Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mir Anzeige von Pure Demo-Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mir Anzeige von Pure Demo-Seite

    Noch eine Rückmeldung zur aktuellen SVN:

    Wenn ich die demo-Seite aufrufe (ohne Angabe vom design), ist die Hauptseite der Visu (default pure) ganz nach unten verschoben, nur der seitliche Navbar ist zu sehen und 1 Zeile der Hauptseite (Anhang 1).

    Wenn ich dann in der einen sichtbaren Zeile zum Design-Toggle scrolle und umschalte, dann passt die Seite für alle Designs. Wenn ich mit toggle dann wieder zu pure zurückkomme, ist die Anzeige wieder falsch.

    lg
    Robert
    Angehängte Dateien

    #2
    Welcher Browser?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Firefox 19.0.2 unter Win7-64.
      lg Robert

      Kommentar


        #4
        Das Verhalten kann ich bestätigen.

        Win7-64bit mit FF 19.0.2 und der Demoseite unter pure

        EDIT: Gerade auf FF 20.0 aktualisiert aber immer noch das selbe Problem.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Sowohl mit FF 19 als auch 20 kann ich das unter Kubuntu 12.10, 64 Bit nicht nachvollziehen.
          Allerdings glaube ich nicht, dass das von Betriebssystem abhängt.

          => Was passiert, wenn Du forceReload=true an die URL dran hängst (also http://wiregate/visu_svn/?config=demo&forceReload=true)?

          Mein FireFox hatte nämlich ein ganz seltsammes Cache-Problem. Das war bei forceReload weg (ist ohne forceReload aber wieder gekommen) und konnte erst durch finales Cache-Löschen gelöst werden...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            ForceReload=true bringt keine veränderung. Der Inhalt der Page bleibt am untersten Rand des Browserfensters.

            Allerdings hängt das mit dem Zoom im Browser zusammen. Wenn ich die Seite vergrössere, wird die Seite bei einem bestimmten Zoomlevel korrekt dargestellt. Das halte ich aber für falsch. Die Visu sollte auch beim verkleinern ihre "Form" behalten. Ich will nicht Switches die den halben Biltschirm füllen nur damit die Seite korrekt dargestellt wird. Desshalb habe ich auch beim Metal Design die Seite verkleinert (was problemlos geht) um mehr Informationen auf den Bildschirm zu bekommen.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              @Robert: ist das bei Dir auch nur bei aktiviertem Zoom?

              Grundsätzlich würde ich erst mal sagen, dass Zoomen nicht zu den unterstützten Features gehört, d.h. es kann funktionieren, muss aber nicht.

              Ziel ist natürlich, dass das auch immer funktionieren sollte - aber leider ist das nicht sonderlich leicht:
              Die CV ist optimiert für Touch-Bedienung, d.h. zumindest bei Pure sind die Schaltflächen bewusst in Millimetern definiert, da ja die Fingergröße unabhängig von der Display-Auflösung ist.
              Andere Design-Elemente wie die Linien sind aber in Pixeln angegeben, z.B. sollen die Linien (bei Pure) einen Pixel breit sein.

              Je nach dem wie der Browser nun das Zoomen umsetzt kann es nun zu Inkompatabilitäten kommen. Hier braucht man nun jemand, der sich damit auskennt und die Designs entsprechend optimiert - und das vermutlich auch noch so, dass das mit allen Browsern funktioniert.
              Zumindest ich sehe da allerdings für mich keinen Mehrwert, d.h. die Wahrscheinlichkeit das ich das fixe ist eher gering.

              Übrigens: wem die vom Design gewählten Größen nicht passen, der kann per Custom CSS die Werte auch ohne Verwendung vom Zoom übersteuern.
              Für genau so etwas ist die da

              Nachtrag: Wenn die Seite bei 100% Zoom richtig funktioniert, aber bei anderen Zoom-Levels (insb. nur bei manchen) nicht, dann würde ich das eher als Browser-Bug denn als Bug bei der Seite sehen.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Aber mal Hand aufs Herz...

                Auf welchem Bildschirm (mit welcher Auflösung) betreibst du deine Visu? Ich habe 1600x900 und empfinde die Widgets und vor allem die Schrift bei 100% als viel zu gross. Was macht denn erst einer, der das Design auf einem 800x600 Monitor anzeigen möchte? Da bekommst du ja fast keine Bedinelement mehr auf den Bildschirminhalt ohne dauernd scrollen zu müssen.

                Und ja man kann theoretisch alles in der CSS übersteuern. Aber ganz ehrlich. Genau zu diesem Zweck (weil CSS nicht jedem Anwender liegt) wurde ja der Zoom in allen neuen Browsern eingeführt. Damit kann jeder ganz leicht selber entscheiden wie gross oder klein die Darstellung sein soll. Und dass ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen.

                Ich halte das für etwas kurzsichtig zu sagen. Bei mir auf meinem super HD Monitor mit 4096x2400 Auflösung sieht die Visu gut aus und alle die wehniger haben, haben einfach Pech gehabt.

