst mal großes Lob an die Cometvisu-Entwickler, ist echt super geworden.
    Ich bastle gerade selbst damit rum und der eingebaute Editor macht alles wirklich einfach.
    Jedoch habe ich natürlich auch ein kleines Problem damit.
    Folgende Ausgangssituation:

    1 Aktor mit einem Ausgang
    2/0/31 sendende Gruppenadresse (Lampe)
    1/0/3 horchende Gruppenadresse (Zentral-Aus)
    1/0/4 horchende Gruppenadresse (Licht-Aus für Bereich)
    keine Rückmeldung beim Aktor eingestellt.


    Ich habe das in der Cometvisu auch so konfiguriert:

    Switch
    2/0/31 sendende Gruppenadresse
    1/0/3 readonly
    1/0/4 readonly

    Wenn ich die Visu mit dem Browser offen habe, funktioniert alles soweit.
    Wenn der Browser aber geschlossen ist und ich über eine der 2 readonly Gruppenadressen die Lampe ausschalte bleibt der Switch auf 1, obwohl die Lampe aus ist.

    Muß ich beim Aktor zwingend eine Rückmeldung einstellen, damit das richtig funktioniert ?
    Wie macht ihr das ?
    Vielleicht könnt ihr mir kurz erklären, wie die Visu die aktuellen Stati der Gruppenadressen bekommt, wenn Sie ja nicht aktiv läuft (wenn in keinem Browser die Visu läuft).

    #2
    Naja das Problem ist folgendes...

    Die Werte werden aus dem Cache gelesen. Wenn die ein gewisses Alter haben, wird beim öffnen der CometVisu ein Read auf die GA's ausgelöst. Woher soll jetzt aber die CV wissen ob nun das 1 der schaltGA oder das 0 der ZentralGA korrekt ist?

    Am sichersten löst du das effektiv über Rückmelden GA's
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Status-GA: ja, das ist so. Die braucht man, alles andere ist Murks.

      Update: Irgendwo läuft ein eibd (vermutlich auf deinem Wiregate oder wo auch immer Deine CV installiert ist). Der hat einen Cache, der sich den aktuellen Zustand der GAs merkt. Wie deterministisch das ist, dass dre richtige Zustand kommt in einer Config wie Deiner weiss ich nicht. Ich vermute nicht besonders.

      Richtig wäre also:

      Schalt-GA als schreibend und die Status-GA als readonly. Dann sollte das richtig klappen, die anderen GAs garnicht.

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #4
        Der Vorteil, den die horchenden Gruppenadressen beim Aktor haben, ist einfach der, daß bei einem Zentral-Aus (wo ja sonst mehr als 10 Gruppenadressen gesendet werden müssen) auch nur 1 Telegramm gesendet wird.

        Wenn ich jetzt aber eine Rückmeldung einstelle, werden dann von allen Ausgängen der Aktoren die Rückmeldung gesendet --> Ich mache eine Zentral-Funktion und es folgt eine Flut an Rückmeldungen.

        Ich werde es mal so probieren, aber schön ist das nicht.

        Gibt es vom eibd auch einen Zeitstempel, von dem Cache ?
        Denn dann könnte man herausfinden, welches der Telegramme das letzte (und somit auch gültige) war.

        Kommentar


          #5
          Naja für jedes Widget von jeder eingetragenen GA den Zeitstempel merken und vergleichen kostet viel Zeit. Wer will schon 10 oder mehr Sekunden auf das anzeigen der Visu warten?

          Und wegen der Telegramflut... Die hast du genau 1 mal beim betätigen des ZentralAus (und auch nur von den Aktoren die den Zustand ändern. Hast du nur 1 Aktor der EIN ist, kannst du 100 Aktoren mit dem ZentalAus ansprechen. Nur der Aktor der seinen Zustand ändert sendet auch seinen Status zurück). Und wie häufig pro Minute drückst du den? Ist doch wurscht, wenn 1-2 mal am Tag eine Flut an Telegrammen über den BUS huschen. Das bemerkst du im Betrieb ganz bestimmt nicht oder du hast einen anderen Murk mit dem BUS gemacht Denn genau darauf ist der BUS auch ausgelegt

          NACHTRAG: Ich habe z.B. rund 50 Kanäle auf dem ZentralAus. Wenn ich den beim verlassen den ZentralAUS betätige werden aber meistens nur so um die 4-5 Telegramme zurück gemeldet, da der Rest meistens schon aus ist
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            OK. Werds mal versuchen.
            Jetzt kommt aber noch die entscheidende Frage:
            Wenn ich 2 Gruppenadressen für den Toggle-Button angebe (1 mit readonly).
            Welche der beiden Gruppenadressen zeigt dann der Toggle-Button an ??

            Kommentar


              #7
              Die mit dem aktuellsten Wert. Wenn du die Visu aber schliesst und wieder öffnest, ist es eine Lotterie ob der Wert stimmt. Desshalb am besten die schalt GA explizit als writeonly und die Status GA als readonly deklarieren. Dann stimmt es in jedem Fall
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Erst mal besten Dank für die schnelle Hilfe.
                Ich werde das alles jetzt mal ausgiebig auf meinem Demoboard testen.
                Werde dann einen kurzen Statusbericht hier reinstellen.

                Kommentar

                Lädt...
                X