Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleines Update zum web (iframe) plugin...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleines Update zum web (iframe) plugin...

    Hallo Jungs,

    habe mir erlaubt, zum web plugin den Parameter "scrolling" hinzuzufügen. Ist einfach der scrolling parameter from iframe, der hier durchgereicht wird.

    Hintergrund ist, dass man nun mit einem

    Code:
              <web src="xxx" width="900px" height="100px" frameborder="false" refresh="3600" [COLOR=Red]scrolling="no"[/COLOR]/>
    Verhindern kann man damit, dass sich überlange Inhalte in dem iframe scrollen lassen. Ich finde sowas immer irritierend, wenn man plötzlich nicht mehr die gesamte Seite, sondern den Inhalt eines Frames scrolled.


    Gruß, Netsrac

    #2
    Ich experimentiere gerade mit dem web plugin, um den lokalen Video Disk Recorder einzubinden (yaVDR, speziell die Seite des streamdev-plugins).

    Um die Seite so groß wie möglich einzeigen zu lassen, habe ich dem dem web plugin ein layout hinzugefügt (colspan 12, rowspan 6). Leider wird rowspan ignoriert. Webseite wird auf voller breite dargestellt, jedoch nur sehr flach.
    Die Höhe kann ich irgendwie nur beeinflussen, wenn ich direkt im web plugin die Höhe in px angebe (z.B. 800px).

    Wie muss man denn das web plugin konfigurieren, wenn man eine komplette Seite damit füllen will?

    Kommentar


      #3
      Ja, das wird ein ähnliches Problem (oder feature) sein, wie bei den Diagrammen. Bei denen muss man auch Pixels angeben (nichmal % funktioniert), so dass man sie leider nicht dynamisch scalieren kann.

      Kommentar


        #4
        Kleines Update zum web (iframe) plugin...

        Was mir dazu einfällt: ist steuere die Höhe des iframe Widget von ein bischen jQuery Code im iframe selber - sprich ich passe von dort die Höhe des Parent Objektes an.

        So müsste man eigentlich auch die Grôße maximieren können....aber das geht nur, wenn Du bei dem eingebundenen iframe noch Code mit einführen kannst.

        Kann das bei Bedarf gerne mal raussuchen...

        Gruß, netsrac

        Kommentar


          #5
          @netsrac: Würde mich für den jquery-Code interessieren!

          Jens
          Viele Grüße Jens

          Kommentar


            #6
            Okay, hier mal das Prinzip:
            Code:
            <group name="Kalendar" class="kalendar">
               <layout colspan="8"/>
               <web src="/events/" height="120px" frameborder="false" scrolling="no"><layout colspan="8"/></web>
            </group>
            Damit bekommt die group die CSS class "custom_kalendar".

            Von dem iframe aus nutze ich etwas jQuery code um die Höhe des Inhaltes zu bestimmen und daraufhin die Größe per CSS anzupassen. Wichtig ist, dass man das iframe so groß definiert, wie es maximal werden kann.

            Ich hole mir dann beim laden die größe es iframe (Inhaltes) und passe dann die darüber liegende Group (also außerhalb des iframes) an.


            Code:
              $(document).ready(function() {      
                    function UpdateHeight(h) {         
                        var dummy = window.parent.$('.custom_kalendar');         
                        if (dummy) {             dummy.css('height', h);         }
                    }
            
            
                // Get hight of above div     
               var myabove = window.parent.$('.custom_kalendar');         
               if (myabove) {         
                    var outersize = myabove.css('height');          
                    var innersize = $('#events').css('height');          
                    var bordersize = parseInt(outersize) - parseInt(innersize);     
               } else {         
                    var bordersize = 0;     
               }                   
            
               $('#events').load('loadevents.php', function() {         
                  var h = $('#events').outerHeight(true);         
                  if (bordersize > 0) UpdateHeight(h);     
               });    
            
            ....
            Hoffe es ist verständlich. Sicherlich kein Universal Code, aber es macht die rangehensweise klar.


            Update: Der Inhalt des iframes selbst sieht so aus:
            Code:
            <body>   <div id="events">
            ....
              </div>
            </body>
            (daher kommt das #events)


            Gruß, Netsrac

            Kommentar


              #7
              Danke, probier ich baldmöglichst aus!

              Jens
              Viele Grüße Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X