                Jede mir bekannte Webseite unterstützt das dynamische verändern der Seitengrösse durch den Zoom ohne dass die "Struktur" dabei auseinander fällt. Dazu kommt, dass man normalerweise pro Browser nur 1 Zoomlevel hat. Auch dieses Forum wird ohne Verkleinerung für mich fast unlesbar. Die Schrift wird dabei so gross, dass die Seite brutal unübersichtlich wird. Also habe ich ein Zoomlevel eingestellt, das für mich passt. Und damit fahre ich bis jetzt auf jeder Webseite super.

                Nun soll ich jedes mal das Zoomlevel verstellen nur um die Visu bedienen zu können? Also so ganz verstehe ich die Haltung nicht.

                Ich halte das auseinanderbrechen der Struktur beim Zoom für einen BUG. Andererseits verstehe ich auch, dass der Zoom bei kleinen Bildschirmen mit Touche ein Problem darstellt. Gerade mobile Browser verkleinern automatisch die Seite was die Bedinung verunmöglicht. Es wäre also eventuell eine Möglichkeit, nur für mobile Endgeräte die Grösse fix zu definieren und für normale Monitore dynamisch zu halten.

                EDIT: Bei FF wird die Seite nur bei 100% und grösser korrekt dargestellt. Alles was kleiner als 100% ist, führt dazu, dass die Seitenstruktur auseinander flällt. Bei Chrome ab 75% und grösser. Safari scheint mit dem Zoom kein Problem zu haben. Warscheinlich ignorieren die einfach die fixe Grössenangabe.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Auf welchem Bildschirm (mit welcher Auflösung) betreibst du deine Visu? Ich habe 1600x900 und empfinde die Widgets und vor allem die Schrift bei 100% als viel zu gross. Was macht denn erst einer, der das Design auf einem 800x600 Monitor anzeigen möchte? Da bekommst du ja fast keine Bedinelement mehr auf den Bildschirminhalt ohne dauernd scrollen zu müssen.
                  Ich hab 1920x1200 hier am Laptop und 1024x768 an den Visus in der Wand.

                  Aber:
                  Das ist völlig egal!

                  Wieso?
                  Weil (zumindest Pure, Rest weiß ich nicht) die Visu bewusst auflösungsunabhängig definiert wurde!

                  Das heißt auf 15" mit 800x600 sollte das gleiche sichtbar sein, wie bei 1600x1200 - obwohl letzteres das ganze einfach 4x so fein darstellt.
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Und ja man kann theoretisch alles in der CSS übersteuern. Aber ganz ehrlich. Genau zu diesem Zweck (weil CSS nicht jedem Anwender liegt) wurde ja der Zoom in allen neuen Browsern eingeführt. Damit kann jeder ganz leicht selber entscheiden wie gross oder klein die Darstellung sein soll. Und dass ohne auch nur eine Zeile Code schreiben zu müssen.
                  Nö, nicht ganz. Die wenigsten Web-Seiten erlauben mir mein eigenes CSS drüber legen - die CometVisu unterstützt das ganz bewusst. (Auch um so Sachen wie die eigenen Class-Definitionen wie z.B. beim strftime zu machen)
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Ich halte das für etwas kurzsichtig zu sagen. Bei mir auf meinem super HD Monitor mit 4096x2400 Auflösung sieht die Visu gut aus und alle die wehniger haben, haben einfach Pech gehabt.
                  Nein! Auflösung hat nichts mit Größe zu tun.

                  Das war Screen- und Web-Design des Mittelalters, mit modern hat das nichts zu tun. Schau Dir mal das Desaster mit dem Retina-Display bei Apple an: alle ewig gestrigen haben ihre App auf die Auflösung des originalen iPhones oder iPad "optimiert" (schönes Wort für nicht nachgedacht, oder?). Und dann kam das Retina-Display und diese Apps sehen fies skaliert aus.
                  Nö, so einen Schmarrn haben wir von Anfang nicht gemacht!
                  Wir haben das ganze gleich in der Größe definiert, die relevant ist - und das ist der Finger.

                  Und wenn's dann nicht mehr auf den Bildschrim passt, wird's einfach umgebrochen. Klar, dann muss man Scrollen - aber das hat der Ersteller der Visu ja gewusst und anscheinend so gewollt.
                  Besser nur in eine Richtung scrollen (nämlich Hoch/Runter) als in zwei verschiedene.
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Jede mir bekannte Webseite unterstützt das dynamische verändern der Seitengrösse durch den Zoom ohne dass die "Struktur" dabei auseinander fällt.
                  Dann kennst Du nicht viele Seiten.

                  Eine Google-Abfrage nach "firefox zoom destroys layout" bringt mir "About 14,400,000 results"...
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Nun soll ich jedes mal das Zoomlevel verstellen nur um die Visu bedienen zu können? Also so ganz verstehe ich die Haltung nicht.
                  So weit ich weiß, merkt sich Firefox den Zoomlevel pro Seite (was anderes wäre ja auch etwas doof, oder nicht?)

