Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum werden die Info felder unterschiedlich dargsetelle bei gleicher Konfig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum werden die Info felder unterschiedlich dargsetelle bei gleicher Konfig

    Hallo,

    die Visu fesselt mich richtig, nun versuche ich gerade eine Temperatur Übersicht zu erstellen.
    Leider klappt die Darstellung nicht richtig.
    Ich für die besser Erklärung ein Bild angehängt.

    1) Ich möchte, das alle Temperaturen so aussehen wie bei der "Aussen" Temp.

    2) ganz oben sieht man den Pfad, wie kann man das ausblenden.
    Ich habe im Wiki nicht gefunden, kann aber auch am falschen Suchbegriff liegen.

    Code:
        <page name="Temp">
          <group name="Temperaturen" align="left">
            <info format="%.1f °C">
              <layout colspan="1.2"/>
              <label><icon name="temp_outside"/>Aussen</label>
              <address transform="DPT:9.001">14/5/1</address>
            </info>
            <info format="%.1f °C">
              <layout colspan="1.2"/>
              <label><icon name="temp_inside"/>Speicher</label>
              <address transform="DPT:9.001">14/5/3</address>
            </info>
            <info format="%.1f °C">
              <layout colspan="1.2"/>
              <label><icon name="temp_inside"/>Garage</label>
              <address transform="DPT:9.001">14/5/2</address>
            </info>
          </group>
    Gruß
    Angehängte Dateien
    --
    Gruß
    Lothar

    #2
    Warum werden die Info felder unterschiedlich dargsetelle bei gleicher Konfig

    Dann musst du genug Platz machen. Colspan ganz raus oder auf 2 oder sowas.

    Gruß,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Sorry, nach dem ich den Beitrag geschrieben habe ist mir die Idee gekommen warum Punkt 1 nicht passt.

      Es lag an der Breite. Habe jetzt den Wert "colspan" erhöht.

      Gruß
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
        Dann musst du genug Platz machen. Colspan ganz raus oder auf 2 oder sowas.

        Gruß,

        der Jan
        Man warst du schnell.
        Danke für den Tipp.

        Ich denke im Wiki eine kleine Code Sammlung nur mit den einzelnen Elementen mit Beschreibung wäre etwas.
        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #5
          Naja das mit der Codesammlung ist nicht ganz einfach. Es gibt für jedes Widget sehr viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aus Attributen und Children. Daran studiere ich auch schon eine Weile herum... Leider ohne sinvolle Lösung. Desshalb hatte ich ja auch die Idee mit den Beispielconfigs von Reellen Visu-Configs. Da kann man spicken wie es gemacht wurde.
          (*Inoffiziell! -> Ich studiere schon an einer Erweiterung der Sammlung um einen Demo-Server auf dem man die verschidenen Beispiel-Visus selber Live testen kann und direkt im Editor spicken kann *)

          Was aber kommen wird, ist wieder für jedes existierende Widget eine Aufstellung aller Attribute mit einer Beschreibung und ein Beispiel für möglichen Werte.

          Und natürlich an hand eines Beispiels (eines aus 100 Möglichkeiten ) nicht nur die Parameter im Editor sonderen auch ein Ausschnitt aus der visu_confi.xml.

          Also so ähnlich wie bereits für die aktuelle Releas. Allerding mit sämtlichen neuen Möglichkeiten

          Du darfst dich aber gerne mit einbringen Zur Mitarbeit im Handbuch sind alle herzlich eingeladen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von swiss Beitrag anzeigen

            Du darfst dich aber gerne mit einbringen Zur Mitarbeit im Handbuch sind alle herzlich eingeladen.
            Das kann ich gerne übernehmen.
            Ich habe auch eher an die Einsteiger gedacht. So wie ich.
            Bei dehnen muss im ersten Schritt nicht jeder Parameter erklärt werden.
            Hier reicht es oft ein einfaches Beispiel inklusive der minimum Parameter, damit es funktioniert.
            z.B wie beim Slider, da ist es einfach wichtig zu wissen, das man zwei Adressen anlegen muss. Eines zum Steuern und eines für die Rückmeldung.
            Soll ich dir per E-Mail ein Beispiel schicken wie ich mir das für mich Vorstelle?
            --
            Gruß
            Lothar

            Kommentar


              #7
              Hallo Lothar

              Zitat von lo4dro
              z.B wie beim Slider, da ist es einfach wichtig zu wissen, das man zwei Adressen anlegen muss. Eines zum Steuern und eines für die Rückmeldung.
              Naja man MUSS nicht 2 GA's anlegen um den korrekten Status anzuzeigen. Viele Aktoren senden bei deaktivierter separater Rückmeldung ihren Status über die Dimmwert GA auf den BUS.

              Aber du hast natürlich recht. Es ist sicher sinnvoll ein Beispiel zu wählen, dass möglichst häufig passt. Und der Ansatz mit getrennter Rückmeldung ist nunmal verbreiteter und desshalb gehörte das auch so ins Handbuch.

              Ich lasse dir mal meine Mail zukommen dann können wir uns mal etwas austuschen und einen guten Weg für die neue Doku finden
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar

              Lädt...
              X