Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternatives Protokoll zum Übermitteln und Darstellen von Daten in der CV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    habe das GrAF noch nicht angeschaute (werde aber, da mich die Logikengine brennend interessiert wie ich das schon Chris gesagt habe).

    Ich schreibe grad' ein backend das eigentlich das uebliche komplett austauscht (wird noch mehr kommen in paar Wochen, geht aber unter anderem genau in der Richtung von 1 Verbidnung fuers backend etc). Dies ist saueinfach, man schreibt einfach ein neues

    comet-visu-<backend>.js

    das ein Object CometVisu_backend

    hat (alles Beispiel)

    gibt ein parameter ins .xsd dazu und dann in templateengine.js IF'ed man den alloc

    thisTemplateEngine.visu = new CometVisu(origbackend, thisTemplateEngine.backend);

    aufs andere objekt. look-ma-no-hands ;-) Spricht auch fuer recht 'cleane' Architektur von dem CV.


    Die wirkliche API is eben nicht das CGI Ding von heute sondern

    subscribe/init/write

    Das muesste man eigentlich als 'interface-class' haben zum inheriten fuer alle backends. Dann kann dahinter eine connection, quantum physics oder cgibin stecken.

    Fuer die anderen backends bin ich _SEHR_ dafuer ein namespace einzufuehren fuer addressen. so etwa

    knx:x/y/z
    ip:a.b.c.d

    Es sind eben keine Adressen, es sind URIs ;-)

    So und jetzt noch 'ne Frage: gibt's da irgendeine Statuszeiel oder philosophie wie man bei CV Fehler meldet. So z.B. konnte Addresse nicht scheiben, verbindung down & so was. Bis jetzt scheint das 'midnight-commander' zu sein, es geht oder geht nit & ohne js console weiss man nicht viel darueber.

    Just my 2c & kompliment zu dem CV, recht innovativ.

    Kommentar


      #32
      Sag mal PRZ,

      gibt es schon was Neues zu dem Thema?!


      Danke...Netsrac

      Kommentar


        #33
        hallo,

        habe CometVisu portiert ueber beides long-term polling & xml2eib vor einer Weile. Laeuft superstabil (xml2eib einiges besser natuerlich), hatte 30 von denen zum spass geographisch verteilt fuer paar Tage stabil laufen ohne connection zu droppen. Kommerzielle kunden hatten kein interesse daran weiter.

        habe momentan schlichtweg keine kapazitaet (kommerzielle kunden gehen nunmal vor) das in one-button-installation weiterzutreiben, d.h. man kann dann einfach mit einem http button cometvisu laden & laufen lassen. Muesste August oder so mit naechstem update kommen.

        Die cometvisu ist im svn branch, den man einfach runterziehen kann von meinem server. Ich supporte jeden, der Lust hat da weiterzumachen ? Einfach melden.

        Einfach xeib runterladen, update 2840 und dann im phpaccount von svn runterladen. Bei pRoblemen mich bitte pingen, werde das high-prio supporten.

        Eigentlich ist die Portierung schon gemacht, naechster schritt waere es die addresskonfiguraitonen ueber xml2eib zu laden. Kleiner job.

        Interessant waere auch ein kleiner job, der eine login box einblendet. Schnell geschaut, peanuts zum einbinden und dann kann man cometvisu ohne vpn remote andocken ohne weitere konfiguration.

        Danach graphen natuerlich. Da bin ich bereit eine lizenz/box als anreiz zu liefern an ersten, der einfache graphdaten ueber xml2eib einzieht und darstellt (da gibt's verschieden approaches, entweder das flex-dingy mit xml2eib daten fuettern oder direkt einen GIF/SVG einblenden. xEIB kann das alles liefern).

        Also, bitte aermel hoch oder sonst warten bis zahlende kunden mir luft lassen.

        Kommentar


          #34
          Hmmm...gibt's hier schon was Neues?!

          Kommentar


            #35
            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
            Hmmm...gibt's hier schon was Neues?!
            voraussichtlich im August in einem neuen, grossen Release.

            Kommentar


              #36
              Und...schon was Neues...August ist ja in der Zwischenzeit vorbei :-)

              Kommentar


                #37
                letzte Testphase, Vorbereitung Marketingmaterial, noch paar Tage Geduld bitte.

                Kommentar


                  #38
                  erledigt, viel Spass damit und falls Interesse weiterzutreiben, anfragen wegen depot zugriff.

                  Kommentar


                    #39
                    Wo ist jetzt die Anpassung der CV zu finden und eine Beschreibung, wie das alternative Protokoll implementiert wurde?
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #40
                      Downloaden, dann bitte einfach die Videos fuer

                      1. VMWare installation

                      https://www.youtube.com/watch?v=GhtZxfc7cKw

                      2. comet-visu one-button installation

                      https://www.youtube.com/watch?v=ViZBxT-2hFQ

                      3. einsteigen ueber ssh ins phpcontent (comet-visu xml2eib client ist da installiert)

                      https://www.youtube.com/watch?v=bStkjed5uQQ

                      danach einfach uber SSH im

                      ~phpcontent/public/comet-visu

                      die Implementation vom client anschauen/aendern nach Belieben. Ist ein paralleles file zum normalen protokoll. XML2EIB specs sind oeffentlich verfuegbar ueber website.

                      Kommentar


                        #41
                        Ist das also ein CV Branch? Also abgespalten?
                        Keine Patches für die bisherige CV?
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Ist das also ein CV Branch? Also abgespalten?
                          Keine Patches für die bisherige CV?
                          wir haben einfach am

                          # Version SVN:20130407-2102

                          neuste CV als basis fuer unsere repository genommen.

                          Es ist trivial eine integration von neuen CV Versionen ueber diesen branch zu ziehen (alles in neuen files praktisch, kaum aenderungen an bestehenden CV files und somit kaum collisions).

                          Ueberlassen wir aber alles open-source contributors hier wenn sich da Interesse zeigt.

                          danke

                          -- prz

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Alternatives Protokoll zum Übermitteln und Darstellen von Daten in der CV

                            Bin ich eigentlich der einzige, der diesen Thread skuril findet?
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #44
                              wenn etwas unklar, bitte einfach fragen oder einfach downloaden und anschauen

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Alternatives Protokoll zum Übermitteln und Darstellen von Daten in der CV

                                Unklar ist mir, warum jemand an der CometVisu herumbastelt und irgendwelche Erweiterungen macht, die er dann in einem eigenen Repository bereitstellt und um OpenSource-Beteiligung durch andere Entwickler bittet.

                                Es wäre sicherlich allen Beteiligten geholfen, wenn man, anstatt unnötigerweise ein Projekt zu forken, erstmal versucht, die Anpassungen ins Original einfließen zu lassen. Wenn man damit scheitert, kann man es immer noch auf eigene Faust versuchen.
                                Grüße
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X