                  Übrigens, wenn ich beim Testen den Haken bei "Nur Text zoomen" setze, funktioniert das Zoomen bei meinem Test wunderbar. Nur ohne Haken kommt der Firefox Bug.
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Ich halte das auseinanderbrechen der Struktur beim Zoom für einen BUG.
                  Ich auch. Beim Firefox.
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Andererseits verstehe ich auch, dass der Zoom bei kleinen Bildschirmen mit Touche ein Problem darstellt. Gerade mobile Browser verkleinern automatisch die Seite was die Bedinung verunmöglicht. Es wäre also eventuell eine Möglichkeit, nur für mobile Endgeräte die Grösse fix zu definieren und für normale Monitore dynamisch zu halten.
                  Das hat mit Mobil nichts zu tun. Das hängt einzig und alleine mit der Bildschirmgröße (in Millimetern, nicht in Pixeln) und der Fingergröße zu tun.

                  Sobald Du Touch aufgibst und z.B. auf exklusive Maus-Bedienung gehst, ist klar, dass die Bedien-Methapher anders sein kann. Bedienflächen können dann deutlich kleiner und filigraner werden. Mouse-Over macht dann auch wieder Sinn.

                  Pure ist aber auf Touch optimiert (ohne Maus aufzugeben).

                  Der CometVisu dagegen ist es vollkommen egal, welche Methapher[n] das jeweilige Design unterstützt. Das kann jedes Design für sich selbst aussuchen. Selbst ein Text-Browser sollte funktionieren...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ok. Wieder was gelernt. Auflösung <> Grösse. Aber die Tatsächliche Bildschirmgrösse ist da schon ein Problem...

                    Auch das mit der Fingergrösse verstehe ich. Und der automatische Umbruch macht ja auch absolut Sinn.

                    Nur dass man nicht selbst durch das Zoomlevel entscheiden kann ob man die Widgets mit der Handfläche oder den Kinderhänden oder gar dem Mauszeiger bedinen möcht, verstehe ich nicht ganz. Aber egal. Beim Metal Design das ich nutze habe ich das Problem ja nicht, also ist es mir letztendlich auch egal...

                    Zitat von Chris M.
                    So weit ich weiß, merkt sich Firefox den Zoomlevel pro Seite (was anderes wäre ja auch etwas doof, oder nicht?)
                    Mein FF leider nicht Ich habe 1 Zoomlevel für alle Seiten. Wenn ich in der CV auf 100% stelle, ist auch das KNXUF auf 100%.

                    Zitat von Chris M.
                    Übrigens, wenn ich beim Testen den Haken bei "Nur Text zoomen" setze, funktioniert das Zoomen bei meinem Test wunderbar. Nur ohne Haken kommt der Firefox Bug.
                    Muss ich mal testen. Habe ich so noch nicht versucht. Wo finde ich denn die Einstellung?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Mein FF leider nicht Ich habe 1 Zoomlevel für alle Seiten. Wenn ich in der CV auf 100% stelle, ist auch das KNXUF auf 100%.
                      OK, hab's nicht getestet, da ich den Zoom eigentlich nicht verwende.

                      Beim Thunderbird meine ich mich erinnern zu können, dass der sich das pro Mail merkt (was mich sehr gewundert hatte...)
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Muss ich mal testen. Habe ich so noch nicht versucht. Wo finde ich denn die Einstellung?
                      Vgl. Anhang.
                      Angehängte Dateien
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen!

                        Kann die oben beschriebenen Verhalten auch bestätigen.

                        Hatte offensichtlich auch <100% gezoomt (unbewusst? Zoomen funktioniert ja mit Strg-Scrollrad seeehr leicht auch unabsichtlich).

                        Ab 100% funktioniert pure, bei gesetztem "nur Text zoomen", auch bei <100%.

                        Komisch finde ich nur, dass dieses Verhalten nur bei pure vorliegt, das eigentlich die Mutter alle Designs ist, oder?
                        Bei allen anderen (getestet discreet incl. sand und slim, alaska incl. slim, planet und metal) passt es !!!

                        lg
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Hab jetzt doch noch mal bisschen nachgeforscht.

                          Das Problem beim Zoomen ist, dass manche Maße natürlich nicht mehr ganzzahlige Pixel-Werte haben.
                          Hab jetzt in Revision 1673 hier passend gerundet (warum eigentlich? Wenn der Browser schon krumme Werte erzeugt, sollten die doch bitte intern stimmig sein...).

                          Das Problem hier ist nun, dass Pure (im Gegensatz zu anderen Designs) eine vertikale Linie nutzt um die Navbar abzutrennen - die natürlich auch skaliert wird. Es könnte nun sein, dass die Berechnung der so resultierenden Breite im jQuery die Nachkommastellen nicht ganz richtig berücksichtigt, d.h. nicht genug aufgerundet wird und somit der Hauptbereich einen Pixel zu breit wird - womit wieder der störende Umbruch passiert.

                          Durch den Commit sollte aber nun bei moderaten Zoom-Stufen das Layout hoffentlich passen.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Jetzt geht es perfekt bis zu einem Zoomlevel den man so oder so nicht mehr verwenden kann
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X