Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Verzeichnisstruktur für Config-Dateien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Verzeichnisstruktur für Config-Dateien

    Um die Paket-Erstellung bzw. Pflege zu erleichtern, würden wir gerne die Config-Dateien umziehen, z.B. in ein Unterverzeichnis /config/.
    Außerdem ggf. auch für Custom-CSS, etc. pp.

    Gibt's hier allgemeine Wünsche, Anregungen, Bedenken, ...?

    Das ganze würde ich in den nächsten Tagen umsetzen wollen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    AW: Neue Verzeichnisstruktur für Config-Dateien

    Die Idee finde ich richtig.

    Dann aber bitte gleich alle Stellen anpassen die mit den Configs arbeiten. Das betrifft auch den Editor (Laden und Speichern), das Backup - Verzeichnis und das Upgrade-Skript.

    Am besten das Upgrade-Skript und/oder die index.php vom Editor so anpassen, dass sie selbständig erkennen wenn das Config-File noch am alten Ort liegt und es dann gleich verschieben. Dann braucht man das nicht in einem separaten Commit machen und hat durchgängig eine funktionierende Visu im SVN.

    Grüße,
    Julian

    Kommentar


      #3
      Das ist eine gute Idee.

      Kann man in diesem Zug auch eine Passwort abfrage für den Editor einbauen?
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Ack, es hätte viele Vorteile; in der SVN-Version ist es einfach ein Unterverzeichnis, im Paket ein Symlink nach FHS in -> /etc/cometvisu.
        Wer SVN verwendet kann das unterscheiden
        Hätte viele Vorteile, da wieder auf eine saubere Spur zu kommen (u.a. deswegen zog sich das mit dem Packerl, weil das installieren von CGI, config und JS unter /var/www tut eigentlich der Debian/FHS-Seele weh!)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Für was eine Passwortabfrage im Editor?

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Für was eine Passwortabfrage im Editor?
            Damit man den Editor nur mit Passwort starten kann.,
            --
            Gruß
            Lothar

            Kommentar


              #7
              Hallo lo4dro,

              das würde ich doch ehr im lighty machen!
              Siehe auch hier: https://knx-user-forum.de/cometvisu/...tml#post216940
              vG
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                Hallo lo4dro,

                das würde ich doch ehr im lighty machen!
                Siehe auch hier: https://knx-user-forum.de/cometvisu/...tml#post216940
                vG
                Wolfgang
                Nur für den Editor?
                Die Visu selbst soll von jedem in meiner Familie bedient werden können, nur der Editor benötigt einen Passwortschutz
                --
                Gruß
                Lothar

                Kommentar


                  #9
                  Hallo lo4dro,

                  wird etwas OT:
                  In der 05-auth.conf
                  ...
                  auth.require = ( "/visu/editor/" => (
                  ...

                  ... bzw

                  ...
                  auth.require = ( "/visu_svn/src/editor/" => (
                  ...


                  vG
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Bin ich voll dabei: jedwede Auth/Authz ist nicht job der CV oder des Editors sondern des Webservers, der kann das! Verdammt gut & ausgereift..
                    Das nochmal neu zu erfinden = Zeitverschwendung.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                      Hallo lo4dro,

                      wird etwas OT:
                      In der 05-auth.conf
                      ...
                      auth.require = ( "/visu/editor/" => (
                      ...

                      ... bzw

                      ...
                      auth.require = ( "/visu_svn/src/editor/" => (
                      ...


                      vG
                      Wolfgang
                      Vielen Dank für die Info.
                      Das ist sicherlich auch ein gangbarer Weg.
                      --
                      Gruß
                      Lothar

                      Kommentar


                        #12
                        So, mit Revision 1638 sollte die Verzeichnisumstellung hoffentlich komplett sein.

                        => Bitte ausgiebig testen.

                        Ich würde dann zeitnah (heute Abend?) ein neues Pre-Release backen, dass wieder zur Packaging-Entwicklung dienen kann. (D.h. es ist noch kein Release-Candidate, das käme dann später, inkl. der damit zusammenhängenden Einschränkungen)
                        Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                        Dann aber bitte gleich alle Stellen anpassen die mit den Configs arbeiten. Das betrifft auch den Editor (Laden und Speichern), das Backup - Verzeichnis und das Upgrade-Skript.
                        Die sollte jetzt alle angepasst sein. Aber eben bitte testen, man übersieht ja gerne mal etwas...
                        Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                        Am besten das Upgrade-Skript und/oder die index.php vom Editor so anpassen, dass sie selbständig erkennen wenn das Config-File noch am alten Ort liegt und es dann gleich verschieben. Dann braucht man das nicht in einem separaten Commit machen und hat durchgängig eine funktionierende Visu im SVN.
                        Das Upgrade-Skript kopiert nun die Datei in's neue Verzeichnis.
                        Die Check-Config warnt, wenn es die Config nur im alten Verzeichnis gibt.

                        Die Visu und der Editor dagegen schauen beide nur im neuen Verzeichnis.
                        Hier bin ich mir noch unschlüssig, ob die immer den Balast rumschleppen sollen und wie ich denen am besten beibringen würde an beiden Stellen zu suchen.

                        Aber da ich davon ausgehe, dass mit der neuen Visu entweder das Upgrade-Skript ausgeführt wird oder frisch bei Null angefangen wird, halte ich CV und Editor nicht für wichtig.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X